Newsletter Keyvisual

Guten Morgen, gleich zwei unserer Schulen sind mit Preisen ausgezeichnet worden, das DBG und die GGS Hebborn. Das zeigt, dass bei all den Belastungen im Schulalltag doch noch etwas Raum für kreative Arbeit bleibt.

In der Lokalpolitik wird es in wieder spannend, sechs Ausschüsse des Stadtrats tagen in den nächsten zwei Wochen, in den Vorlagen hat die Stadt einige Überraschungen versteckt. Wir sind vor Ort und halten Sie auf dem Laufenden.

Falls Sie selbst wissen wollen, wie Sie Ihr Anliegen in den Stadtrat bekommen, empfehle ich den Workshop unserer BürgerAkademie zum Thema heute Abend. Es sind noch zwei Plätze frei. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte.

Wir wüschen einen angenehmen Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Immer mal wieder treffe ich im Gespräch auf Personen, die gar nicht wissen, dass sich das Bürgerportal zum großen Teil über freiwillige Beiträge finanziert. Hier gibt es alle Infos.

Auf einen Blick

# Neue Variante für die Altenberger-Dom-Straße
# Stadt erläutert hohe Miete für Stadthaus
# Parkplatz-Überbauung wird konkreter
# Brand bei Zanders rasch gelöscht
# Belkaw erläutert Dezemberhilfe
# DGB erhält Schulentwicklungspreis
# GGS Hebborn gewinnt KiKa-Award
# Fromme Wünsche für die Zanders-Tanne

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Für den Umbau der Altenberger-Dom-Straße im unteren Abschnitt empfiehlt die Stadtverwaltung überraschend eine neue dritte Variante: 22 Parkplätze sollen nun doch bleiben, zu Lasten von Fußgängern und Radfahrern. Damit liegen dem Verkehrsausschuss am Dienstag drei Varianten vor. in-gl.de, KSTA*

Hintergrund: Wie Straßen der Zukunft aussehen müssen. Spiegel (kostenpflichtig)

Die Ampel treibt die Überbauung des Pendlerparkplatzes an der S-Bahn in Duckterath voran; mit einem Wegzug des Betriebshofs der Wupsi in unmittelbarer Nähe kann weiterer Spielraum entsteht. Die Stadt schlägt vor, das Projekt zum Modell für die Schaffung von bezahlbare Wohnraum zu machen. Der Planungsausschuss befasst sich mit den Plänen. KSTA (kostenpflichtig), Ratsinformationssystem

Für einen 30-Prozent-Anteil an Sozialwohnungen bei Neubauprojekten hat sich Peter Müller, Vorsitzender von Haus und Grund bei der Mitgliederversammlung ausgesprochen. Gleichzeitig forderte er die Stadt auf, Gewerbeflächen zu schaffen. Die neuen alten Pläne für ein interkommunales Gewerbegebiet in Spitze seien zu begrüßen. in-gl.de**, KSTA*

Die Höhe der Miete für das AOK-Gebäude als neues Stadthaus war auch bei Immobilien-Experten auf Verwunderung gestoßen. Die Modernisierungskosten und einige andere Faktoren rechtfertigten diesen Preis, erläutert die Stadt. in-gl.de

Einen Brand auf dem Zanders-Gelände hat die Feuerwehr am Freitag mit einem Großeinsatz rasch gelöscht. Ein unangenehmer Geruch hielt sich noch eine Weile in der Innenstadt. Schadstoffe konnte die Feuerwehr mit ihren Messungen jedoch nicht nachweisen. in-gl.de, KSTA*

+ Anzeige +

Das DBG gehört zu den Preisträgern des Schulentwicklungspreises. Prämiert werden Schulen denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention zu integrieren. Dahinter steckt im Heidkamper Gymnasium ein Leitbild, das sich auf das ganze Schulleben auswirkt. in-gl.de

Die GGS Hebborn hat für ihren Arbeitskreis Gebärdensprache einen KiKa-Award gewonnen. Das Projekt wird im Video vorgestellt: KiKa, Hintergrund

Die Belkaw ist wie alle Versorgern für die Umsetzung der sogenannten Dezemberhilfe zuständig. Sie erläutert jetzt im Detail, wie diese Soforthilfe abgerechnet wird. in-gl.de

+ Anzeige +

Advent Special

Der Bensberger Hüttenzauber bietet ein prominent besetztes Bühnenprogramm, die WM-Spiele der deutschen Mannschaft und viel Advents-Atmosphäre. Er unterstützt auch die Tafel mit Spenden – bislang sind fast 100.000 Euro zusammengekommen. in-gl.de

Die Tanne am Zanders-Eingang soll nicht mit Lichter, sondern mit Wunschzetteln aus der Bürgerschaft geschmückt werden Auch „Herzensanliegen oder Hoffnungen“ sind gefragt. in-gl.de

Alle Weihnachtsmärkte im Überblick

Bergische Köpfe

Bettina Wisniewski. Foto: Thomas Merkenich

Bettina Wisniewski verlässt nach 14 Jahren als Centermanagerin der RheinBerg Galerie ihren Posten und wendet sich neuen Aufgaben zu. Trotz der vielen Veränderungen im Handel sei das Einkaufszentrum voll vermietet und sei mit der Innenstadt gut zusammengewachsen. Per Mail

Tommy Engel nennt Bergisch Gladbach seine „zweite Heimat“ und hat seine Weihnachtsshow ein weiteres Mal im Bergischen Löwen einstudiert. KSTA*

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Fink: Tipps für die Gartenarbeit im November
Stefan Huesmann: Für jeden Betrieb das passende Bezahlsystem
Pia Patt und Birgit Lingmann: 3 Buchtipps für dunkle Herbstabende

Die lieben Nachbarn

In Rösrath erhöhen die Stadtwerke den Strompreis um 50 Prozent auf 45 Cent. KSTA*

In Rösrath und Odenthal wird mit Hochdruck nach weiteren Unterkünften für Flüchtlinge gesucht. KSTA*

+ In eigener Sache +

Den Kalender „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ von Thomas Merkenich ist im Büggel, in der RheinBerg Galerie, bei Daume in Schildgen, bei Daubenbüchel in Bensberg, in der Buchhandlung Funk, in der Stadtbücherei und in der Redaktion erhältlich. Für Mitglieder des Freundeskreises ist der Kalender kostenlos. in-gl.de

Auch interessant

Der Bienenzuchtverein überreicht in jedem Jahr Honigspenden an Bedürftige. In diesem Jahr ging eine Spende von über 130 Honiggläsern an die Tafel. in-gl.de

Ausgebildete Rettungssanitäter wollen Stadt und Feuerwehr mit einer Imagekampagne anwerben. in-gl.de, KSTA*

Das Förderprogramm des Gymnasiums Herkenrath und der Musikschule wurde verlängert. 14 Schüler:innen erhielten im Herbst ihr erstes Instrument. Im großen Orchester beim Weihnachtsausklangs-Konzert werden Schülerinnen des Förderprogramms ihr Können zeigen. in-gl.de

Einen Tag des Kinderturnens bietet der TuS Schildgen in der GGS Paffrath an. Kinder zuwischen 1,5 und 10 Jahren können dort motorische Fähigkeiten bei verschiedenen Sportarten ausprobieren und schulen. in-gl.de

Lesepraktiken und Leseatmosphären in Bildern und Social Media Platformen thematisiert das Salongespräch in der Villa Zanders. in-gl.de  

Wie Videos mit dem Smartphone den richtigen Feinschliff bekommen zeigt ein Kurs an der VHS. in-gl.de  

„Aus und davon“ schildert das Familienleben im 21. Jahrhundert aus den verschiedenen Perspektiven der Familienmitglieder, wenn sich die Mutter eine Auszeit nimmt. Anna Katharina Hahn liest aus ihrem Buch im Kath. Bildungswerk.  in-gl.de  

Meistgeklickt: Ein Besuch in Culmann’s GalerieWerkstatt

Wetter: Bewölkt, 8/5 Grad

Blitzer: Jägerstraße, Halbenmorgen, Hufer Weg

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC

Montag 21.11.
8:30 Erste Hilfe am Kind, DRK 
10:00 Auftaktveranstaltung „Gegen Gewalt an Frauen“, Konrad-Adenauer Platz
15:30 Trauerspaziergang, Forsthaus Steinhaus 
18:00 Mein Darm und ich, Selbshilfegruppe, Refrather Treff

Dienstag 22.11.
14:00 Schnuppertour Leichen, Eingangstor Schloss
16:00 Filmschnitt mit dem Smarphone, Kurs, VHS 
16:30 Tag des Kinderturnens, GGS Paffrath 
19:00 Aus und davon, Autorenlesung, Kath. Bildungswerk 
19:30 Die Ikonographie von Buch und Lesen, Salongespräch, Villa Zanders 

Mittwoch 23.11.
9:00 Haus des Landtages NRW, Ausflug und Besuch, Marktplatz Refrath 
12:30 Wendo-Probetraining, Gegen Gewalt an Frauen, VHS Sporthalle 
19:00 Woman, Filmabend, VHS 

Donnerstag 24.11.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders 
16:30 Herr Krake räumt das Meer auf, Bilderbuchkino, Stadtbücherei Forum 
18:00 Afghaninnen – Spielball der Politik, Lesung, St. Johann Baptist
18:00 Girls*PowerParty im Ufo 
18:30 Woman und Girls Empowerment, Gegen Gewalt an Frauen,VHS 
19:30 Wenn ich an Weihnachten denke, Advent-Lesung, Pütz-Roth 
19:30 Vor der Morgenröte, Film über Stefan Zweig, Thomas Morus Akademie

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Druckfrisch, VHS (bis 16.12.)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.

wohn-assistenz.de sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath.  Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de