Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor, zum Genießen, zum Fest, für die Sinne – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt uns nach Indien.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Bürgerbeteiligung – das kennt man in der Regel nur aus Politik und Verwaltung. Etwa wenn es um Fragen der Mobilität geht.
Neu ist solch ein Format in der Kultur – zumindest hier in der Stadt: Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe lädt die Bürger:innen ein, ihre Ideen für die künftige Gestaltung des Museums einzubringen. Damit will Museumsleiterin Sandra Brauer das Museum zukunftsfähig aufstellen.
Erste Trends aus der Umfrage zeichnen sich bereits ab, wie Brauer uns in einem Gespräch berichtet hat. Lesen Sie hier, wie die Zukunft des Museums aussehen könnte. Und wie Sie sich mit Ihren eigenen Ideen und Vorschlägen noch selbst einbringen können. Das ist eine gute Gelegenheit, Kultur aktiv mit zu gestalten.
Was Sie am dritten Adventswochenende ansonsten erleben können, zeigen meine Tipps und unser umfassender Terminüberblick!
Treffen Sie eine gute Wahl! Herzlichst,

Meine Empfehlungen
Zum Genießen: Joanna Lenk, neue Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde, macht rasch mit Konzertaktivitäten auf sich aufmerksam. Am Samstag ist das Gloria RV 589 von Antonio Vivaldi ab 15 Uhr in der Kirche Zum Frieden Gottes zu hören. Es singen und spielen: Gertraud Thalhammer (Sopran), Silke Weisheit (Alt), Evangelische Kantorei, Kammerorchester Concertino. Im Anschluss gibt es Weihnachtslieder der Quirlssingers. Infos zum Kartenverkauf gibt es hier.
Zum Fest: Das Cineplex-Kino in Bensberg legt heute um 20.15 Uhr einen Klassiker der Weihnachtszeit auf – der Nussknacker wirbelt zur wunderbaren Musik von Tschaikowski über die Leinwand. Zu sehen ist eine klassische Inszenierung, das verspricht ein Fest für alle Sinne zu werden. Es tanzt das Royal Ballet, in einer Inszenierung von Peter Wright nach Lev Ivanov.
Für die Sinne: Martin Knipphals ist unter anderem Autor, Künstler, Gartenbauer und Tee-Zeremonienmeister. Mit seiner Familie lädt er Sonntag von 13 bis 16 Uhr nach Herrenstrunden zum Tag der offenen Tür: Malerei, Grafik und Objektkästen von zwei Künstlergenerationen werden gezeigt. Wer mag erhält auch Informationen zur Teezeremonie, die Knipphals in einem authentischen japanischen Teeraum anbietet.
Zugabe
Charity: Show zur Rettung der Eissportarena am Sonntag ab 16 Uhr, u.a. mit den Flöckchen
Figurentheater: „Hänsele und Geretelich“ am Samstag 15 Uhr für Kinder ab sechs Jahren im THEAS, Produktion des Ensemble Losgelegt
Weihnachtsschmuck: Eltern basteln mit Kindern, Samstag 14 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte
Sie können sich das Wichtigste in GL kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Kultur-Programm
Donnerstag 8.12.
19:30 Vortrag: Chabad – Orthodoxes Judentum in NY, VHS
20:00 Ingrid Kühne, Comedy, Bergischer Löwe
20:15 Der Nussknacker, Ballett, Royal Opera House, Cineplex
Freitag 9.12.
13:30 Besuch Mondrian-Ausstellung Düsseldorf, Kath. Bildungswerk
19:30 Auf dem Sofa, Dr. Müller-Römer, Himmel un Ääd
19:30 Cologne Jass Society, Jazz, Conrad’s Couch
20:00 Impro am Montag, Kursabschluss, Theas
Samstag 10.12.
10:00 Weihnachtsbaumverkauf mit Herz, GGS Hebborn
11:00 Weihnachtsbasar mit Livemusik, Buchmühle
11:00 Themenfrühstück, Mittendrin
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
14:00 Weinachtsschmuck herstellen, Eltern mit Kindern, Familienbildungsstätte
14:00 Spiel und Spaß im Advent, TuS Schildgen
15:00 Adventskonzert, Kirche zum Frieden Gottes
15:00 Heidkamp singt, einfach gemainsam
15:00 Hänsele und Gretelich, Theas
15:00 Kasper und das Geheimnis vom Weihnachtswald, Puppenpavillon
19:30 Sei willkommen Himmelskönig, Chor tonart, St. Antonius Abbas
Sonntag 11.12.
11:00 Musikalischer Adventskalender der Musikschule, Ratssaal Bensberg
12:00 Matinee mit Dr. Roman Salyutov, Kirche zum Heilsbrunnen
13:00 Tag der offenen Tür bei Knipphals
15:00 Nussknacker und Mausekönig, Theater, Kirche zum Frieden Gottes
16:00 Europäische Volkslieder auf Deutsch, Intermelodie Dreiklang, Ratssaal Bensberg
16:00 Rettet die Eissportarena, Charity Show, Eissportarena
16:00 Adventssingen für die ganze Familie, Mitsingkonzert, St. Johann Baptist
17:00 Golden Girls – Kunst der Travestie, Conrad’s Couch
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Engel am Dom
17:00 Beethovens Töchter, Klänge der Stadt, Kardinal-Schulte-Haus
18:00 Zwei in Einem, Konzert, Sinngewimmel
18:00 Himmelskönig sei willkommen, Musik. Herbst, Zeltkirche
20:00 Kommt, setzt euch zu mir, Ferdinand Linzenich, Bergischer Löwe
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.
Ausstellungen in GL

l’art prive 2022, basement 16 (bis 11.12.)
Kunst zum Jahreswechsel, Partout Kunstkabinett (bis 30.12.)
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Druckfrisch, VHS (bis 16.12.)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Esskultur: Indische Küche zum Mitnehmen

Das Ladengeschäft sieht von außen fast aus wie eine Food-Kette, ist aber der Inhaber-geführte Ableger eines Dellbrücker Restaurants: Das Art India to go in der Hauptstraße 155 führt schnelle indische Küche.
Die Karte bietet wechselnde Tagesgerichte sowie Klassiker wie Tikka Masalla oder Butter Chicken. Vegetarisch bezahlt der Gast knapp 9 Euro, die Chicken-Variante kostet 9,90 Euro. Ebenfalls im Angebot ist Tandoori – das eingelegte Hähnchen aus dem Lehmofen. Indian Rolls aus Nan-Brot werden mit Hähnchen und weiteren Zutaten angeboten.
Besonders spannende Entdeckungen gibt es beim Fingerfood zu machen: Von Samosas (gefüllte Teigtaschen) über Pakora (frittierter Kichererbsenteig mit Füllung) bis zu Garlic Nan (Fladenbrot) reicht die Bandbreite.
„Alle Gerichte sind hausgemacht und werden frisch zubereitet“, sagt Inhaber Singh Jasvir. Schwerpunkt der Karte sei die nordinische Küche. Traditionell wird dort mild gekocht. Man kann vor Ort an ein paar Stehtischen essen. Oder man nimmt die Speisen mit nach Hause, ins Büro oder zum Treffen mit Freunden.
Den kompletten Beitrag und weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ein Geschenk-Tipp der Redaktion

Den Kalender „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ unseres Fotografen Thomas Merkenich ist im Büggel, in der RheinBerg Galerie, bei Daume in Schildgen, bei Daubenbüchel in Bensberg, in der Buchhandlung Funk, in der Stadtbücherei und in der Redaktion für 15 Euro erhältlich. Für Mitglieder des Freundeskreises ist der Kalender kostenlos. Mehr Infos
Ausblick
12.12. 18:00 Mitsingkonzert am Hospiz, Hospiz an der Jüch
13.12. 19:30 Betty Gee & Friends, Jazz, Conrad’s Couch
14.12. 16:00 Tilla, die Weihnachtshexe, Erzählkonzert, Kreissparkasse
15.12. 14:30 Adventsfeier, Mundart, Mittendrin
15.12. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
16.12. 19:30 „krausam“, Jahresabschlusskonzert, Herz-Jesu-Kirche
16.12. 19:30 Swinging Advent, Conrad’s Couch
16.12. 20:00 Highway to Hellichovend, Theas
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.