Guten Morgen! Falls Sie die Frage umtreibt, wie Sie den Menschen in der Ukraine sinnvoll helfen können, empfehlen wir diesen Überblick der Kolleg:innen der Zeit. Hier in GL richtet die Stadt gerade eine Koordinierungsstelle ein, für Hilfsangebote und vor allem für die Unterbringung von Flüchtlingen. Wenn Sie Ihre Solidarität mit der Ukraine öffentlich demonstrieren wollen: heute Abend gibt es eine weitere Mahnwache. Wir wünschen Ihnen einen zuversichtlichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Stadt koordiniert Hilfen für Ukraine
- Jugendorganisationen rufen zu Mahnwache auf
- Benefizkonzert für die Ukraine
- Zwei Klimaschutzmanagerinnen am Start
- Inzidenz geht auf 920 zurück
- Impfung mit Novavax beginnt
- Impfstationen bieten 4. Impfung an
- Vespa Club blickt auf 30 Jahre zurück
Ukraine Spezial
Für die Aufnahme von Flüchtlingen bündelt ein Krisenstab bei Bürgermeister Frank Stein alle Anfragen und Hilfsangebote. Viele Angebote der Bevölkerung seien bereits eingegangen, teilte die Stadt auf Anfrage mit. Ziel sei eine zentrale Koordinationsstelle, die sowohl den Empfang und die Unterbringung von Geflüchteten koordiniert als auch Ansprechpartner für Spenden sowie sonstige Hilfeleistungen nennen kann. Angebote werden bereits jetzt per Mail und Telefon angenommen. in-gl.de/Liveblog Ukraine, KSTA*
Zu einer überparteilichen Mahnwache heute ab 17:30 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz laden Junge Liberale, Junge Union, Jusos und die Grüne Jugend ein. Das Angebot richte sich besonders an junge Bürger:innen und Schüler:innen, darüber hinaus sind aber alle willkommen. in-gl.de/Liveblog Ukraine
Ein Benefizkonzert zugunsten der Menschen in der Ukraine organisiert Roman Salyutov gemeinsam mit befreundeten Musiker:innen, Solist:innen des Sinfonie-Orchesters Bergisch Gladbach und dem Bürgerhaus Bergischer Löwe. in-gl.de/Liveblog Ukraine, KSTA*
Die katholischen und evangelischen Kirchen bieten Gespräche und Gebete an, die Kirchen sind geöffnet. in-gl.de/Liveblog Ukraine
Zu einer ersten spontanen Mahnwache der Grünen hatten sich am Freitag rund 40 Personen auf dem Marktplatz eingefunden, darunter auch Bürgermeister Frank Stein. in-gl.de/Liveblog Ukraine
An einer Mahnwache in Kürten nahmen rund 200 Personen teil, darunter auch NRW-Innenminister Herbert Reul und die SPD-Landtagskandidatin Tülay Durdu. in-gl.de/Liveblog Ukraine
Zur Kundgebung gegen den Krieg fanden sich in Rösrath rund 250 Personen ein. KSTA
Zur Mahnwache der Linken gegen den Krieg in der Ukraine haben sich am Samstag rund 40 Personen in der Innenstadt versammelt. Darunter auch Liubov Wolff, die um ihre Mutter und weitere Angehörige in der Ukraine fürchtet. KSTA
Das sollten Sie wissen
Der Vorschlag der „Erinnerungspolitischen Initiative“, für die von einem Neonazi ermordete Patricia Wright eine Gedenkstätte zu schaffen, ist im Ausschuss für Anregungen von allen Fraktionen begrüßt werden – und soll nun im Hauptausschuss behandelt werden. KSTA, Hintergrund
Um das Verkehrschaos rund um die GGS und KGS Hand zu entzerren schlagen Anwohner vor, die Straße Grafeld zur Einbahnstraße zu machen. Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden leitete den Antrag in den Mobilitätsausschuss weiter. KSTA*
Für das Gewerbegrundstück an der Straße Auf der Kaule in Refrath hat die Stadt bereits vor einem Jahr eine Bauvoranfrage für die Ansiedlung eines Logistikunternehmens positiv beschieden, teilte sie im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden mit. Antragsteller war nicht die Post oder DHL, sondern die Grundstückseigentümer. KSTA (kostenpflichtig)
Die Bäume im unteren Teil der Schlossstraße sind wie angekündigt im Vorfeld des Umbaus der gesamten Straße gefällt worden. KSTA, Hintergrund
Corona Spezial
1800 Neuinfektionen hat das Lagezentrum seit Freitag registriert; die offizielle Inzidenz ist von 1102 auf 920 gesunken. Angesichts der Karnevalstage ist von einer Untererfassung der aktuellen Infektionen auszugehen. Die meisten Fälle wurden nach dem Labordatum für die vergangenen jeweils vier Tage verbucht, allerdings werden nach wie vor für Ende Januar Altfälle nachgearbeitet. in-gl.de/Liveblog
Den Proteinimpfstoff von Novavax bietet der Rheinisch-Bergische Kreis ab dem 4. März in Overath, Wermelskirchen und Bergisch Gladbach an. Zunächst allerdings vor allem für bestimmte Personengruppen und nur mit Anmeldung. in-gl.de
Für besonders gefährdete Personen bietet der Rheinisch-Bergische Kreis ab sofort eine zweite Booster-Impfung an – in allen achte stationären Impfstellen. Dazu gehört auch die Impfstation der Feuerwehr auf dem Zanders-Parkplatz. in-gl.de
Bergische Köpfe
Heike Behrendt und Jana Latschan haben als Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Bergisch Gladbach ihre Arbeit aufgenommen. Beide bringen lange Erfahrungen in den Bereichen Klima und Nachhaltigkeit mit – aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: Tipps für Podcast-Neulinge
Claudia Rottländer: Diese Daten brauchen Sie für die neue Grundsteuer
Pia Patt & Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den Februar
Die lieben Nachbarn
In Wermelskirchen ist die erste komplett fertiggestellte Mobilstation des Rheinisch-Bergischen Kreises offiziell eröffnet worden. KSTA
Das könnte Sie interessieren
Der Vespa Club Bergisches Land feiert seinen 30. Geburtstag, mit einem ausführlichen Rückblick und vielen historischen Fotos. in-gl.de
Der SV 09 hat ein Testspiel beim ambitionierten Niederrhein-Landesligisten SC Reusrath mit 4:2 gewonnen. Facebook
Mit der Aktion „Praktikum jetzt“ will die IHK Köln den Praktikums-Betrieb wieder auf Touren bringen. in-gl.de
Das Berufskolleg kaufmännische Schulen hat nach der Corona-Pause das Berufsorientierungsprojekt ProBe wieder aufgenommen. Unternehmen aus der Region und die FHDW informierten die Schüler:innen über Ausbildungsmöglichkeiten. in-gl.de
Der Schildgener Filmtreff Augenschmaus zeigt den Film „Persischstunden“. Der Jude Gilles entgeht in Frankreich der Hinrichtung, indem er behauptet, Perser zu sein. in-gl.de
In der Villa Zanders endet am Sonntag die Ausstellung „Gesa Lange – Filament“. Die Künstlerin ist bei der Feier anwesend. in-gl.de
Die Wanderfreunde Bergisches Land bieten auch im März ein breites Programm an Touren an – und gehen auf die Suche nach dem Frühling im Bergischen und im Königsforst. in-gl.de
Meistgeklickt: Stadtverwaltung definiert „Karnevalsveranstaltung“
Das Wetter: Bewölkt, 7/1 Grad
Die Blitzer: Katterbachstraße, Franz-Hitze-Straße, In der Schlade
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
2.3. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
3.3. Freier Eintritt ins Museum , Villa Zanders
3.3. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
3.3. 18:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
3.3. 17:00 Digitale Sprechstunde von Maik Außendorf (MdB, Grüne)
4.3. 15:00 Pilgerweg Weltgebetstag, Heidkamp
4.3. 19:30 Nosferatu – Menuett der Schatten, Bergischer Löwe
4.3. 19:30 Persischstunden, Film, Andreaskirche
6.3. 10:45 Literaturgottesdienst, Zeltkirche Kippekausen
6.3. 11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
6.3. 17:00 Finissage Ausstellung Gesa Lange, Villa Zanders
6.3. 18:00 Vesper mit Barockmusik, Zeltkirche Kippekausen
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Gruppe crossart International: Einfach Kunst, VHS, (bis 4.3.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.