🙂 Guten Morgen! Diese Meldung bringen wir in jedem Frühjahr: die Kita-Plätze reichen nicht aus, obwohl Stadt und Träger immer weiter ausbauen. Bis das nächste Kita-Jahr startet wird sich die Lücke ein Stück weit schließen, aber das Problem bleibt – weil die Zahl der Kinder wächst.
Ein anderes Problem, die Inzidenz-Statistik des Kreises, können sie getrost ignorieren – wenn Ihnen bewusst ist, dass die tatsächliche Infektionslage sehr viel dramatischer ist, als die offizielle. Aber das wissen Sie ja aus Ihrem Bekanntenkreis – und gelockert wird ohnehin.
Nicht ignorieren sollten Sie das Gespräch mit Jörg Schmitter, der differenziert begründet, welchen Sinn Religionsunterricht in diesen Zeiten haben kann.
Wir wünschen Ihnen einen entspannten Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Corona: Änderung der Erfassung verzerrt Inzidenz
- Zu wenig Kita-Plätze
- Religionsunterricht in schwierigen Zeiten
- Einkaufen zur „Stillen Stunde„
Das sollten Sie wissen
In den Kitas fehlen zum kommenden Betreuungsjahr derzeit 291 Plätze, vor allem bei den über Dreijährigen und in Bensberg sowie Lückerath; auch bei den OGS-Plätzen gibt es große Defizite. Einige Ausbauprojekte laufen, zum Teil werden Anmeldungen zurückgezogen; dennoch werden kaum alle Kinder in Wohnortnähe versorgt werden, berichtete die Stadt im Jugendhilfeausschuss. KSTA, Ratsinfosystem
Wer mit lauten und grellen Reizen nur schlecht umgehen kann, für den gibt es bald eine Erleichterung: Der Inklusionsbeirat, zwei Einzelhändlern und die Stadt setzen eine Initiative „zur Stillen Stunde“ um – und bieten eine reizreduzierte Zeit zum Einkaufen an. in-gl.de
+ Anzeige +

Corona Spezial
898 Fälle hat das Lagezentrum am Montag für Rhein-Berg erfasst, die offizielle Inzidenz steigt von 1548 auf 1565. Diese Zahl hat jedoch keine Aussagekraft, die tatsächliche Inzidenz liegt nach Schätzung des Bürgerportals deutlich über 2000. in-gl.de/Liveblog
Zur Differenz zwischen offizieller und tatsächlicher Inzidenz trägt der Kreis erneut durch eine Veränderung seiner Arbeitsstrategie bei: das Lagezentrum hat gestern nur 200 aktuelle Fälle bearbeitet, dafür aber 465 Altfälle vom 2. und 3.2. nacherfasst. Das verzerrt die Statistik doppelt: für die letzten sieben Tage sind viele Fälle noch nicht erfasst, die für die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz erforderlich wären. Zweitens wurde ein Großteil der gestern erfassten Fälle bis zu 13 Tage zurückgebucht, womit sie auch aus der Berechnung der korrigierten realen Inzidenz herausfallen. in-gl.de/Liveblog

Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Lockerungen sollen in drei Stufen kommen
- Erstmals weniger Schüler:innen infziert
Bergische Köpfe
Jörg Schmitter ist Lehrer für Katholische Religion am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium. Kein einfacher Job in diesen Tagen. In denen Skandale für Massenaustritte aus der Kirche sorgen. Schmitter nennt weitere Probleme – aber er steht zu seiner Kirche. Im Interview erklärt er, unter welchen Bedingungen Religionsunterricht heute noch funktionieren kann. Und warum Greta Thunberg eine Prophetin ist. in-gl.de

Christian Rudlowski, Leiter der Frauen- und Geburtsklinik am EVK, hatte vor acht Jahren mit einer spektakulären Operation einen riesigen Tumor entfernt und Mutter wie Baby das Leben gerettet. KSTA
Franziska Linke, Unternehmerin und Humorcoach, hat den Excellence Award beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen gewonnen. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Diese Daten brauchen Sie für die neue Grundsteuer
Pia Patt & Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den Februar
Bernhard Wolf: Mobile Vorlesehilfe für sehbehinderte Menschen
Die lieben Nachbarn
In Overath müssen die Kleingärtner im Sülztal in Immekeppel ihre Gärten aufgeben, sie waren ohne Genehmigung im Außenbereich angelegt und bebaut worden. KSTA*
Rösrath sucht Wohnungen für afghanische Familien, die als Ortskräfte für die Bundeswehr gearbeitet hatten und vor den Taliban geflohen waren. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Bei der Vorstellung des Buchs „Max Bruch und Maria Zanders“ brillieren Roman Salyutov und sein Ensemble beim Vortrag von zwei häufig unterschätzten Werken Bruchs im Grandhotel Schloss Bensberg. KSTA*, Hintergrund
Beim Tag der offenen Tür der FHDW lernen Interessierte nicht nur den Campus kennen, sondern können auch erste Kontakte mit mittelständischen Unternehmen knüpfen. Im Idealfall ergeben sich daraus Stipendien für das duale Bachelor-Studium. In diesem Jahr findet der Campus Day in Bergisch Gladbach wieder in Präsenz statt. in-gl.de
Für das Badminton-Team des TV Refrath hatten es die beiden Lokalderbys in der Halle Steinbreche in sich. Leider fehlte die entsprechende Zuschauerkulisse, – die jeweils knapp hundert Besucher zeigten sich jedoch lautstark und begeistert von den gezeigten Leistungen. Auch international konnte die Spieler:innen des TV Refrath punkten. in-gl.de
Der TuS Schildgen ist mit der S3 im DTB-Pokal erfolgreich in das neue Korfballjahr gestartet. Auch die S4 und die Jugendmannschaften waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. in-gl.de
Meistgeklickt: So extrem soll sich die obere Hauptstraße verändern
Das Wetter: Wechselhaft, 9/5 Grad
Die Blitzer: Odenthaler Straße, Katterbachstraße, Jägerstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
15.2. 14:30+15:00 Contra, Seniorenkino, Cineplex
15.2. 19:00 Offenes Balagan-Treffen, Wirtshaus am Bock
15.2. 19:30 Salongespräche
17.2. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Ausstellung Lange, Villa Zanders
17.2. 19:00 Infoabend Klimafreunde, online
18.2. 19:00 Infoabend Imkern, Bergisches Museum
18.2. 19:30 Die Rose und die Nachtigall, Oscar Wilde, Lesung, Conrads Couch
19.2. 16:00 ReimBerg Slam, Terrasse Q1
19.2. 18:00 Musik ist eine Sprache von uns allen, Zugabe, Herz-Jesu-Kirche
19.2. 20:00 SuPa – die schönsten Momente des Lebens, Theas
20.2. 11:30 Katharina Hinsberg – Still Lines, Vernissage, Villa Zanders
20.2. 12:00 Träume sind wie wilde Tiger, Cineplex
20.2. 14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz – Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Lasst mich ich selbst sein, Anne Frank, Nelson-Mandela-Gesamtschule (bis 17.2.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Gruppe crossart International: Einfach Kunst, VHS, (bis 4.3.)
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.