Guten Morgen, wie angekündigt beschäftigen wir uns noch einmal mit dem bitteren Konflikt zwischen CDU und Bürgermeister Frank Stein. Keine einfache Geschichte, aber wer sich dafür interessiert, wie Bergisch Gladbachs Geschicke in herausfordernden Zeiten gelenkt werden, sollte sich eine Meinung bilden. Dazu habe ich eine spezielle Bitte, die finden Sie am Ende des Beitrags.

Wir wünschen einen erfreulichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Warum die CDU Stein so hart angeht
  • Ausschreibung Schlossstraße erneut verlängert
  • Kulturkirche Herrenstrunden startet in neuen Saison
  • Kaule feiert wieder ein Fest
  • Papierfest ergänzt Strundetalfest
  • Strundetal lädt zur Putzaktion ein

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick morgens um kurz nach 7 auch als kostenlosen Newsletter per Mail.

Das sollten Sie wissen

Die CDU fährt harte Vorwürfe gegen Bürgermeister Frank Stein auf. Er habe aus eigener Initiative die Verwaltung beauftragt, für die Ampel „Handreichungen“ auszuarbeiten, damit die ihren internen Streit lösen kann. Er habe verhindert, dass auch die Konkurrenz diese Infos erhalte und seine Neutralität eklatant verletzt. Stein beruft sich auf altbewährte Verfahren, die er dennoch drastisch ändern will. Die Ampel und andere Fraktionen halten der CDU Scheinheiligkeit vor. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)

Die Ausschreibungsfrist für die Umgestaltung der Schlossstraße hat die Stadt erneut verlängert. Damit soll interessierten Baufirmen etwas mehr Zeit gegeben werden, sich auf die veränderten Konditionen einzustellen. in-gl.de

+ Anzeige +

Bergische Köpfe

Die lieben Nachbarn

In Overath will die MH Aggerpark GmbH eine Siedlung bauen, mit 20 Mietwohnungen, 56 Eigentumswohnungen und einem zentralen Gebäude, das ein Ausbildungswohnheim oder ein Hotel aufnehmen könnte. Das ehemalige Verwaltungsgebäude auf dem Scharrenbroich-Gelände wurde bereits umgebaut. KSTA*

In Overath haben Sebastiano und Cristina Marino, Giuseppe Triscari und Alexandra Koloneue auf dem Scharrenbroich-Gelände das italienisches Restaurant „Trip Mar da Nino“ mit Weinbar und Lebensmittelgeschäft eröffnet. KSTA*

Auch interessant

Mit Bildern aus der Bergwelt startet die Kulturkirche Herrenstrunden ihr Programm 2022/2023. Alphornbläser, Irish Folk, Chormusik und ein Abendlob setzen akustische Impulse in der munteren Event-Reihe. Diese lockt seit 2018 Interessierte nach Herrenstrunden – im Winterhalbjahr, wenn in der Kirche keine Gottesdienste stattfinden. in-gl.de

Die KG Bensberger Garde Schwarz-Weiss richtet nach der Pandemie ein in der Straßenlänge verkürztes Kaule-Fest in Bensberg aus. Aber das Angebot der teilnehmenden Vereine, Gastronomie und Bühnenprogramm ist umfangreich. in-gl.de

Das Papiermuseum macht parallel zum Strundetal-Fest zum Papierfest. Zahlreiche Aktionen und kulinarische Leckereien laden zum Flanieren ins Strundetal ein. Auf dem Gelände des Papiermuseums gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie. in-gl.de

Vor dem Strundetalfest findet im Tal eine Großreinemachen-Aktion statt. Der Strundetalverein hofft auf rege Beteiligung am Samstag.  in-gl.de

Das 9-Euro-Ticket haben auch viele Bergisch Gladbacher genutzt, sie wünschen sich eine Nachfolgelösung. KSTA (kostenpflichtig)

Das Programm der Wanderfreunde Bergisches Land hält für dem September ein paar Leckerbissen bereit. Zum Beispiel die Grube Cox mit ihren türkisblauen Seen mitten in der Stadt. in-gl.de

In der Villa Zanders wird die neue Ausstellung „Bibliomania – das Buch in der Kunst“ eröffnet. in-gl.de

Die jüdische Reporterin Hannah Arendt verfolgte 1961 den Prozess gegen Adolf Eichmann. Im Film-Treff Schildgen wird eine Film-Biografie gezeit.   in-gl.de   

Die Musiker von Celtic Circle laden mit Irish Folk zu einer Reise auf die grüne Insel ein.  in-gl.de  

Die Kirche zum Heilsbrunnen veranstaltet einen Kinderflohmarkt. in-gl.de   

Die Kita Wilde Wiese organisiert einen 2-tägigen Kinderflohmarkt.  in-gl.de  

Mathias Haus stellt im Kultursommer der Stadt Stücke von akustischem Format vor, die Grundlage für Improvisations-Reisen des eloquenten Solisten sind. in-gl.de  

Gruselschichten und Schauerliteratur präsentiert Gerd J. Pohl im Kultursommer vor dem Gefängnis hinter dem Rathaus. in-gl.de

Wandern in der Natur ist eine gute Möglichkeit, mit sich und der eigenen Trauer in eine Bewegung und zu sich selbst zu kommen. Das Palliativ- und Hospizzentrum Bensberg bietet Trauerwanderungen an. in-gl.de  

Die Medienausstellung „Aktiv und mobil im Alter“ in der Stadtbücherei bietet Informationen zu Angeboten für Senioren.  in-gl.de  

Meistgeklickt: Was beim Strundetalfest auf dem Programm steht

Wetter: Sonnig, 25/16 Grad. Am Samstag könnte es regnen.

Blitzer: Dolmanstraße, Jägerstraße, Borngasse 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Programm der Wanderfreunde

Donnerstag 1.9.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
17:00 Klimaschutz Workshop Netzwerke und ÖA, Rathaus Bensberg

Freitag 2.9.
16:00 Büroeröffnung Maik Außendorf (Grüne)
19:00 Bibliomania, Vernissage, Villa Zanders
19:30 Irish Folk, Konzert, Ev. Freikirche Hand
19:3o Hannah Arendt, Augenschmaus, Andreaskirche
19:30 Agrippinos, Konzert, Zur Quelle der Strunde
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Premiere, Theas

Samstag 3.9.
10:00 Kinderflohmarkt, Kirche zum Heilsbrunnen
10:00 Yin Yoga, Seminar, EVK
11:00 Kaulefest, Bensberg
11:00 Gesangsmatinee, Max-Bruch-Musikschule
11:00 Wir säubern das Strundetal, div. Treffpunkte im Text
14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Treffpunkte
15:00 Verborgene Schätze, Schulmuseum Katterbach
17:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
18:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
19:00 Gruselgeschichten und Schauerliteratur, Kultursommer, Rathaus
19:00 Haus, Konzert, Kultursommer, Garten der Begegnung
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas

Sonntag 4.9.
10:00 Kaulefest, Bensberg
10:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
10:00 Mini-Meisterschaften Tischtennis, Grundschule in der Auen
10:00 Hoftrödelmartk, Hebborn
10:45 Wanderung im Bergischen Land, Mittendrin
11:00 Strundetalfest
11:00 Papierfest, Papiermuseum
11:00 Boule, Beit Jala Platz
11:30 Sonntagsatelier, Villa Zanders
11:00 Trödelmarkt auf dem Marktplatz, Refrath
14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung Weben, Bergisches Museum
14:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
17:00 Quirl Open Air, Cosmic Jam, Gnadenkirche
17:00 Nachts in der Schule, Film, AMG
18:00 Die Rückkehr der Gewohnheiten, Lesung mit Jürgen Becker, Villa Zanders

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (ab 2.9.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
zeit + geschehen, AdK, VHS (31.8.-30.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Im Rahmen der Seniorenkulturwoche

Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (3. – 30.9.) 
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (5. – 30.9.) 
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch (8. – 18.9.)

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de