🙂 Guten Morgen! Heute befassen wir uns noch einmal mit den Montagsdemos, aus der Innenperspektive, die interessante Einblicke erlaubt. Bitte reden Sie mit, so sachlich wie möglich. Auch wenn das schwer fällt – denn der rasante Anstieg der Infektionszahlen belegt noch einmal, wie berechtigt die Warnungen waren, wie wichtig Masken und Abstand gerade jetzt sind.
Mit der Sitzung des Ausschusses mit dem langen Namen hat der Stadtrat seine Arbeit wieder aufgenommen; wie immer bringen wir die wichtigsten Punkte im Schnelldurchlauf. Kommen Sie gut durch den Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- 509 Infektionen an einem Tag, Inzidenz steigt auf 659
- Was die Montagsdemos antreibt
- Umweltschutz steht der Feuerwache Süd nicht entgegen
- Haus und Grund schürt Protest gegen Steuererhöhung
- Genug Mülleimer in Grünflächen
- Kitas wollen PCR-Pool-Tests
- Hohe Impfquote unter Volljährigen
- 40 Jahre bei der AWO
- Bensberger geben diese Session verloren
- 16 Oldtimer verbrannt
Das sollten Sie wissen
Eine neue Feuerwache Süd in Frankenforst ist nach einer Umweltprüfung mit den Erfordernissen von FFH-Gebieten und Artenschutz vereinbar, die externe Untersuchung habe keine harten Planungsschranken ergeben, berichtete Feuerwehrchef Jörg Köhler im Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO). in-gl.de**
Der Vorschlag von StadtGrün, für 2000 Euro Saatgut für Blühwiesen an Kitas, andere Einrichtungen und Private zu vergeben, stieß bei FWG und CDU im AIUSO auf Widerstand; damit verschwende die Stadt Kapazitäten, die woanders dringender gebraucht würden. Vertreter der Ampel appellierten, dieses winzige Projekt für Artenvielfalt und bürgerliches Engagement nicht zu zerreden. Nach gut 20 Minuten Debatte stimmte der Ausschuss zu, gegen CDU und AfD. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Die Arbeiten am Abwasserbeseitigungskonzept verzögern sich gewaltig; in zwei Jahren wurde nur eins von 73 Projekten gestartet. Laut Martin Wagner, Chef des Abwasserwerks, gibt es große Probleme mit der externen Projektsteuerung, die eigentlich für Tempo sorgen sollte. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Ein Mülleimer je 99 Meter Wegstrecke gibt es in den vier großen städtischen Grünflächen, hat die Stadtverwaltung herausgefunden; das reiche aus. In Waldgebieten werden grundsätzlich keine Mülleimer aufgestellt. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Auf Antrag der CDU will die Stadt prüfen, ob sie sich als Modellkommune für das Landesprojekt „Schwammstadt“ bewirbt. in-gl.de**
Anträge der AfD zur Förderung des Bergischen Landhuhns und zur Blackout-Prävention erhielten im AIUSO nur jeweils die eine Stimme der AfD; die Stadt ist für diese Themen nicht zuständig. in-gl.de**
Für Machbarkeitsstudien zur Verlängerung der Straßenbahn von Thielenbruch bis auf das Zandersgelände beantragt die Stadt Fördermittel. KSTA*
Der Haus und Grund e.V. stellt seinen Mitgliedern Musterbriefe zur Verfügung, um gegen die Steuer- und Gebührenerhöhungen zu protestieren. Vereinschef Peter Müller rechnet vor, dass die Erhöhung der Grundsteuer B, der Gebühren für Müll und Straßenreinigung sowie das Plus bei Gas- und Strompreisen die Nebenkosten einer durchschnittlichen Familie um 60 Prozent verteuern. KSTA*, Hintergrund
Corona Spezial
509 weitere Fälle weist das RKI für Rhein-Berg aus; gut 200 mehr als bislang jemals an einem einzelnen Tag. Die Inzidenz steigt damit drastisch an, um 75 Punkte auf 659. Das Landeszentrum Gesundheit hat heute früh noch Schwierigkeiten mit der Verarbeitung der großen Zahlen, die Nachmeldungen sind noch nicht in die Berechnung der realen Inzidenz eingeflossen. in-gl.de/Liveblog
Mehrere Hundert „Spazierende“ treffen sich montagabends in der Innenstadt, offenbar um gegen Corona-Maßnahmen zu protestieren. Das Bürgerportal wollte wissen, worum es den Teilnehmer:innen geht, und hat sie. Dabei wird deutlich: Es geht den stillen Protestlern um Freiheit, um Angst vor dem Impfstoff, um Kritik an Medien und Politik. Aber auch das rechte Politspektrum läuft mit. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
Die neue Test-und-Quarantäneverordnung hat NRW in Kraft gesetzt. Damit gibt es – vor dem Hintergrund von Omikron – viele Erleichterungen, zugleich tragen die Corona-Betroffenen mehr Eigenverantwortung. in-gl.de
66 von 69 Kitas der Stadt wollen künftig an den PCR-Pooltests teilnehmen. Dies soll nach Informationen des Bürgerportals die Abfrage der Stadtverwaltung unter den Kitas der Stadt erbracht haben. in-gl.de/Liveblog
Die Impfquote unter den Volljährigen ist relativ hoch: Knapp 80 Prozent der Über 17-Jährigen und 86 Prozent der über 60-Jährigen ist vollständig geimpft; 63 bzw. 79 Prozent haben bereits eine Booster-Impfung erhalten. in-gl.de/Liveblog
Die Zahl der Hospitaliserungen in Rhein-Berg nimmt wieder zu. Nach einem ersten Anstieg am vergangenen Freitag erhöhte sich die Gesamtzahl in den Krankenhäusern von 17 auf 19, die Zahl der Personen auf den Intensivstationen von vier auf sechs. in-gl.de/Liveblog

Bergische Köpfe
Jasper Löffelsend, der in der Jugend für den SV 09 und später in Herkenrath, den SV Straelen und den Bonner SC spielte, hat einen Vertrag in der US-Profiliga MLS bekommen und spielt nun in Salt Lake City. ARD
Beate Ruland ist seit 40 Jahren Mitglieder der AWO. Einen großen Teil der Jahre hat sie in führenden Positionen verbracht und viel bewegt. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Jacqueline Hans: Wohin mit meinem Geld?
Claudia Rottländer: Was sich bei der Entgeltumwandlung ändert
Birgit Lingmann + Pia Patt: Packende Bücher für das neue Lesejahr
Die lieben Nachbarn
In Overath ist das Schulzentrum Cyriax an das Glasfasernetz angeschlossen worden. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
16 wertvolle Oldtimer sind bei dem Brand am Montagabend in einer Halle an der Odenthaler Straße verbrannt, der Schaden könnte Millionenhöhe erreichen. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. in-gl.de
Die Große Bensberger KG hat zunächst noch abgewartet, ob sich die Corona-Situation doch noch besser als erwartet entwickelt. Doch nun kapituliert auch sie vor der Omikron-Variante und sagt alle Veranstaltungen ab. Umso mehr freuen sich die Bensberger auf die nächste Session, wenn die Große Bensberger KG ihren 55. Geburtstag feiert. Per Mail
Simbabwe mit seinen Naturschätzen lebte vom Tourismus, der wegen Corona zusammenbrach. Renate und Rolf Vorwerk gründeten den Verein "Nash Child Care". Sie stellen im Himmel un Ääd das Land vor und bitten um finanzielle Unterstützung. in-gl.de
Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben die Gelegenheit, bei einem Probevorspiel in der Musikschule ihr Programm informell vorzutragen. in-gl.de
Meistgeklickt: Großbrand an der Odenthaler Straße
Das Wetter: Bewölkt, 4/0 Grad
Die Blitzer: Saaler Straße, Franz-Hitze-Straße, Schmidt-Blegge-Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
18.1. 14:30 Der Rosengarten von Madame Vernet, Seniorenkino, Cineplex
18.1. 18:00 Rechtsinformation für Frauen, Frauenberatungsstelle
20.1. 18:30 Ladies Night, Villa Zanders
20.1. 19:00 Infoabend Klimafreunde, online
21.1. 15:00 Die Kleine Hexe: Winterzauber mit Abraxas, Online-Bilderbuchkino
21.1. 17:00 Entspannte Schultern und Nacken, EVK
21.1. 19:30 Simbabwe, Vortrag, Himmel un Ääd
22.1. 10:00 Beckenboden und Yoga, EVK
22.1. 11:00 Künstlergespräch mit Rolf Jahn, Partout Kunstkabinett,
22.1. 11:00 Jugend musiziert, Probevorspiel, Musikschule
22.1. 20:00 Was glaub ich, wer ich bin, Theas, abgesagt
23.1. 16:00 Schiffe versenken, Theas abgesagt
23.1. 16:00 Der alltägliche Wirsing, Kabarett, Theas
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz - Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Wanderausstellung: An(ge)kommen, VHS (bis 21.1.22)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange - Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.