🙂 Guten Morgen!

Auf einen Blick

  • Nur 10 Corona-Fälle, Inzidenz sinkt
  • Wie in den Schulen die neue Normalität aussieht
  • Urbach führt neuen Ganey-Tikva-Verein an
  • Laurentiuskirmes fällt erneut aus
  • Bürgerwald startet im Herbst
  • Parkleitsystem für Bensberg auf der Kippe
  • Schülerzeitung ausgezeichnet
  • Ein Wolf im Königsforst
  • SV 09 spielt in der Mittelrhein-Liga

Das sollten Sie wissen

Nach der Rückkehr zum Präsenzunterricht zeigt eine Umfrage bei den weiterführenden Schulen: Die Rückkehr zur Normalität klappte gut, Corona-Tests gehören zum Alltag, das Abitur verlief normal. Aber in bestimmten Fächern und bei einigen Schüler:innen hat der Distanzunterricht Spuren hinterlassen, teils mit drastischen Konsequenzen. Eine funktionierende Digital-Infrastruktur fehlt nach wie vor in großen Teilen. in-gl.de

Als damaliger Bürgermeister hatte Lutz Urbach dem Ganey Tikva-Verein vor drei Jahren das Mandat für die Betreuung der Partnerschaft mit der Stadt in Israel nach einem längeren Streit entzogen. Die Lücke war zunächst von einem informellen Freundeskreis gefüllt worden. Jetzt wurde ein neuer Verein gegründet, mit vielen bekannten Gesichtern im Vorstand – und Altbürgermeister Urbach an der Spitze. Der alte Verein besteht weiter. in-gl.de

Ein Bürgerwald soll schon bald entlang der Bensberger Straße unterhalb des Quirlsbergs heranwachsen: mit einem Kalkfelsen, einem kleinen Platz und blühenden Bäumen, gestiftet von den Bürger:innen. Für ein besseres Stadtklima – und als Beispiel, wie klimafreundliche Vorgärten aussehen könnten. in-gl.de

Die Laurentiuskirmes im August hat die Stadt gemeinsam mit der Veranstaltern (erneut) abgesagt. Möglich wäre nur eine abgespeckte Ersatzkirmes hinter Zäunen gewesen – worauf sich der Schaustellerverein nicht eingelassen hat. in-gl.de

Blackout, die Schülerzeitung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, ist beim Landeswettbewerb der Sparkassen als beste Online-Schülerzeitung in NRW ausgezeichnet worden. Blackout

Das Parkleitsystem für Bensberg ist nach neuer Einschätzung der Stadtverwaltung nicht nötig, darüber soll der Ausschuss für strategische Stadtentwicklung am Dienstag entscheiden. KSTA*, Ratsinfosystem

Die Entscheidung über eine Umwandlung der Laurentiusstraße in eine Fahrradstraße will die Stadverwaltung in den September vertagen. Bis dahin soll ein weiteres externes Gutachten zum Thema vorliegen. KSTA (kostenpflichtig), Ratsinfosystem

Ein Wolf ist zum ersten Mal auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet nachgewiesen worden. Nach Angaben des Umweltministeriums wurde am 29. April im Königsforst Kot gefunden, der eindeutig von einem Wolf stammt. Schon 2019 war ein Wolf im Königsforst nachgewiesen worden, aber nicht auf Bergisch Gladbacher Gebiet. KSTA

Corona Spezial

Am Freitag und Samstag sind in Rhein-Berg zehn Fälle erfasst worden, die Inzidenz sank auf 17 Fälle je 100.000 Einwohner. Da das Lagezentrum seit zwei Wochen an den Sonntagen nicht arbeitet wurden auch gestern keine Fallzahlen an das Landeszentrum Gesundheit weitergeleitet; die offizielle Inzidenz wird nun mit 15,5 ausgewiesen. in-gl.de/Liveblog

Die Zahl der Überstunden bei der Kreisverwaltung hat sich im Zuge der Pandemie auf 52.000 knapp verdoppelt. Das entspricht der Jahres-Arbeitsleistung von 31 Stellen. KSTA (kostenpflichtig)

Weitere Lockerungen sind seit Samstag in Kraft; unter anderem darf in den Kirchen wieder gesungen werden. in-gl.de/Liveblog

Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier

Das Leserbild der Woche

Manche Fotomotive verlangen eine gewisse Planung und Willenskraft. Leserfotograf Jürgen Kallies hat sich zur Morgendämmerung aus dem Bett gekämpft und wurde mit diesem einzigartigen Bild vom „Supermond“ 2021 über Köln belohnt. in-gl.de

Bergische Köpfe

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Ricardo Althaus: Wieviel Haus kann ich mir leisten?
Elke Strothmann: Stories in der Unternehmenskommunikation
Claudia Rottländer: Die Grundsteuerreform in NRW
Michael Becker: Die Vorteile von Vorgärten mit Pflanzen

Die lieben Nachbarn

In Odenthal wurde in allen katholischen Kirchen öffentlich verkündet, dass Pfarrer Klaus Anders, von 1976 bis zu seinem Tod 2009 Pastor in St. Pankratius Odenthal und zeitweise auch Kreisdechant, schwerer sexueller Missbrauch einer Minderjährigen vorgeworfen wird. Eine entsprechende Anzeige liege beim Erzbistum Köln vor, bestätigte der kommissarische Pressesprecher des Bistums, Dr. Oliver Schillings. KSTA (kostenpflichtig)

Im Wald zwischen Rösrath, Forsbach und Hoffnungsthal hat in der Nacht zu Sonntag ein Holzstapel gebrannt, offenbar nach Brandstiftung. Die Freiwillige Feuerwehr Rösrath konnte mit einem Großeinsatz Schlimmeres verhindern. KSTA

In Kürten hat der SPD-Ortsverein Antje Zschetke zur Vorsitzenden gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Nicolas Fuchs an. Per Mail

In Rösrath soll die Mädchenberatung der Stadt mit dem Kinderschutzbund Rösrath und der Mädchenberatungsstelle des Vereins „Frauen helfen Frauen“ in Bergisch Gladbach zusammen arbeiten. KSTA*

Traueranzeigen Pütz-Roth

Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.

Das könnte Sie interessieren

Der SV 09 verzichtet auf eine Berufung gegen die Wertung des BVB-Spiels und findet sich mit dem Abstieg aus der Regionalliga in die Mittelrheinliga ab. in-gl.de

St. Nikolaus erhält aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes 400.000 Euro. Die Mittel der Gemeinde und des Bistums hätten für die Sanierung nicht ausgereicht – für eine Innenrenovierung fehlt nach wie vor Geld. in-gl.de

Das Kammerorchester „Ensemble 07“ hat Mini-Konzert im Kirchgarten der Gnadenkirche vor 150 Zuhörer:innen gegeben. KSTA*

Das Kindergartenmuseum bietet ab 1. Juli eine Online-Führung an. KSTA (kostenpflichtig)

Mit „Rabbi Wolff“ wird in St. Engelbert Rommerscheid ein weiterer Film der Reihe „Forum Ost-West“ gezeigt. in-gl.de  

Meistgeklickt: Wie es um den Ausbau der Schulen steht

Das Wetter: Sonne, 28/12

Die Blitzer: Dellbrücker Straße, Ommerbornstraße, Mohnweg

Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Aus dem Terminkalender

15.6. 19:30 Gespräche im Roten Salon, Villa Zanders
15.6. 20:00 Frauenspätstück, Himmel un Ääd
16.6. 9:00 Bürgermeistersprechstunde auf dem Wochenmarkt, Innenstadt
17.6. Medizindialog: Herzinfarkt, Video-Vortrag, EVK
17.6. 19:00 Rabbi Wolff Film, Forum Ost-West, St. Engelbert
19.6. 20:00 Elf Jahre ReimBerg Slam, facebook
20.6. 17:00 Quirl Open Air: t.ziana, Gnadenkirche

Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.

Aktuelle Ausstellungen

Die Museen sind wieder geöffnet, nach Anmeldung.

Baum für Baum, Thomas Lüttgen, Basement 16 (bis 22.6.)
Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys, Villa Zanders (bis 8.8.)
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 8.8.)
Masaki Hagino „Es weilt im Inneren“, Partout Kunstkabinet (bis 14.8.)
Kennedy-Fotograf Jacques Lowe, Himmel un Ääd, (bis 3.7.)
KunstFORUM, Ausstellung zum Forum Ost-West, Villa Zanders

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.

Weitere Lesetipps

„Angebot zum Dialog“: Zwei Gemeinden laden zum Tag der offenen Moschee

Am Dienstag findet mit dem Tag der Deutschen Einheit auch der bundesweite „Tag der offenen Moschee“ statt. In Bergisch Gladbach nehmen mit den Moscheen in Gronau und Heidkamp zwei muslimische Gemeinden daran teil und öffnen ihre Tore für alle Interessent:innen. Wir haben die wichtigsten Infos für einen Besuch zusammengestellt und zeigen, wie es in den…

Kaffee, Kuchen, Kippe: Konditorin Andrea Andrä hört nach 37 Jahren auf

Neues Gesicht in traditionsreichen Räumen: Elena Rolle aus Bensberg übernimmt zum Oktober das Café Andrä in Refrath. Welche Zutaten es für den Erfolg braucht, wie viele Marzipanfiguren sie unters Volk gebracht hat und was zu einem echten Konditorfrühstück gehört, erzählte uns die frisch gebackene Ruheständlerin Andrea Andrä an einem ihrer letzten Arbeitstage in der Konditorei…

Verantwortung für Schöpfung und Klima: Böhm-Kirche produziert Solarstrom

Als zweite Kirche im ganzen Erzbistum ist die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt worden. Die Gemeinde will damit einen „Leuchtturm“ setzen, für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung. Ausgerechnet auf der von Gottfried Böhm gebauten Kirche – und beweist so nebenbei, dass Solarstrom auch auf denkmalgeschützen Gebäuden möglich ist.

Gesunde Ernährung, einfach und günstig

Zwischen Kindern, Job und Haushalt bleibt oft wenig Zeit, auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu achten. Die steigenden Lebensmittelpreise kommen erschwerend hinzu. Sozialarbeiterin Lea Gietz hat fünf Tipps, wie Familien es schaffen, sich bewusster zu ernähren – und dabei auch noch zu sparen.

Evangelos Michail bringt frischen Wind ins Restaurant „Bergischer Löwe“

Seit dem 1. September steht die Gastronomie im „Bergischen Löwe“ unter neuer Leitung. Gemeinsam mit Yousef Osmann hat Evangelos Michail das Zepter in dem traditionsreichen Restaurant und der Schänke übernommen. Michail ist kein Unbekannter: Bis 2018 hat er mit dem Kickehäuschen in Refrath ein Gasthaus mit Geschichte geführt – und setzt auch am neuen Ort…

Ins Museum mit dem (Klein-)Kind: Geht das?

Gerade in den Ferien und / oder wenn das Wetter schlechter wird, stellt sich Eltern immer wieder die Frage: Was können wir mit dem Kind unternehmen? Ich war mit meinem dreijährigen Sohn im Papiermuseum Alte Dombach – und berichte hier, ob sich der Besuch mit Kindern (in seinem Alter) lohnt.

Der 1. Bergisch Gladbacher Kinder- und Jugendpreis geht an MiKibU

Insgesamt 22.500 Euro hatten die Gellert-Stiftung und die Hahn Gruppe ausgelobt, um die ehrenamtliche Hilfe für Kinder und Jugendliche in Bergisch Gladbach weiter anzuschieben. In diesem Jahr geht der erste Preis und eine substanzielle Projektförderung an den Verein „Migrantenkinder bekommen Unterstützung“. Den zweiten Platz teilen sich eine Jugendinitiative und – etwas überraschend – eine Privatperson.…

Frust am Gymnasium Herkenrath: Kreidezeit für Digital Natives

Obwohl das Gymansium in Herkenrath im laufenden Schuljahr als Bündelungsgymnasium dient und aus allen Nähten platzt, geht die Schule bei den jüngst vorgestellten Plänen zum Schulausbau leer aus. Die Schulleitung ist frustriert, setzt aber weiter auf Gespräche mit der Verwaltung zur Renovierung der Schule. Derweil formieren sich Schüler- und Elternschaft für Protestaktionen. „Nur wer am…

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.