Auf einen Blick
- Erneute Insolvenz soll Zanders retten
- Infektionen mit britischem Virus im Kreishaus
- Inzidenz steigt in Bergisch Gladbach deutlich
- Neuer Impffahrplan erweitert Kreis der Berechtigten
- Mehr wilder Müll
- Casting für das Junge Ensemble
Das sollten Sie wissen
Zanders beantragt Insolvenz, zum zweiten Mal in weniger als drei Jahren. Erneut argumentieren die (neuen) Eigentümer, nur so könne sich die Umstrukturierung fortsetzen, die Gehälter soll zunächst die Arbeitsagentur zahlen. Bürgermeister Frank Stein reagierte sehr reserviert. Ohnehin hat nun das Gericht das Wort. in-gl.de, KSTA*
Der lange verhandelte kurzfristige Mietvertrag zwischen Zanders und der Stadt für das Betriebsgelände ist nie unterzeichnet worden, bestätigt die Stadtverwaltung auf Nachfragen. Offenbar weil das Unternehmen die versprochenen Garantien nie beigebracht hat. in-gl.de
Gegen die Erhöhung der Kreisumlage um zwei Prozent haben sich jetzt offenbar auch CDU und Grünen entschieden, daraufhin sagten die Bürgermeister eine Protestkundgebung ab; sie wollen aber an der Kreisausschusssitzung am Donnerstag teilnehmen. KSTA*
Die Menge an wilden Müll, die die Mitarbeiter des Abfallbetriebs an Straßenrändern, neben Glas- und Kleidercontainern, und an Haltestellen einsammelt, ist 2020 von 139 auf 173 Tonnen gestiegen. Daher beantragt der Abfallbetrieb eine zusätzliche Stelle. KSTA*
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Montag hat das Landeszentrum Gesundheit für den Rheinisch-Bergischen Kreis nur vier Neuinfektionen verzeichnet, die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit um einen Fall auf 57,2. Grund für die niedrige Zahl könnte sein, dass das Lagezentrum gestern selbst in großen Teilen in Quarantäne musste (siehe unten). in-gl.de/Liveblog
Am Sonntag hatte das Gesundheitsamt im Kreis 28 Neuinfektionen registriert, davon 14 in Bergisch Gladbach. Das hatte die Inzidenz in der Stadt um zehn auf 57 Fälle wieder in die Höhe getrieben. in-gl.de/Liveblog
Ausgerechnet im Lagezentrum des Gesundheitsamts, dem lokalen Nervenzentrum zur Bekämpfung der Pandemie, sind zwei Mitarbeitende positiv getestet worden, in beiden Fällen handelt es sich offenbar um die britische Mutante. Große Teile des Lagezentrums wurden in Quarantäne geschickt. in-gl.de, KSTA*
Den Kreis der Impfberechtigten erweitert das Land NRW in den nächsten Wochen auf Personen aus der Priorisierungsgruppe 2. Davon profitieren nach und nach zahlreiche Personengruppen, über die Beschäftigten in Arztpraxen, Grundschulen und Kitas hinaus viele Gruppen. in-gl.de
+ Anzeige +
Das Verbot durch das Land, im Impfzentrum Spezialspritzen einzusetzen führt jeden Tag zu Verlust an Impfstoffen; 280 Dosen hätte bislang mehr gewonnen werden können, kritisiert der leitende Impfarzt Hans-Christian Meyer. Im Gegensatz zur Aussage des Gesundheitsministerium gelinge es mit den normalen Spritzen nur selten, eine 7. Impfdosis aus einer Ampulle zu ziehen. KSTA
Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie ist seit gestern von 8 bis 20 Uhr geöffnet; die Zweitimpfungen der Über-80-Jährigen sind hinzugekommen, daher wird auch mehr Impfstoff geliefert – was das Potenzial für die Gewinnung von 7. Impfdosen erhöht. KSTA
Die Mitarbeiter im Ordnungsdienst der Stadt sollen mit zwölf Schlag- und Stichschutzwesten für jeweils 1000 Euro ausgestattet werden. Zum Schutz der Bediensteten in der Corona-Pandemie müssten die Westen künftig auch vor Schlägen und Stichen schützen, und nicht nur vor Schüssen. KSTA*
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Neun Fälle in Wohnhaus für Menschen mit Behinderung
- Kreis will Schwerpunktpraxis für Ü80-Impflinge in Wermelskirchen einrichten
- Schulministerium will ab Mitte März Wechselunterricht für alle
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
Bergische Köpfe
Pia Patt und Birgit Lingmann von der Buchhandlung Funk empfehlen für den März drei Schmöker zum Abtauchen: Eine herzerwärmende Geschichte über einen alten Buchhändler, ein komplexer dänischer Krimi und einen Roman voller Zuversicht. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Was bei Unfallflucht droht
Claudia Rottländer: Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Elke Strothmann: Wie Teamarbeit trotz Home-Office gelingt
Die lieben Nachbarn
In Kürten ist die Fahrt mit dem Bürgerbus ins Impfzentrum dank der Spende einer Bürgerin jetzt kostenlos. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Mit einem Hubschrauber und Suchhunden hat die Polizeihubschrauber in der Nacht zu Montag zwischen Rommescheid und Hebborn einen vermissten 88-Jähriger gesucht. Der Mann wurde später in einem Kölner Krankenhaus gefunden. KSTA/BLZ*
Die 14. Produktion des Jungen Ensembles am Theas will sich mit jungen Menschen befassen, die sich nicht mit dem ihnen zugewiesenen Geschlecht identifizieren können. Dafür werden jetzt jugendliche Darsteller:innen gesucht. Wer mitmachen möchte kann sich zum Vorsprechen anmelden. in-gl.de
Die Frauen- und Flüchtlings-Initiativen Finte und MiKibU arbeiteten erstmals zusammen und konnten drei Laptops an Flüchtlingsfamilien zur schulischen Unterstützung ihrer Kinder ausleihen. in-gl.de
Heiß diskutiert: CDU drängt aus Einkaufszentrum Herkenrath
Das Wetter: Sonne, 14/2 Grad
Die Blitzer: Kardinal-Schulte-Straße, Halbenmorgen, Am Rübezahlwald
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
2.3. 19:30 #litbensberg, Frank Goosen, Lesung, Buchhandlung Funk
3.3. 19:00 Meet & Greet Treffen
6./7.3 Vorsprechen Junges Ensemble, Theas
7.3. 18:00 Musikalische Vesper, Zeltkirche Kippekausen
10.3. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
11.3. Medizindialog Hüftschmerz, Vortrag, EVK, online
11.3. 19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.