? Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser! Wir wünschen Ihnen kraftvollen Start in die Woche, Ihre Redaktion
Auf einen Blick
- Kürten bekräftigt Vorbehalte
- Miltenyi Biotech wächst in Brandenburg
- Noch keine Ergebnisse bei Zanders
- Naturschützer fordern Verzicht auf Krüger-Erweiterung
- Das neue Dreigestirn
- Keine Klarheit über Parkplätze der Schlossgalerie
- Entlastung für die IGP
- Zwei tragische Familienschicksale in Schildgen
Das sollten Sie wissen:
Kürten hat Vorbehalte gegen ein Einkaufszentrum in Herkenrath bekräftigt. Der Planungsausschuss billigtedie Stellungnahme der Verwaltung, die Nachteile für den geplanten Versorgermarkt in Dürscheid, weiter zunehmender Autoverkehr und Auswirkungen auf die mögliche Verlängerung der Linie 1 bis Spitze befürchtet. Vertreter von CDU und Freien Wählern sprachen von angemessenen und vitalen Interessen Kürtens. KSTA/BLZ*
Miltenyi Biotech investiert in seinem Standort Teterow 24 Millionen Euro, die Belegschaft soll dort von 400 auf 600 Mitarbeiter wachsen. In Brandenburg entstehen Lager, Büros, Labors und Produktionsstätten für die Zelltherapie gegen Krebs, die nach Ansicht des Moitzfelder Unternehmens schon bald die konventionelle Krebstherapie ersetzen wird. NK
Bei Zanders ist die Zukunft weiter unklar; die Gespräch laufen weiter, der Runde Tisch und der Gläubigerausschuss hatten in der vergangenen Woche getagt, offenbar noch ohne Ergebnisse. KSTA/BLZ, Hintergrund
Der Bergische Naturschutzverein sieht seine Vorbehalte gegenüber dem Flächennutzungsplan durch Bezirksregierung bestätigt. Den Fokus legt er jetzt auf den Verkehr – und fordert einen Verzicht auf Spitze und die Krüger-Erweiterung. in-gl.de
Ob die Parkplätze der Schlossgalerie schon vor der Eröffnung des Einkaufszentrums und damit für das Weihnachtsgeschäft zur Verfügung stehen, kann Investor Centerscape frühestens Ende Oktober sagen. Erst dann werde sich zeigen, ob die Stadt mit ihren Bauarbeiten schnell genug voran kommt, um eine sichere Zufahrt zu erlauben, sagt Projektleiter Engelbert Leibl. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Mit dem Odinshof und dem Höverhof gab es in Schildgen zwei herrschaftliche Höfe – deren Geschichte auf tragische Art und Weise mit zwei Unternehmer-Familien verbunden ist. In der Serie „Schildgen wie es war” erzählt Stadtführerin Petra Schildgen die ganze Geschichte. in-gl.de
Zur Entlastung der IGP bei der Inklusion hat die Bezirksregierung von den Gesamtschule Holweide und Kalk drei Sozialpädagogen abgeordnet, die nun dort fehlen. Auf Einladung der GEW werden die Probleme in der Inklusion am Dienstag debattiert. KSTA/BLZ, Hintergrund
Der Radweg entlang des alten Bahndamms ist nicht wie angekündigt wieder befahrbar, sondern bleibt voraussichtlich bis Ende Oktober gesperrt. Dort werden Gasrohre ausgetauscht. Nutzer und Anwohner kritisieren, die ausgeschilderte Umleitung sei gerade für Schüler zu gefährlich. KSTA/BLZ
Bergische Köpfe
Philipp Schäfer, Jenny Klein und Markus Schäfer bilden das gesamtstädtische Dreigestirn für die kommende Session. Es wird in enger Kooperation von der KG Löstige Stänedräjer und der Bensberger Carnevals Company gestellt. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Andreas Maria Klein ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit 28 Jahren in der Kanzlei Leonhard & Imig. Die Leidenschaft des Bensbergers gilt der Pflege des Rechts, aber auch des Brauchtums. Im Video erklärt er, was Tradition für ihn bedeutet. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Simone Joseph hat von der Logopädie auf die Sozialarbeit umgesattelt und verstärkt das Team der Frauenberatungsstelle. KSTA/BLZ*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
- Sascha Häusler: Welche Mythen den Ruf der Riester-Rente verderben
- Bernhard Wolf: Warum eine Bildschirmarbeitsplatzbrille so wichtig ist.
- Birgit Jongebloed und Pia Patt: Drei Schmöker für den Urlaub.
Die lieben Nachbarn
Der Zuschnitt der Wahlbezirke für die Kreistagswahl 2020 bleibt unverändert, entschied der Kreistag. Overath und Rösrath sowie Odenthal und Wermelskirchen müssen sich weiterhin einen Bezirk teilen, Bergisch Gladbach behält seine zehn Wahlbezirke. KSTA/BLZ*
In Overath will sich Fundus, die Anlaufstelle für jüngere Erwachsene neu aufstellen und sucht nach Räumen. KSTA/BLZ*
In Rösrath findet ein „Marktplatz Gute Geschäfte im Rheinisch-Bergischen Kreis“ für gemeinnützige Organisationen statt. Anmeldungen sind noch möglich. KSTA/BLZ*, Website
Das könnte Sie interessieren
34 Erwachsene und 8 Kinder waren dem Aufruf von #ichtuwasfürGL gefolgt und haben in Sand zehn Säcke Müll eingesammelt. Der Stadtteil sei relativ sauber, aber auch fielen sehr viele Zigarettenstummel auf. Die nächste Aktion findet am 28. September an der Saaler Mühle statt. Per Mail
Tausende Besucher eroberten sich beim Strundetal-Fest zu Fuß, mit dem Rad, Skateboard oder Roller das autofreie Tal und genossen das vielfältige Angebot. Instagram, KSTA/BLZ*
Bei der Bensberger Autoshow standen PS-starke und elektische betriebene Fahrzeuge im Mittelpunkt; aber auch die geöffneten Geschäfte und der Streetfood-Markt lockte Besucher an. KSTA/BLZ*
Beim Kaulefest in Bensberg hat der Gesangverein Harmonie den Regen weggesungen. Auch Weinstube, Waffelstand, Marmeladen und gebrauchte Kleidung kamen bei den Besuchern gut an. in-gl.de
Das Weinfest feierte Refrath zum dritten Mal. KSTA/BLZ*
Die Damen des 1.FFC Bergisch Gladbach sind mit einem 3:0 gegen den SV Morsbach in die Saison gestartet. Per Mail
45 Landwirte aus Oberberg und RheinBerg haben 2018 rund 550 000 Euro an Dürrebeihilfen erhalten. KSTA/BLZ*
In der Eishalle wird das Eis für die neue Saison mit einer neuen Technik verlegt, die für eine schneeweiße Fläche sorgt. KSTA/BLZ
Die Aktivitäten des Begegnungscafés Himmel un Ääd wachsen immer weiter, das ehrenamtliche Team wird jetzt von einer Ehrenamtsförderin unterstützt. in-gl.de
Im ADRAshop las Imke Müller-Hellmann aus ihrem Buch „Leute machen Kleider“. in-gl.de
Das Seniorenkino zeigt “Aufbruch zum Mond”. Ein Film über das Leben Neil Armstrongs, der als erster Mensch den Mond betrat. in-gl.de
„Hidden Figures – unerkannte Heldinnen” ist ein Film über 3 afroamerikanische Frauen, die an der Erkundung des Weltraums beteiligt waren. Der Film-Treff Schildgen zeigt den Film in der Andreaskirche. in-gl.de
In der Bergischen Residenz stellt Klaus Hachmann die Kunst des Geigenbauens vor. in-gl.de
Im Bilderbuchkino in Bensberg wird aus dem Buch “Der einsamste Wal der Welt” vorgelesen und anschließend gebastelt. in-gl.de
Meistgeklickt: Inklusion aus der Sicht einer betroffenen Familie
Das Wetter: Sonne und ein paar Wolken, aber kühl; 21/10 Grad
Blitzer: In der Auen, Brüderstraße, Am Wapelsberg, Am Broich
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Das bringt die Woche
Montag
19:00 Finissage der Ausstellung “All-IN”, Schlossstr. 16
Dienstag
17:00 „Inklusion auf dem Flur”, Podiumsdiskussion, Rathaus Bensberg
18:00 Treffen ehem. Interatom-Mitarbeiter, Technologiepark
19:00 Bonhoeffer-Glaubenskurs, Ev. Gemeindezentrum, Herkenrath
19:00 Singen können alle, Kabarett, Laurentiussaal
19:30 Milde Narkose – Faszination des Lesens, Vernissage, VHS
Mittwoch
8:15 Radtour zur Nordbahntrasse Wuppertal, Radstation
9:30 Altenberger Runde, Wanderung,
10:00 Gesundheitswanderung im Königsforst, Lustheide Lidl
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Stammtisch des Seniorenbeirats, Wirshaus am Bock
15:00 Bürgermeistersprechstunde, Rathaus Innenstadt
18:00 Adipositas-Infoveranstaltung, EVK
19:00 Offene Redaktionssitzung „After Work”, Bürgerportal
19:30 Offenes Singen Harmonie Kaule, Johannes Gutenberg Realschule
19:30 Auris, Autorenlesung, Buchhandlung Funk
Donnerstag
9:00 Zur Mauer der Großen Dhünntalsperre, Wanderung, Busbahnhof
14:00 Freier Eintritt, Villa Zanders
Freitag
Stadtlauf
14:45 Bergischer Panoramasteig, Wanderung, Kürten-Eisenkaul
19:30 Auf dem Sofa, Himmel & Ääd
19:30 Einer geht noch, die Didaktiker, Kabarett, IGP
Samstag
Stadt- und Kulturfest
9:00 Radwanderung am Kölner Randkanal, Kombibad
13:00 Schief gewickelt, Kunsthandwerk, Kleine Werkstatt
17:00 Kulturwochenende in Herkenrath, Ev.Gemeindezentr. Herkenrath
Sonntag
Stadt- und Kulturfest
10:00 Der Kürtener Mühlenweg, Wanderung Parkplatz Heidkamper Tor
10:15 Rauf nach Remscheid, Radtour, Bahnhof Leichlingen
11:00 Tag des offenen Denkmals, Bergisches Museum
11:00 Poziuris, Ausstellung, Vernissage, Kulturhaus Zanders
11:30 Sammlung Kraft, Villa Zander
13:00 Schief gewickelt, Kunsthandwerk, Kleine Werkstatt
14:00 Bienen-Sonntag, Bergisches Museum
14:00 Mit Wildbienenhotels überwintern helfen, Workshop, Bergisches Museum
17:00 Kulturwochenende in Herkenrath, Ev.Gemeindezentr. Herkenrath
Hier finden Sie weitere Termine
Aktuelle Ausstellungen
ALL-IN, KiR zeigt Vielfalt, Schlossstr. 16 (bis 2.9.)
Neuer Nutzen in alten Industriebauten, Kreishaus (29.8. bis 19.9.)
Nordische Inspiration, Malerei, Himmel un Ääd (bis 31.8.)
Träume von Natur, Galerie Hugo (bis 31.8.)
Zwischen dicht und Licht, Thomas-Morus-Akademie (bis 1.9.)
Perspektivenwechsel, CBT Haus Margarethenhöhe (bis 30.9.)
58. Kunst im Technologiepark, Haus 31 (bis 10.10.)
Sommerfrische, Partout-Kunstkabinett (bis 10.11.)
Bausteinspiele, Kindergartenmuseum (bis 22.12.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: