Ob das zuviel oder zu wenig ist, darüber kann man streiten. Wir sollten aber gemeinsam dafür sorgen, dass sich die erneuten Einschränkungen und Lasten lohnen. Wir wünschen einen optimistischen Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 168 Infektionen am Wochenende
- Lasten des Lockdowns tragen vor allem Frauen
- Regeln für Kita-Betreuung sorgen für Ärger
- „Letzte Frist“ für Zanders läuft ab
- Ideen und ein Strukturplan für Zanders-Areal
- Neue Geschäfte in der RheinBerg Galerie
- Der SV 09 verliert in Düsseldorf
Das sollten Sie wissen
Eine weitere „letzte Frist“ für Zanders laufe am heutigen Montag ab, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Dabei handele es sich um das ursprünglich bereits am 31.12. ausgelaufene Ultimatum der Stadt an die Investoren, die Voraussetzungen für einen neuen Pachtvertrag zu schaffen. In der vergangenen Woche hatte die Stadt den Insolvenzverwalter aufgefordert, erneut als Zwischenmieter einzutreten oder ab die Räumung des Betriebs einzuleiten. KSTA/BLZ*, Hintergrund
In der RheinBerg Galerie rücken Mode-Filialisten nach: Im 1. Obergeschoss bezieht die Marke Kult der Kölner Görgens-Gruppe 500 Quadratmeter. Die Räume im Erdgeschoss, die bislang von Esprit belegt waren, übernimmt „Stilraum“, ein sogenannter Multistore für Damenmode. Damit gibt es in der Galerie keinen Leerstand. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung für die Nutzung des Zanders-Areals werden noch immer aufgearbeitet und sollen in Form einer Broschüre veröffentlicht werden. Für die große „Gohrsmühle“-Lagerhalle denken die Planer über Pioniernutzungen nach Ende der Pandemie nach, für einen Flohmarkt, als Kletterhalle oder für Gastronomie. Zudem soll ein Strukturplan für das gesamte Gelände erstellt werden. KSTA/BLZ (kostenpflichtig), Hintergrund
+ Anzeige +
Corona Spezial
Am Sonntag hat das Landeszentrum Gesundheit 27 neue Fälle registriert. Das waren mehr als am Sonntag vor einer Woche, daher steigt die 7-Tage-Inzidenz um sieben auf 130 Fälle. Bundesweit registrierte das RKI 7141 Neuinfektionen und 214 Todesfälle. in-gl.de/Liveblog Montag
Bei der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag wird eine weiteren Verschärfung und Verlängerung des Teil-Lockdowns erwartet. In der Debatte sind u.a. eine nächtliche Ausgangssperre, FFP2-Masken auch beim Einkauf, mehr Home-Office. Vorstöße der SPD, Sonderrechte für Geimpfe einzuführen, werden weitgehend zurückgwiesen. in-gl.de/Liveblog Montag
Für Freitag und Samstag hat das Gesundheitsamt in Rhein-Berg 141 weitere Corona-Infektionen registriert. Die 7-Tage-Inzidenz stieg leicht an und lag im Kreis bei 123 und in der Stadt Bergisch Gladbach bei 130 Fällen je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog Wochenende
Einige Kitas sind trotz der Appelle, die Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, zum Teil gut gefüllt. Der Frust der ErzieherInnen wächst. Aber auch der Ärger von Eltern in systemrelevanten Berufen, die auf unflexible Regelungen der Kitas stoßen. Mit einem exemplarischen Bericht über eine Kita, in der es relativ gut läuft, haben wir eine intensive Debatte angestoßen. in-gl.de, Debatte, Facebook-Debatte
Die Belastung durch das Home Schooling tragen in der Familien in der Regel die Frauen; ihre eigene Arbeit müssen sie häufig davor oder danach erledigen. in-gl.de
Die Stadtbücherei bietet in der Pandemie besondere Serviceleistungen, zum Beispiel die „Wunschmedien to go“. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Bergische Köpfe
Thomas Cüpper („Et Klimpermännche“) bekommt in der neuen Puppen-Sitzung des Kölner Hänneschen-Theater eine eigene Rolle, im Miniaturformat samt Quetsch aus der Puppenwerkstatt des Theaters. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Peter Joerißen, der Leiter des Schulmuseums Katterbach, nutzt die Corona-Schließung für die Vorbereitung der Ausstellung zum 150. Jubiläum der Schule. KSTA/BLZ*
Lothar Speer war als Fachbereichsleiter Bildung, Kultur, Schule und Sport in Bergisch Gladbach tätig. Nun legt er seinen ersten Roman mit historischem und regionalem Hintergrund vor. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt & Birgit Lingmann: Bücher zur Ablenkung
Claudia Rottländer: Steueränderungen zum Jahreswechsel
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Die lieben Nachbarn
Rösrath will gemeinsam mit der Freifunk-Initiative frei verfügbares WLAN im öffentlichen Raum anbieten, wo dies ohne allzu großen Aufwand möglich ist. KSTA/BLZ*
In Kürten soll die Sanierung und Erweiterung der Gesamtschule sdeutlich abgespeckt werden, fordern CDU, Grüne und FDP. KSTA/BLZ*
In Overath wird die katholische Pfarrkirche St. Walburga wird von Grund auf renoviert. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 hat das erste Rückrunden-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 0:3 verloren und rutscht auf einen Abstiegsplatz ab. Facebook
Die Linke hat im Kreistag als einzige Fraktion gegen die Kapitalerhöhung des Flughafens Köln/Bonn gestimmt. in-gl.de
Neue Fassadenspots und Baumstrahler erhellen seit einiger Zeit die Villa Zanders, den Park und den Konrad-Adenauer-Platz bei Dunkelheit. in-gl.de
Meistgeklickt: Tipps für das Home Schooling vom Schulpsychologen
Das Wetter: Wolken, 5/3 Grad
Die Blitzer: Steinacker, Katterbachstraße, Dellbrücker Straße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
18.1. 15:00 Bilderbuchkino, Das kleine WIR zu Hause, Zoom
20.1. 15:00 Bürgersprechstunde MdB Tebroke, 02202 9369530
22.1. 19:00 Der Garten der verlorenen Seelen, Himmel un Ääd
27.1. Zwischen Liebe und Hass, Interview Philomena Franz, RBK
28.1. 19:30 Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen, Online-Seminar
29.1. 19:30 Ideenabend, Himmel un Ääd, Zoom
Aktuelle Ausstellungen
Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Wird die Stadt dann Morgen das Zanders-Gelände schließen?