🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Lösung für Zanders in Reichweite
- Feuerwache Süd: Keine Alternative zu Frankenforst
- Gestaltungsleitfaden für die Schlossstraße
- Hetzenegger expandiert
- 65 Corona-Infektionen, ein Todesfall
- Die neue Corona-Schutzverordnung
- Abschlussprüfungen in den Schulen finden statt
Das sollten Sie wissen
Zanders: Der Runde Tisch hat einen Vorschlag erarbeitet, wie die Papierfabrik vorläufig gerettet werden könnte. Es stehe nun ein solventer Pächter zur Verfügung. Der Insolvenzverwalter spielt mit, ein neuer kurzfristiger Pachtvertrag bis Ende Juni ist aufgesetzt. Bürgermeister Frank Stein reagiert verhalten, will aber nun wieder in die Verhandlungen einsteigen. in-gl.de, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Feuerwache Süd: Bei der Suche nach einem geeigneten Standort hat die Verwaltung eine weitere Runde gedreht und sieben neue Vorschläge untersucht. Das Ergebnis stellen Bürgermeister und Feuerwehrchef in einer Bürgerversammlung vor. Schon vorab ist klar, dass keine Alternative zum Waldstück an der Frankenforster Straße gefunden wurde. in-gl.de
Schlossstraße: Nach der Entwurfsplanung für die Neugestaltung arbeitet die Stadtverwaltung jetzt an einem Gestaltungsleitfaden – damit die Straße harmonisch, stimmig und hochwertig wird. Erste Vorschläge hat die Stadt jetzt dem Bensberger Einzelhandel und den Hauseigentümern vorgestellt. in-gl.de
Der Neubau des Schwimmbads Mohnweg beginnt in Kürze mit dem Abriss der alten Schwimmhalle, die Ausschreibung für den Abriss soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden. KSTA/BLZ*, Hintergrund
+ Anzeige +

Corona Spezial
Das Landeszentrum Gesundheit meldet für Donnerstag 65 neue Infektionen; damit steigt die Inzidenz wieder um vier auf 116 an. Zudem weist das LZG einen weitere Todesfall aus. in-gl.de/Liveblog Freitag
Für Mittwoch hatte das Gesundheitsamt 58 neue Infektionen registriert. Dennoch ging die Inzidenz in Kreis und Stadt deutlich zurück. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäuser stieg auf 81. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
NRW hat die neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab Montag gilt. Darin übernimmt sie alle wesentlichen Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Die Kindertagesstätten in Bergisch Gladbach sind mit einer Auslastung von 48,37 Prozent fast zur Hälfte belegt. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Die Abschlussprüfungen in den Schulen sollen stattfinden. Auch das Abitur, hier wird der Start nur um neun Tage verschoben. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Corona-Kompass: Was Sie über FFP2-Masken wissen müssen. in-gl.de

Bergische Köpfe
Markus Hetzenegger eröffnet am 3. Februar einen Supermarkt in Kürten-Dürscheid; nach Sand, Herkenrath und Moitzfeld der erste Standort der Familie außerhalb von Bergisch Gladbach. KSTA/BLZ*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt & Birgit Lingmann: Bücher zur Ablenkung
Claudia Rottländer: Steueränderungen zum Jahreswechsel
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Die lieben Nachbarn
In Overath wurde die Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. KSTA/BLZ*
In Rösrath lehnt der Planungsausschuss eine „überreizte“ Bebauung am Tannenweg in Stümpen ab. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Den Geschäftsbetrieb der VR Bank hat die Pandemie nur wenig beeinträchtigt, aber für eine hohe Nachfrage nach Beratung und Hilfe geführt. Unter dem Strich war 2020 ein sehr erfolgreiches Jahr für die Genossenschaftsbank, die zweistellig wuchs. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Bei 20 Einsätzen musste die Feuerwehr Schäden des Sturms Goran beseitigen, der am frühen Donnerstagmorgen Bäume und einen Bauzaun umgeworfen hatte. KSTA/BLZ
Die Feuerwehr hatte insgesamt am Donnerstag reichlich zu tun; u.a. gab es einen Brand in einem leerstehenden Verwaltungstrakt auf dem Zanders-Areal. Feuerwehr
Für den SV 09 steht am Samstag in der Regionalliga mit Preußen Münster der nächste starke Gegner an. in-gl.de
Meistgeklickt: Große Radioshow am Karnevalsdienstag
Das Wetter: Bewölkt und windig, 6/1 Grad
Die Blitzer: Franz-Hitze-Straße, Im Hilgersfeld, Altenberger-Dom-Straße, Reuterstraße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
22.1. 19:00 Der Garten der verlorenen Seelen, Himmel un Ääd
27.1. Zwischen Liebe und Hass, Interview Philomena Franz, RBK
28.1. 19:30 Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen, Online-Seminar
29.1. 19:30 Ideenabend, Himmel un Ääd, Zoom
1.2. 19:30 Bürgerversammlung Feuerwache Süd, Livestream
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.