Guten Morgen! Beim #BürgerClub heute Abend geht es um die Frage, was wir hier in GL sinnvoll machen können, um den Menschen aus und den Menschen in der Ukraine helfen zu können. Ein Thema das viele umtreibt, daher haben wir viele Zusagen aus der Politik und den Hilfsorganisationen – und hoffen auf eine große Beteiligung von Ihnen. Um 19 Uhr auf Zoom, lassen Sie uns reden!
Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Corona ist nicht vorbei. Alleine im Februar sind in Rhein-Berg fünf Menschen an dem Virus gestorben, neun im Januar.
Auf einen Blick
- 14 weitere Corona-Tote
- 909 Neuinfektionen, Inzidenz steigt kräftig
- Impfpflicht verlängert Wartezeiten beim Kreis
- Weniger Verkehrsunfälle, mehr Verkehrstote
- Bürgerbeteiligung: FWG nimmt Politik in die Pflicht
- BürgerClub debattiert über Ukraine-Hilfe
Das sollten Sie wissen
Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten in Rhein-Berg ist 2022 leicht auf 800 und damit auf einem historischen Tiefstand gesunken. Die Zahl der Verkehrstoten verdoppelte sich jedoch von drei auf sechs. Unfallschwerpunkt ist nach wie vor mit 16 Unfällen (2021: 30) der Turbo-Kreisel Schnabelsmühle. Neun Unfälle ereigneten sich an der Einmündung des Talwegs auf die Bensberger Straße. KSTA*
Die begleitende Bürgerbeteiligung muss nach Ansicht der FWG bei großen Projekten der Stadt ausgebaut werden. Da die Stadtverwaltung dafür keine ausreichenden Ressourcen habe müsse der Stadtrat nun die Initiative übernehmen. in-gl.de
Mit der Verkehrserschließung des geplanten Supermarkt-Zentrums in Herkenrath befasst sich der Mobilitätsausschuss in seiner nächsten Sitzung. In der Vorlage der Verwaltung sind wenig Fortschritte zu erkennen. KSTA*, Ratsinfosystem
Corona Spezial
14 weitere Todesfälle in Rhein-Berg weist das Landeszentrum Gesundheit aus, die offenbar gestern von der Kreisverwaltung in einem Schwung nachgemeldet worden waren. Fünf davon werden für die Zeit zwischen dem 16. und 22. Februar angezeigt, die anderen reichen bis zum 2. Januar zurück. in-gl.de/Liveblog
909 Neuinfektionen wurden in Rhein-Berg gestern registriert. Die Inzidenz steigt nach dem Rückgang gestern wieder kräftig von 1317 auf 1528 an. Die reale Inzidenz auf Basis der Nachmeldungen hat sich erneut auf ein Niveau von rund 1600 eingependelt. in-gl.de/Liveblog
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt ab morgen auch in Rhein-Berg, für die Kontrolle einiger Tausend Zweifelsfälle ist das Gesundheitsamt zuständig. Der Kreis erläutert jetzt das Verfahren, Landrat Stephan Santelmann warnt zugleich vor dem sehr hohen Personalaufwand. Das führe dazu, dass die Bürger:innen noch längere Wartezeiten hinnehmen müssten. in-gl.de
Ukraine Spezial
Wie kann GL der Ukraine sinnvoll helfen? Unter diesem Motto steht heute ab 19 Uhr die Online-Ausgabe des BürgerClubs. Neben Bürgermeister Frank Stein haben Abgeordnete aus Bundes- und Landtag sowie Vertreter:innen der Hilfsorganisation und Initiativen zugesagt, um die Fragen der Bürger:innen zu beantworten. in-gl.de
Bergische Köpfe
Philipp Euler (15) und Gloria Poluektov (13) sind Nachwuchstalente der Badminton-Abteilung des TV Refrath und wurden jetzt in das Nationalteam für das 6 Nations U17-Turnier berufen. in-gl.de
Sabrina Bormann, stellvertretende Filialleiterin der Kreissparkasse Köln in Refrath, erläutert in ihrer Expertenkolumne, wie man mit dem PS-Sparen etwas für die Vereine in der Region und für das eigene Vermögen machen kann. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Karl Marx, der 1970 als Begründer der offenen Jugendarbeit im Rheinisch-Bergischen Kreis galt, sich in Indien engagiert und als Diakon in Rösrath tätig war, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. KSTA
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Das 4. Corona-Steuerhilfegesetz
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den März
Bernhard Wolf: Kurzsichtigkeit bei Kindern
Die lieben Nachbarn
In Voiswinkel sucht der Verein Wunderplaner e.V. für das „Bistro der Träume“ Interessensbekundungen der örtlichen Initiativen, Vereine und Institutionen, damit die vom Land in Aussicht gestellten Mittel fließen können. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Ein Freiwilliges Soziales Jahr können Schulabgänger in der Stadtbücherei machen. Es wird bei manchen Studiengängen als Wartesemester angerechnet und startet im September, Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. in-gl.de
Die Eishockey-Spieler der RealStars hatten im letzten Spiel gegen Wiehl den Sprung an die Spitze verpasst und müssen nun um ein Weiterkommen in den Playoffs kämpfen. Das zweite Spiel dieser Runde findet am Sonntag in der Eishalle an der Saaler Mühle statt. in-gl.de
Das Tischtennis-Team des TV Refrath hat sich mit 7:3 gegen die Champions aus Düsseldorf durchgesetzt und verteidigt den Rang 3 der Tabelle. in-gl.de
Meistgeklickt: „Ich vermisse meinen Vater sehr“
Das Wetter: Bedeckt, später etwas Regen, 9/5 Grad
Die Blitzer: Altenberger-Dom-Straße, Franz-Heider-Straße, Borngasse
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Dienstag
14:30+15:00 Seniorenkino „Supernova“, Cineplex
18:30 Sprache und Rassismus, Podiumsdiskussion, Youtube
19:00 BürgerClub: Wie GL der Ukraine helfen kann, online
19:00 Jude sein – Ansichten aus der Diaspora, Lesung, Laurentiussaal,
19:00 In Memoriam Viola Kramer, Vernissage, VHS
Mittwoch
19:00 Gläbbicher Quiz Abend, Engel am Dom
Donnerstag
18:00 Lesen ohne Grenzen, Stadtteilbücherei Bensberg
19:00 Infoabend Klimafreunde, online
20:00 Liberales Forum: Beleuchtung im öffentlichen Raum, Coworking GL
Freitag
15:00 Mein Freund Fred, Online-Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Paffrath
20:00 We rock Queen, Tribute Konzert, Bergischer Löwe
Samstag 19.3.
15:00 Bergischer Beethoven, Musikseminar, Katholisches Bildungswerk
15:00 Offene Kirche, Konzert, Lesungen, St. Marien
16:00 ReimBerg Slam, Q1
19:30 RBB Bensberg e. V., Wasser Wunder Welt, Bergischer Löwe
20:00 Nosferatu – ein Film wie ein Vampir, Dokumentarfilm, Theas
Sonntag 20.3.
Königsforst-Marathon
14:00 Öffentlich Führung, Papiermuseum
14:30 Die Königin von Gladbach, Stadtführung mit Lesung, Konr.-Adenauer-Platz
17:00 Melaten-für die Ewigkeit, Vernissage, St. Johannes der Täufer
17:00 Nadia Singer – Lutz Görner, Bergischer Löwe
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
In Memoriam Viola Kramer, VHS (bis 8.4.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.