Bärbel Grümmer bekam die Silberne Ehrennadel von Vize-Bürgermeister Michael Zalfen.

Das 30-jährige Jubiläum hatte sie schon hinter sich, jetzt war die Silberne Ehrennadel dran: Bärbel Grümmer erhält damit die Anerkennung, die ihr vielseitiges Engagement im Kinderschutzbund und darüber hinaus verdient.

+ Anzeige +

Für ihr ehrenamtliches Engagement im Kinderschutzbund ist Bärbel Grümmer mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet worden. Pünktlich um 15 Uhr – zur Öffnungszeit des Kleiderladens – überreichte der stellvertretende Bürgermeister Michael Zalfen der ehrenamtlichen Verkäuferin dort die Auszeichnung.

Die 75-Jährige ist seit 1987 in dem Geschäft  aktiv und feierte im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum im Verein. Im Laden berät sie ihre Kunden nicht nur bei der Auswahl der Kleidung. Denn er ist Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Situationen, für die Bärbel Grümmer immer ein offenes Ohr hat.

Darüber hinaus ist sie seit 25 Jahren in der Bergisch Gladbacher Kolpingfamilie ehrenamtlich tätig. Zusammen mit zwei anderen Mitgliedern bildet sie das Leitungsteam des Vereines in der Stadt. Die Kolpingfamilie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, einem Verband mit rund 270.000 Mitgliedern und einer Vielzahl von Einrichtungen wie Bildungswerken und Familienferienstätten. Kolpingfamilien gestalten und prägen das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen gemäß dem Motto Adolph Kolpings  „gemeinsam glauben, verantwortlich leben, solidarisch handeln“.

Auch in der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) engagiert sich Bärbel Grümmer seit 1973 und war dort lange Zeit im Vorstand als Schriftführerin tätig. Überdies hat sie in der langen Zeit an verschiedenen Veranstaltungen im Jahreskreis mitgewirkt. Aus dem Vorstand schied sie 1998 aus, blieb aber weiterhin engagiert. Sie betreut einen Kreis von derzeit acht Frauen, die sie an Geburtstagen, im Krankheitsfall oder beim Bringen der monatlichen Zeitschriften besucht.

Mit der Auszeichnung erfährt Bärbel Grümmers vielseitiges Engagement seine verdiente öffentliche Anerkennung.

Das könnte Sie interessieren:

Ingrid Schaeffer-Rahtgens: Die Kulturmäzenin

Peter Hillebrand: Der Tausendsassa

Drei Ehrennadeln für die Aktiven des Kinderschutzbundes

Der Integrator: Nuri Kaygusuz

Roswitha und Erich Bethe werden Ehrenbürger

Rolf-Albert Schmitz: Vorkämpfer für Menschenrechte

Martin Hardenacke: Komponist, Moderator, Kommentator

Peter Mömkes: Pfadfinder, Lehrer, Karnevalist, Refrather

Joachim Wittwer: Der Blickfänger

Winfried Krux: Der Senior-Pfadfinder

Dieter Müller: Tennis und Hockey unter einem Dach

Hildegard Knoch-Will: Die unermüdliche Organisatorin

Thorsten Wittemann: Jecker Retter der Steinbreche

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.