😀 Guten Morgen! Es wird Zeit, sich mal wieder die dynamischen Unternehmen der Stadt anzuschauen. Dazu gehört in erster Reihe Miltenyi Biotec – 1989 von Stefan Miltenyi in Moitzfeld gegründet, heute globaler Riese mit 3000 Mitarbeiter:innen, der in den Bereichen Krebs und Covid 19 aktiv ist und seinen Standort am Bockenberg weiter ausbaut. Spannend, wir bleiben dran! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Corona: Neue Fälle in Kitas und Grundschulen
- 14 weitere Corona-Fälle alleine am Freitag
- Miltenyi Biotec expandiert
- Saturn macht dicht
- Zanders: Stein bekräftigt Forderungen
- Vier neue Parkplätze für die Schlossstraße
- Der Bergische Löwe macht wieder Theater
- KulturKurier: Eine Hommage an Max Bruch
- FHDW will Industrie und Stadt schlauer machen
- Schuhe für Bulgarien – jetzt erst recht
- SV 09 punktet auswärts
Das sollten Sie wissen
Der Stammsitz des Biotech-Unternehmens Miltenyi wächst und wächst: Mit der Grundsteinlegung gab Miltenyi den Startschuss für das bereits siebte Gebäude auf dem Bockenberg. Es wird insgesamt vier neue Gebäuderiegel umfassen. Dort sollen Laboratorien, Reinräume und eine eigene Mikrochip-Produktion einziehen. in-gl.de, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Im Streit über einen langfristigen Pachtvertrag für Zanders hat der designierte Bürgermeister Frank Stein die Haltung von Lutz Urbach bekräftigt und in einem Brief an Investor Tom Olander klargestellt, dass auch er auf die Vorlage des seit Jahrebeginn geforderten Gutachtens besteht. KSTA/BLZ (bezahlpflichtig)
Die Saturn-Filiale in der RheinBerg Galerie war gerade verkleinert worden, jetzt schließt sie zum Jahresende ganz, aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Die Zukunft der 38 Mitarbeiter ist offen; ebenso die Frage, was mit der für die Innenstadt wichtige 2400 Quadratmeter große Fläche wird. Die Aldi-Filiale in der RheinBerg Galerie öffnet am 19. Oktober; 2021 soll ein weiteres Modegeschäft und ein Fisch-Laden einziehen. KSTA/BLZ (bezahlpflichtig)
Das Problem der Falschparker vor der neuen Schlossgalerie in Bensberg hat die Stadtverwaltung mit einem einfachen Kniff gelöst: aus den illegalen wurden legale Stellplätze. Aber nur vorübergehend. Denn in einem Jahr soll dort gebaut werden. in-gl.de, Facebook-Debatte
Wie man Industrieanlagen per digitaler Netzwerk- und Cloudtechnik besser überwachen und effizienter machen kann, damit beschäftigen sich die Student:innen der FHDW. Davon könnte auch die Stadt profitieren. in-gl.de
Corona Spezial
In der Mitarbeiter- und in der Schülerschaft von insgesamt fünf Kitas und Grundschulen in RheinBerg sind Corona-Fälle bestätigt worden. Zwei Kitas wurden komplett geschlossen, in den anderen Fällen sind einzelne Gruppen oder Klassen betroffen – in Bergisch Gladbach, Odenthal, Kürten und Overath. in-gl.de
14 neue positive Corona-Tests hatte der Kreis am Freitag im Kreis bestätigt. Knapp die Hälfte davon entfällt auf Bergisch Gladbach. Zudem hat sich in Rösrath eine Lehrkraft infiziert, zehn Personen aus dem Kollegium wurden unter Quarantäne gesetzt. in-gl.de
Grundschüler müssen seit dem 1. Oktober im Unterricht auch dann keine Maske mehr tragen, wenn sie innerhalb des Klassenzimmers ihren Platz verlassen. Bildungsministerium NRW
Für einige ist sie ein Ärgernis, für viele ein sinnvoller Schutz – und für immer mehr Personen auch ein Statement: Die Maske – oder korrekt „der Mund-Nase-Schutz“ ist in der Stadtgesellschaft angekommen. Und treibt manche Blüte. in-gl.de
Unser Hör- und Anschautipp

Zu Ehren von Max Bruch, aber auch als eine Hommage an Bergisch Gladbach, hat Roman Salyutov ein abwechslungsreiches Programm mit weitgehend unbekannten Stücken des am 2. Oktober 1920 gestorbenen Komponisten zusammengestellt und mit Solisten des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach aufgeführt. Wir zeigen das ganze Konzert im Video. in-gl.de
Bergische Köpfe
„Et Klimpermännche“ Thomas Cüpper hat die Corona-Zeit genutzt, um ein Solo-Programm zu schreiben, mit dem der Büttenredner, Conférencier, Musiker und Komponist nun auch ohne Karneval auftritt. KSTA/BLZ (bezahlpflichtig), Website
Marcus Konrad will in seinem Musik- und Kleinkunstlokal „Conrad’s Couch“ eine kleinen Nachtflohmarkt etablieren. KSTA/BLZ*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Kerckhoff: Apotheken übernehmen Versorgung bei Hämophilie
Björn Bachirt: Wie sich Corona auf das Mietrecht auswirkt
Uta von Lonski: Umgang bleibt Herausforderung für getrennte Eltern
Die lieben Nachbarn
In Kürten soll das neue Schulzentrum nun doch eine teure Hybridlüftung bekommen. KSTA/BLZ
In Rösrath standen die Besucher beim Herbstmarkt in Eulenbroich Schlange, der mit einem umfangreichen Hyienekonzept aufwartete. KSTA/BLZ
In Rösrath klagt die Flüchtlingshilfe über fehlende Unterstützung durch die Stadt. KSTA/BLZ*
In Overath will die Kämmerin die Verabschiedung des Etats für 2021 auf das kommende Jahr verschieben; die Unsicherheiten auf Grund von Corona seien zu groß. KSTA/BLZ*
Das könnte Sie interessieren
Der SV 09 gewinnt mit 2:0 auswärts gegen den FC Wegberg-Beeck. RP
Das Wandelkonzert des KonzertChors auf den Spuren von Max Bruch war trotz des starken Regens gut besucht und wurde dank guter Organisation und vieler Regenschirme ein Erfolg. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Der ambulante Pflegedienst der Caritas feiert sein 40. Jubiläum. 33 Mitarbeiter:innen versorgen derzeit 230 Menschen. KSTA/BLZ*
Die Initiative „Schuhe für Bulgarien“ hat in den vergangenen zehn Jahren 17 große Lastwagenladungen an humanitären Gütern nach Bulgarien gebracht und vor allem Roma-Familien geholfen. Doch nun hat Corona die Lage verschärft, die Hilfe wird dringender denn je benötigt. in-gl.de
Wie fahrradfreundlich ist Bergisch Gladbach? Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020 ist angelaufen. Der Test soll Stärken und Schwächen im Radverkehr aufzeigen – da gibt es hier vor Ort noch viel Luft nach oben. in-gl.de
Dem Bergischen Löwen hat Corona arg und lange zugesetzt. aber jetzt gibt es wieder eine Reihe von Vorstellungen, unter Einhaltung aller Hygiene und Vorsorgevorschriften. Theaterfreunde können sich im Oktober nachdenklich, musikalisch und kabarettistisch unterhalten lassen. in-gl.de
Wie Sie zuhause Müll vermeiden können erfahren Sie im Vortrag „Leben ohne Mull“ im Büggel. in-gl.de
Der Comedian Martin Schopps öffnet an der IGP das Klassenbuch und teilt den „Tafeldienst“ ein. Eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Kinderhilfswerks Terre des hommes. in-gl.de
Meistgeklickt: Neun weitere Corona-Fälle
Blitzer: Schmidt-Blegge-Straße, Heidkamper Straße, Odenthaler Marktweg
Wetter: Wolken und Regen, 13/10 Grad
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Stellenanzeigen unserer Partner
Der Arbeiter-Samariter-Bund sucht eine neue Pflegedienstleitung für den Ambulanten Pflegedienst. Website
Die Malteser bieten zwei Stellen für Interessierte (m/w/d) die Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten wollen. Website
+ Anzeige +

Das bringt die Woche
Dienstag 6.10.
19:00 Balagan-Treffen, Abschluss der Ausstellung „1948″, Wirtshaus am Bock
19:00 Leben ohne Müll, Vortrag, Büggel
Mittwoch 7.10.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
19:00 “Tafeldienst”, Comedy mit Martin Schopps, IGP
Donnerstag 8.10.
18:00 Ich habs geschafft, Dokumentarfilm, Cineplex
19:30 Picknick im Dunkeln, Lesung, Wirtshaus am Bock
Freitag 9.10.
18:00 Critical Mass, Fahrradflashmob, S-Bahnhof
19:00 Ausstellung Veronika Moos endet, Finissage, Partout Kunstkabinett
20:00 (Immer) Ärger mit Harry, Theas
Samstag 10.10.
10:00 Erste Refrather Grenzwanderung, Eissporthalle
10:00 Tag der Verkehrssicherheit, RheinBerg Galerie
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
14:30 Schnuppertour, Innenstadt, Rathaus
15:00 Zoomen – wie geht das?, online Seminar LS
16, 18 u.20:00 Happy Birthday Nano, Film, Theas
Sonntag 11.10.
11:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Gnadenkirche
20:00 (Immer) Ärger mit Harry, Theas
Unsere langfristige Terminübersicht finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen:
„1948″, Israel Ausstellung, Wirtshaus am Bock (bis 6.10.)
Veronika Moos – Werkschau, Partout, (bis 9.10 verlängert)
Vielfältig, 5 Jahre Malzeit, Himmel un Ääd (bis 31.10.)
Es wird einmal gewesen sein, Villa Zanders (bis 22.11.)
Der kratzige Unterschied, Schulmuseum (bis 31.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum (bis 7.2.21)
Neu aufgestellt, Kunst aus Papier, Villa Zanders (bis 6.6.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL“ erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors Pütz-Roth: