+ Anzeige +


Literaturfilme in Gebärdensprach, Herbst- und Erntedankfest, ukrainische Literatur: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Restauranttipp führt nach Hebborn, in eine Eisstation.

+ Anzeige +

Liebe Leserin, lieber Leser,

eigentlich war es keine Überraschung, als die Verwaltung am Dienstagabend im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport die Teilnehmerzahlen des aktuellen Kultursommers vortrug. Fast immer gut bis sehr gut besucht, so das Fazit, es kamen hier und da sogar mehr Interessent:innen als Platz vorhanden war. Was zu kurzfristigen Wechseln der Aufführungsorten führte.

Kompliment an die Macher:innen, allen voran an das Kulturbüro der Stadt. So viel Erfolg ist zugleich Verpflichtung. Und prompt kam im Ausschuss der Vorstoß aus der Politik, auch in 2024 einen Kultursommer aufzulegen. Dem wird sich die Stadt kaum entziehen können. Und Hand aufs Herz – mit seiner dritten Auflage ist der Kultursommer schon Tradition geworden.

Exklusive Kultur gibt es übrigens auch bei uns in der Redaktion, in unserem JazzGLub in der Hauptstraße. Mit regelmäßigen Konzerten grandioser Solisten, hautnah zu erleben. Exklusive Musikabende für den Freundeskreis des Bürgerportals. 

Wäre das auch was für Sie? Dann sichern Sie sich gleich hier Ihren Zugang zu unseren Events. Denn auch bei Ihrem Lokalmedium gilt: Treffen Sie eine gute Wahl!

Herzlichst, Ihr Holger Crump


Meine Empfehlungen

Foto: Thomas Merkenich

Literaturfilme in Gebärdensprache: Dass Schriftsprache nicht gleich Gebärdensprache ist, darauf macht die Stadtbibliothek ab Samstag mit einem spannenden Projekt aufmerksam. Zu sehen sind im Forum und in der Zweigstelle Bensberg Literaturfilme, die in Gebärdensprache übersetzt wurden. Per Gebärdenspiel tauchen sowohl Gehörlose als auch Hörende in die sprachliche Welt der jeweils anderen ein. Ein NRW-weites Projekt des Filmemachers Kai Fobbe in Zusammenarbeit mit dem gehörlosen Poetry-Deaf-Slammer Rafael-Evitan Grombelka. Zu sehen während der üblichen Öffnungszeiten. 

Herbst- und Erntedankfest: Nach drei Jahren Pause gibt es im Kinderdorf Bethanien endlich wieder ein Herbst- und Erntedankfest. Auf dem Programm stehen Musik der Big Band Bergisch Gladbach, Spiele-Angebote, eine Tombola mit einem spannenden Hauptgewinn für Fußball-Fans, Speisen und Getränke. Um 10.30 Uhr geht es los, ab 1630 Uhr heizt die Band Lupo den Besucher:innen mit Kölsche Songs ein. Details hier bei uns online.

Sankt Johann Baptist in Refrath. Foto: Thomas Merkenich

Lesung plus Autorengespräch: Am Sonntag liest die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk in Refrath aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“ sowie dem jüngsten Essay-Band. Maljartschuk sieht sich bei ihrer Lesereise „auf einer Mission zur Rettung der Ukraine“. Sie möchte den Menschen die Kulturgeschichte der Ukraine näherbringen. Und natürlich die Entwicklung des Landes seit dem russischen Angriff beleuchten: „Diese Zeit und wie wir darauf blicken wird unsere Zukunft entscheidend bestimmen.“ Pfarrzentrum St. Johann Baptist Refrath, keine Anmeldung, mehr Infos zur Teilnahmegebühr in unserem Event-Kalender.

Zugabe

Wandeltage RheinBerg – Naturnah leben: Büchertisch und Gespräch mit der Vorsitzenden des bergischen Ernährungsrates, Donnerstag 28. September, 1030 bis 1230h, Buchhandlung Funk 

Freundschaftsfest: Eine „Kermese“ feiert der Bergischer Verein zur Bildung und Integration von Freitag bis Sonntag an der Moschee am Refrather Weg. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Fest zum Weltkindertag: Samstag ab 14h, Hermann-Löns-Forum

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Donnerstag 21.9.
20:00 Name Sophie Scholl, Theas

Freitag 22.9.
Wein und Literatur, Förderverein Papiermuseum
09:00 Backtag, Bergisches Museum
18:30 Lieder der 1920 und 1930er Jahre, Garten der Begegnung
19:00 Filmabend-Fairfood-Genuss mit Verantwortung, VHS
19:00 It’s a woman’s meeting, Vernissage, Partout Kunstkabinett
19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Quirl an der Gnadenkirche
19:30 Antonello Simone & Klaus Schloßmacher, JazzGLub
19:30 Swing Unlimited, Gaststätte zur Strunde
20:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas

Samstag 23.9.
8:30 Tag des offenen Klassenzimmers und Michaelifest, Freie Waldorfschule
10:00 Kinderflohmarkt, Heilsbrunnen
10:30 Yoga im Museum, Villa Zanders
14:00 Fest zum Weltkindertag, Hermann-Löns-Forum
15:00 nachtfrequenz23„JuDi Live’’, Q1
15:00 Name Sophie Scholl, Theas
15:00 Tag der Offenen Tür, GrenzenLos
18:00 nachtfrequenz 23-Rap-Konzert; Ufo Jugendkulturhaus
19:00 Biergartenkonzert mit Peter Bachmann, Gasthaus Paas
19:30 Orgelkonzert – 4 Jubilare!, St. Laurentius
20:00 Dennis aus Hürth, Bergischer Löwe
20:00 Open Stage, Theas

Sonntag 24.9.
09:00 Flicflac Basar, Second-Hand für Kinder, TS 79
10:30 Erntedank- und Herbstfest, Bethanien Kinderdorf
11:00 Öffentliche Führung, Ausst. Plum, Villa Zanders
11:00 Apfelfest, RBN Schmitzbüchel
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung-Spinnen, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung-Schmieden, Bergisches Museum
14:00 Köln am Rhein – Schäl Sick, Radtour, Pfarrhausgarage Schildgen
15:00 Kidical Mass, Konrad-Adenauer-Platz
15:00 Lichterfangen, Theas
16:00 Lesung mit Tanja Maljartschuk, Pfarrzentrum Refrath
17:00 Sinfonie in Turnschuhen, Bergischer Löwe
17:00 Quirl-Open Air mit Sly, Quirl an der Gnadenkirche
17:00 Literaturkonzert: Mozart auf der Reise nach Prag, Rathaus Bensberg
18:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas

Aktuelle Programme
Kultursommer bis 7.10.
Mobilitätswoche bis 22.9.
Faire Wochen bis 29.9.
Programm des Bergischen Löwen

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

„It’s a women meeting“.Foto: Thomas Merkenich

Drei Künstlerinnen, drei Generationen, zwei Genres: Im Partout Kunstkabinett in Herkenrath sind ab Freitag Bilder von Eneka Razquin sowie Bronzeplastiken von Else und Petra Giesberg zu sehen. Eine Ausstellung, die nicht zuletzt durch den Kontrast von moderner Malerei und klassischer Skulptur besticht. Wir waren schon vor Ort

Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
It’s a woman’s meeting, Partout Kunskabinett (22.9. bis 4.11)
Halber Himmel, Kardinal-Schulte-Haus. (bis 14.1.)
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.)
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 29.9)
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Eine Eisstation in Hebborn

Foto: Thomas Merkenich

Seit ein paar Wochen ist der kleine Platz an der Kreuzung Reuterstraße / Alte Wipperfürther Straße wieder etwas belebter. In das unscheinbare Ladenlokal des Eckhauses ist eine neue Eisdiele eingezogen, die „Eisstation“. Wer erwartet, dort nur Eis zu bekommen, wird überrascht sein.

Es gibt Eis im Hörnchen, verschiedene Eisbecher und sogar hausgemachte Waffeln in mehreren Variationen. Ab dem kommenden Monat sollen Crepes und italienischer Kuchen ins Sortiment aufgenommen werden. Auch eine erste vegane Eissorte ist im Angebot. In der kommenden Saison soll das deutlich ausgebaut werden.

Welche Koffein-haltigen Spezialitäten im Angebot sind, und wie liebevoll die Eisstation eingerichtet ist, sehen und lesen Sie in unserem kurzen Gastro-Tipp.

Weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

26.9. 19:00 Sternstunde; Laien-Konzert, Max-Bruch-Musikschule
26.9. 19:30 Neues auf dem Büchertisch, KöB Herz-Jesu-Kirche
27.9. 15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Frisch, Villa Zanders
28.9. 10:00 Der Brauhausweg in Köln, Wanderung, S-Bahn
28.9. 19:00 Künstlergespräch, Rainer Plum, Villa Zanders
28.9. 19:00 Niederländischer Originalfilm „Layla M.“ mit deutschen Untertiteln, VHS
29.9. 20:00 Imagine, Basta Theater, Theas
30.9. 11:00 Aktionstag „Eine Weltfamilie“, Albertus Magnus Gymnasium
30.9. 19:30 Chazz-Konzert, Conrad’s Couch
30.9. 19:30 Song-Lesung Petra Christine Schiefer & Winfried Bode, Himmel un Ääd
30.9. 20:00 Die Schmerzen der Krieger, Theater, Theas


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.