Das Bild der Woche zeigt einen markanten Kirchplatz: St. Johann Baptist stammt aus dem 19. Jahrhundert, doch die benachbarten Gebäude und der Platz sind modern: In Refrath fand unser Fotograf Thomas Merkenich eine gelungenes Ensemble von alt und neu. in-gl.de
Das sollten Sie wissen:
Der Sozialausschuss hat das Konzept für die Straßensozialarbeit ohne Wortmeldungen oder Fragen gebilligt; Sozialdezernent Frank Stein verwies auf Vorgespräche mit den Fraktionen. Bei der Abstimmung enthielt sich die CDU – weil ihr der Standort des wiederbelebten Szenetreffs für Obdachlose am frisch renovierten Charly-Vollmann-Platz am Rathaus nicht passt. Die anderen Ausschussmitglieder stimmten zu, damit ist die Vorlage einstimmig angenommen. in-gl.de
Bis zur Auflösung der Containerunterkünfte in Paffrath und Lückerath ist die Verwaltung optimistisch, die rund 220 Bewohner in privatem Wohnraum oder in den eigenen festen Unterkünften unterbringen zu können. Das sei zwar nicht sicher, aber möglich, sagte Sozialdezernent Frank Stein. Das seit Mai 2017 leerstehende Camp Katterbach bleibe als Reservekapazität. in-gl.de*, Hintergrund
Das Mentorenprojekt der evangelischen Kirchengemeinde ist seit Jahresanfang nach der Kündigung der Koordinatorin nicht besetzt; die Finanzierung der Halbtagsstelle (ab dem 1.4.) wird in diesem Jahr durch die Gemeinde, den Integrationsrat sowie 5000 Euro von der Stadt sicher gestellt; der Sozialausschuss stimmte zu. in-gl.de**
+ Anzeige +
Lizy Delaricha, Bürgermeisterin der Partnerstadt Ganey Tikva, hat klar gestellt, dass ihr Ansprechpartner ausschließlich die Stadt sei. Zudem wünsche sie sich, dass der Ganey-Tikva-Verein seinen Namen ändert. Beim Empfang von Schülern aus Ganey Tikva im Rathaus war ein Mitglied des Vereins ausgeschlossen worden. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Ein stabiler 10-Minuten-Takt der S 11 ist laut Bahn und NVR nur mit einem durchgängig doppelten Gleis möglich. Die Initiative „Thielenbruch – Bündnis Heideterrasse” widerspricht; allerdings sei für die eingleisige Führung im Naturschutzgebiet Thielenbruch ein zusätzliches Gleis im Bahnhof Gladbach notwendig, bei Verspätungen von mehr als fünf Minuten müsste die Züge weiterhin in Dellbrück wenden. in-gl.de
Die Taktverdichtung der Buslinien zeigt Wirkung. Die Linie 426 (Gladbach, Biesfeld, Kürten, Wipperfürth) wird täglich von 2900 Fahrgäste genutzt, 2400 sind es bei der 427 (Gladbach, Eikamp, Bechen, Weiden, Kürten-Olpe, Wipperfürth). Mit 1900 Fahrgästen noch ausbaufähig scheint 434 vom S-Bahnhof über Odenthal und Schildgen nach Köln zur Linie 4. Nur 700 Personen nutzen die 454, die als Vorwegnahme einer Verlängerung der Linie 1 von Bensberger bis Bechen fährt. Das könnten mehr werden, wenn der Technologiepark direkt angebunden wird, so der Kreis. KSTA/BLZ*, Hintergrund
2018 hat das Netzwerk „Roman Salyutov” einen Kraftakt vollbracht, mit einer Oper, vielen Konzerten und den Deutsch-Israelischen Kulturtagen. In diesem Jahr geht es mit einer Bergischen Sommerakademie, Deutsch-Polnischen Kulturtagen, Konzertreisen und einem Europa-Wochenende weiter. Eine Oper ist für 2020 in Vorbereitung. in-gl.de
+ Anzeige +
Die lieben Nachbarn
In Voiswinkel soll die Verlegung des Karnevalszugs auf Freitag für eine friedlichere Stimmung sorgen. KSTA/BLZ, alle Karnevalszüge in GL
Rösrath hat mit der AWO Sommerberg einen Träger für eine neue dreigruppige Kita gefunden. KSTA/BLZ*
Das schreiben unsere Leser …
… zur Wiederaufnahme der Straßensozialarbeit: „Endlich! Die Notwendigkeit liegt seit Jahren auf der Hand. Vor allem die Notwendigkeit eines Streetworkers, der ständig oder zumindest häufig zugegen ist. Hoffentlich wird sich hier nicht zu Tode konzeptiert, statt einen solchen ständigen Ansprechpartner anzustellen, der allen Beteiligten auch persönlich bekannt ist!” Engelbert Maria Müller
Das Bürgerportal sucht Mitarbeiter und Praktikanten in den Bereichen Online-Journalismus, Social Media und Video. Kontakt
Das könnte Sie interessieren
In der Laurentiusstraße führen Arbeiten an Gasanschlüssen bereits zu Parkverboten, dann kommt der Karnevalszug und dann die große Baustelle rund um die Straße am Broich für die Gasumstellung. KSTA/BLZ, s.a. in-gl.de 6.2.2019
Schüler aus der Partnerstadt Ganey Tikva in Israel und des Otto-Hahn-Gymnasiums sind von Bürgermeister Lutz Urbach im Rathaus empfangen worden. Stadt GL
Lizy Delaricha, die Bürgermeisterin der israelischen Partnerstadt Ganey Tikva ist auf der Rathaustreppe mit dem Dreigestirn zusammengetroffen und fotografiert worden. Stadt GL/Facebook
Das Papiermuseum Alte Dombach hält für die Osterferien spannende Abenteuer und Kurse für Kinder und Erwachsene bereit. Für einige ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. in-gl.de
Eine Wanderausstellung des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) zum Thema „Nachhaltige Mobilität – heute – morgen – 2050“ zeigt der Kreis im Kreishaus. in-gl.de
Die Polizei nimmt einen 16-jährigen Autodieb fest, eine wilde Verfolgsungsjagd endete an einer Laterne in Herkenrath. Polizei, KSTA/BLZ
Aus unserem Expertennetzwerk: Was eine Babyfreundliche Apotheke auszeichnet erläutert Markus Kerckhoff in seiner aktuelle Expertenkolumne. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Blitzer: Am Rübezahlwald, Lückerather Weg, Mühlenstraße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.