Auf einen Blick
- Keine Fortschritte bei Zanders
- Kritik am neuen Markt-Standort in Bensberg
- Haushaltsentwurf veröffentlicht
- 54 Corona-Fälle am Donnerstag
- Impfzentrum besteht Probelauf
- Corona-Tote werden jünger
- Praxistipps für Eltern und Schüler
- Autisten werden nicht geimpft
Das sollten Sie wissen
Die erneuten Verhandlungen am Runden Tisch über die Zukunft von Zanders haben aus Sicht von Bürgermeister Frank Stein keine neuen Erkenntnisse gebracht. Daher setze die Stadt ihren vor einer Woche definierten Kurs fort und verlangt vom Insolvenzverwalter eine Räumung des Geländes, teilte Stein auf Anfrage des Bürgerportals mit. Der einzige noch offene Weg, eine Einstellung des Betriebs der Papierfabrik abzuwenden, sei eine Erklärung des Insolvenzverwalters, wie bis Ende Oktober als Zwischen-Mieter aufzutreten. in-gl.de**, Hintergrund
Beim ersten Markttag ist der neue Stadtplatz in Bensberg als Standort bei den Marktbeschickern durchgefallen; sie äußern massive Kritik am starken Gefälle der Fläche unterhalb der Schlosstreppe. Die Stadtverwaltung sieht dagegen keine Planungsfehler, im Detail werde nachgebessert, eine endgültige Beurteilung sei erst nach Fertigstellung der Schlossstraße möglich. Eine Sperrung der Schlossstraße an Markttagen sei derzeit keine Option. KSTA/BLZ*
Die Freien Wähler halten den Vorschlag von Landrat Stephan Santelmann, den Neubau der Kreispolizei auf dem Zanders-Areal zu errichten, für eine schlechte Idee. Das würde zusätzlichen Verkehr produzieren, den ein dort anzustrebendes Wohnquartier belasten würde. Per Mail
Den Haushaltsentwurf 2021 hat die Stadt im Internet veröffentlicht; das Haushaltsbuch ist 550 Seiten stark und weist – nach einem Rückgriff in die Reserven sowie ohne Berücksichtigung der Corona-Kosten – eine schwarze Null aus. Stadt GL
Den Haushalt des Rheinisch-Bergischen Kreises hat Landrat Stephan Santelmann im Kreistag eingebracht; über die Erhöhung müsse jetzt gründlich diskutiert werden, bevor am Ende der Kreistag entscheide. Per Mail
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Donnerstag meldet das Landeszentrum Gesundheit in Rhein-Berg weitere 54 Corona-Fälle. Die offizielle 7-Tage-Inzidenz sinkt um 103 auf 116 Fälle. Bundesweit wurden 22.368 neue Fälle und 1113 weitere Todesfälle registriert. Das nächste Bund-Länder-Treffen soll vorgezogen, der Lockdown offenbar verschärft werden. in-gl.de/Liveblog Freitag
Von den sechs Corona-Toten, die der Kreis gestern gemeldet hatte, waren drei nur wenig älter als 60 Jahre; vier hatten in einem Seniorenheim gelebt. Zudem hatte das Gesundheitsamt 88 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der in einer Klink behandelten Cororonapatienten steigt leicht. in-gl.de/Liveblog Donnerstag, KSTA/BLZ*
Wie Eltern, Schüler:innen und Lehrpersonal mit der Doppelbelastung von Home Schooling und Home Office am besten umgehen können erläutert Bernhard Winkelmann, der Schulpsychologe des Kreises im Interview. in-gl.de
Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie hat einen umfangreichen Praxistest bestanden. Eröffnet wird es allerdings erst Anfang Februar. Der Kreis ist zuversichtlich, bald ein zweites Impfzentrum im Nordkreis einrichten zu können; die Genehmigung des Landes steht aber noch aus. in-gl.de
Die Impfung von Über-80-Jährigen, die zuhause wohnen, aber nicht ins Impfzentrum kommen können, schließt das Landesgesundheitsministerium vorerst aus. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Eine zunächst geplante Impfaktion in zwei Heimen für Autisten in Kürten und Bergisch Gladbach hat die Kassenärztliche Vereinigung wieder abgesagt; es hatte sich herausgestellt, dass die Bewohner nicht zur Gruppe der über 80-jährigen Seniorenheimbewohner gehören, die zur Zeit vorrangig geimpft werden. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Bergische Köpfe
Monika Hiller beschäftigt sich im zweiten Teil ihrer Serie zur Inklusion im Alltag mit der Frage, warum Menschen mit Behinderung nicht zugetraut wird, sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten zu können. in-gl.de
Lisa Spielmann hat das 1. Ziel ihrer Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung ihrer ersten Schallplatte bereits geschafft; zum Erreichen des 2. Ziels hat sie noch bis Sonntag Zeit. Startnext, Hintergrund
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt & Birgit Lingmann: Bücher zur Ablenkung
Claudia Rottländer: Die Steueränderungen zum Jahreswechsel
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Die lieben Nachbarn
Im Königsforst wird immer mehr Müll abgeladen, berichtet der Revierförster. KSTA/BLZ (kostenpfllichtig)
Das könnte Sie interessieren
Im Rahmen ihrer Kulturförderung vergibt die Stadt Projektzuschüsse. Die Frist für Anträge für 2021 ist jetzt noch einmal bis Ende Februar verlängert worden. in-gl.de
In der Hörpredigt der Gnadenkirche befasst sich Pfarrer Thomas Werner mit dem 1. Korintherbrief und der Ringparabel aus „Nathan der Weise“. Spotify
Reporterhund BamBam und Frau Wirrkopf haben den Französischen Friedhof am Bensberger Schlossweg entdeckt. in-gl.de
Der „Runde Tisch keine Gewalt an Frauen im Rheinisch-Bergischen Kreis“ hat einen mehrsprachigen Flyer herausgegeben, der sich an alle richtet, die Gewalt erleben oder beobachten. in-gl.de
Im Online-Bilderbuchkino der Stadtbücherei wird die Geschichte “Das kleine WIR zuhause” erzählt. in-gl.de
Meistgeklickt: Der Impffahrplan für NRW und RheinBerg
Das Wetter: Bewölkt; 2/-2 Grad
Die Blitzer: Mutzer Straße, Jägerstraße, Heidkamper Straße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Das bringt die nächste Zeit
16.1. 18:00 Zugabe, Herz-Jesu Kirche
18.1. 15:00 Bilderbuchkino, Das kleine WIR zu Hause, Zoom
20.1. 15:00 Bürgersprechstunde Dr. H.J. Tebroke, 02202 9369530
22.1. 19:00 Der Garten der verlorenen Seelen, Himmel un Ääd
27.1. Zwischen Liebe und Hass, Interview Philomena Franz, RBK
29.1. 19:30 Ideenabend, Himmel un Ääd, Zoom
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind bis mindestens zum 10. Januar geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.2021)
Kontrapost: Bettina Mauel & Wolfgang Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.