Grundsätzlich ist der Handlauf eine großartige Sache. Nicht zuletzt für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Treppen hinauf zu kommen. In der Praxis läuft das aber nicht immer optimal, beobachtet unsere Kolumnistin Monika Hiller.
Autoren-Archive: Monika Hiller
ist selbst kleinwüchsig und gehbehindert. Sie ist Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach und als Inklusionsbeauftragte für Inklusion und Abbau von Barrieren im Stadtgebiet zuständig. Die Texte dieser Serie sind reale Geschichten und sollen auf humoristische Weise für das Thema „Barrieren“ sensibilisieren.
Veröffentlicht inPolitik
Behindert sein, behindert werden: Parkplätze
Veröffentlicht inPolitik
Behindert sein, behindert werden: Ein Geschichte zur Weihnacht
Veröffentlicht inPolitik
Behindert sein, behindert werden: Von Vorurteilen
Veröffentlicht inAuswahl
Behindert sein, behindert werden: Lockdown bis 2040
Veröffentlicht inAuswahl
Behindert sein, behindert werden: Helgoland, nur zu zweit
Veröffentlicht inAuswahl
Behindert sein, behindert werden: Von Rolf und den Parallelwelten
Veröffentlicht inAuswahl
Behindert sein, behindert werden: Unter dem Automaten
Veröffentlicht inPolitik
Behindert sein, behindert werden: Unser täglich Brot
Veröffentlicht inAuswahl
Behindert sein, behindert werden: „Sie gehen arbeiten?“
Veröffentlicht inPolitik