Stadt- und Kulturfest, Hinter den Kulissen, Minsche wie mir: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das vollgepackte Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Essenstipp führt heute in den Basar.

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist enorm viel los in der Stadt. Neben Kultursommer und Seniorenkulturwochen breitet sich das Stadt- und Kulturfest in der Innenstadt aus. Dazu kommen weitere Events, die nicht unter dem Dach dieser Veranstaltungen stattfinden – aber mindestens ebensolche Aufmerksamkeit verdienen. 

So ist am Wochenende ein waschechter Europameister im Schach in der Stadt, und spielt aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Bergisch Gladbacher Schachvereins simultan gegen 30 Gegner. 

Oder das Jugendtheater-Festival „Bewegt“, das am Samstag startet und in rund zwei Wochen vor allem Produktionen des Jungen Ensemble zeigt. Wie „Das Wunschstück“, eine kritische und humorvolle Auseinandersetzung mit dem Schulsystem. Premiere am Samstag! Ich durfte vorab hineinschauen, es lohnt sich. 

Behalten Sie den Überblick mit GL MAX, und treffen Sie eine gute Wahl.

Herzlichst, Ihr Holger Crump


Meine Empfehlungen

Stadt- und Kulturfest: Am Freitag startet mit dem Stadtlauf das Stadt- und Kulturfest, wobei letztere eher unterrepräsentiert ist. Umsonst und draußen, das Wetter soll ja super werden. Alle Infos zu diesem Riesen-Event finden Sie im Programm-Guide

Blick hinter die Kulissen: Das Zanders-Areal ist zum Tag des offenen Denkmals am 10. September wieder frei zugänglich. Und die Nachfrage ist riesig – die angebotenen Führungen sind längst ausgebucht. Aber Sie haben die Möglichkeit, sich bei Vorträgen im Museum zu informieren, und erste Werke der Künstlerin Iris Stephan zu bewundern, die im öffentlichen Raum präsentiert werden. Ein Pop-up Biergarten lockt mit Erfrischungen an der Gleisharfe (Foto). 

Minsche wie mir: Zum Kabarett-Abend mit dem Ensemble „Medden us dem Levve“ lädt Pütz & Roth am 14. September in die Kürtener Straße. In ihren Leeder un Verzällcher in Kölscher Mundart findet sich der Besucher mit seinen Erlebnissen immer wieder. Ein Abend mit viel Humor, mit einer Mischung aus Sprache, Musik und Situationskomik. Vorverkauf bei Pütz & Roth, Infos hier.

Zugabe

Klezmer-Musik: Konzert der Band Freylechs im Bergbaumuseum, Freitag ab 18.30 Uhr

Poesie an der Strunde: Wanderung mit Lesung und Musik, Sonntag ab 11 Uhr an der Strundequelle

Gladbacher Filmschätze: Rückblick mit Filmen aus dem Stadtarchiv, Dienstag 14.30 Uhr, Anmeldung bis 8.9.!

Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.

Das volle Programm

Donnerstag 7.9.
19:00 Vive la france, literarischer Aperitiv, Buchmühle

Freitag 8.9.
18:30 Stadtlauf / Eröffnung Stadt- und Kulturfest
18:30 Klezmer-Band Konzert, Bergisches Museum
19:00 Älter werden wir alle, aber wie? Vortrag, Himmel und Ääd
19:30 Countrytime mit Jolina Carl, Zur Quelle der Strunde

Samstag 9.9.
Kultur- und Stadtfest
9:00 Erste-Hilfe-Kurs für Senior:innen, Refrather Treff
10:00 Langer Samstag mit Familienzeit, Stadtbücherei
10:00 Gesundheitsmesse Quirlsberg, Konrad-Adenauer-Platz
10:00 Hofflohmarkt in Hand
11:30 Refrather Pflegemesse, Gemeindesaal St. Johann Baptist
14:00 ADFC Fahrradtour, Start am Heilsbrunnen
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders
14:00 Familienzeit – Bilderbuchkino, Stadtbücherei
17:00 Die Thomas-Morus-Akademie, Führung, Kardinal-Schulte-Haus 
19:00 Das Wunschstück, Premiere, Theas 
19:30 Eröffnung Denkmalfest St. Joseph, Moitzfeld

Sonntag 10.9.
Kultur- und Stadtfest, verkaufsoffener Sonntag
10:00 Gesundheitsmesse Quirlsberg, Konrad-Adenauer-Platz
11:00 Diakoniegottesdienst #ausliebe, Gnadenkirche
11:00 Tag des offenen Denkmals, Zanders-Areal
11:00 Denkmalfest St. Joseph, Moitzfeld
11:00 Tag des offenen Denkmals, Gronauer Waldsiedlung
11:00 Dialog mit dem Original, Ausstellung Rainer Plum, Villa Zanders 
11:00 Freies praktisches Arbeiten für die Familie, Villa Zanders 
11:00 Poesie an der Strunde, Wanderung, Strundequelle 
12:00 Öffentliche Führungen, Villa Zanders 
12:00 Grillfest der Grossen Bensberger KG, Saaler Mühle
14:00 Handwerker-Vorführung-Weben, Bergisches Museum
14:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Must-have, Papiermuseum 
16:00 Mitsingkonzert des Seniorenchores, Rathaus Bensberg
17:00 Quirl-Open Air mit Mr. Pleasant, Qirl an der Gnadenkirche
18:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Jörg Extra in der Galerie Schröder und Dörr. Foto: Thomas Merkenich

Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (7. bis 29.9) 
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.24)
Orient und Okzident, Heuwinkel, Thomas-Morus-Akademie (bis 10.9.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.) 
Hauptdarsteller sein, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 16.9.) 
René M. Beyenburg – Land + Orientierung, Kunstkanzlei, nach Anmeldung
Renate Rüter-Nork – Werdegang im Wandelgang, Serviceresidenz Bensberg
Alissa Walser, Pütz-Roth
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Die besten Sesamringe der Stadt

Neben dem Brotangebot lokaler Bäckereiein essen wir gerne Sesamkringel – türkisch Simit genannt. Die bringen Abwechslung auf dern Tisch und lassen sich mit Aufstrichen oder pur als Beilage genießen.

Nach unzähligen Versuchen steht für mich fest: Die besten Simit gibt es im City Bazar – dem türkischen Supermarkt am Buchmühlenparkplatz.Hier sind sie oft noch ofenfrisch zu haben (außer vielleicht Montagmorgen). 

Meist duftet es schon am Eingang lecker nach Sesam und Hefeteig. Die Simit liegen beim City Bazar am Ausgang, nahe der Kasse. Zusammen mit weiteren Backwaren, Fladenbrot und ähnlichem. Sie kosten ein Euro das Stück.

Womit ich die Simit gerne kombiniere, wie sie im Gegensatz dazu traditionell verspeist werden, und wo die Sesamkringel vom City Bazar noch zu haben sind, lesen Sie in unserer Rubrik kurz & knackig.

Weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

1.9. 20:00 Ab in den Chor, Chor St. Nikolaus, Treffpunkt St. Nikolaus 
12.9. 14:30 Dementia + Art, Villa Zanders 
12.9. 14:30 Bergisch Gladbacher Filmschätze, Stadtarchiv 
13.9. 15:00 Bergischer Nachmittag, Refrather Treff 
13.9. 15:00 Kustgenuss, Kaffee und Kuchen, Ausst. Frisch, Villa Zanders
13.9. 15:00 Büchereicafe‘ für Seniorinnen und Senioren, Stadtbücherei 
13.9. 16:00 Kinderbuchlesung für Großeltern und Enkel, Stadtteilbücherei Bensberg
14.9. 18.00 Nikolaikirche, Film, Stadtteilbücherein Paffrath 
14.9. 19:00 Künstlerinnengespräch, Mechtild Frisch, Villa Zanders 
14.9. 19:00 Halber Himmel, Ausstellung, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus 


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.


Wissen, was läuft

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.