🙂 Guten Morgen! Kunstausstellungen sind schwer zugänglich? Mit geht es manchmal auch so – doch Holger Crump und Thomas Merkenich stellen anspruchsvolle Kunstprojekte so dar, dass man einen Weg hinein findet. Ganz aktuell bei „Fernste Nähe“ in der Villa Zanders, schauen Sie es sich an! Wir wünschen Ihnen einen überraschenden Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Corona-Belastung der Kliniken steigt
- Reale Inzidenz bei 100
- Geld für Flutopfer
- Back Company kämpft um Existenz
- Grüne plädieren für Schwammstadt-Konzept
- Investitionen in Umweltschutz
- Neue Masche der Trickbetrüger
- Grandiose kleine Ausstellung in der Villa Zanders
Das sollten Sie wissen
165.000 Euro hatten Bürger:innen auf das Spendenkonto eingezahlt, das die Stadt direkt nach dem Hochwasser eingerichtet hatte. Davon ist bislang nur ein kleiner Teil ausgezahlt worden, für die eher kleinen Schäden. Nun sollen auch die Haushalte berücksichtigt werden, die schwer betroffen wurden. Daher startet die Stadt einen neuen Aufruf. in-gl.de
Café und Backshop der Back Company im Strundepark an der Locher Mühe sind bei dem Hochwasser zerstört worden; seither kämpfen die Inhaber Gert und Gerlinde Müller mit den Folgen. Eine Elementarversicherung hatten sie nicht, nun beklagen sie Bürokratismus sowie fehlende Empathie und Lösungsansätze der Stadtverwaltung. Auf Facebook führt Müller ein Tagebuch. KSTA*, Facebook
Extreme Wetterlagen haben sich auch im Rheinisch-Bergischen Kreis manifestiert, gleichzeitig zeigt der neue Bericht des Weltklimarats die katastrophalen Folgen eines ungebremsten Klimawandels auf. Doch noch immer kann jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen, argumentieren die Klima-Freunde. in-gl.de
Die Grünen haben mit Bundestagskandidat Maik Außendorf und ihrer Sprecherin für Kommunales im Bundestag, Britta Haßelmann, mit Flutopfern in Unterhebborn gesprochen. Außendorf kündigte an, dass die Flut in den Ratsausschüssen aufgearbeitet werden; es gelte, „den Flächenfraß zu minimieren und das Konzept der Schwammstadt umzusetzen“, um künftige Katastrophen abzumildern. Facebook
Die Industrie in Rhein-Berg hat den Anteil der Ausgaben für den Umweltschutz an ihren Investitionen innerhalb von zehn Jahren von drei auf 12,4 Prozent erhöht, berechnete das Landesamt für Statistik. Mehr als die Hälfte davon ging in den Abwasserschutz, ein Drittel in die Abfallwirtschaft und nur fünf Prozent in den Klimaschutz. KSTA, IT NRW
An der Ersatzbeschaffung von zwei Pritschenwagen für die Stadtreinigung für 140.000 Euro hält die Stadtverwaltung fest, eine entsprechende Wirtschaftlichkeitsberechnung reicht sie in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung nach. Zudem hatte der Ausschuss den Test von zwei Spezial-Lastenrädern für die Stadtreinigung beschlossen. KSTA*, Ratsinfosystem, s.a. in-gl.de 9.6.2021
Vor einer neue Methode der Trickbetrüger am Telefon und Computer warnt die Kreispolizei. In einem Fall reagierte eine Bergisch Gladbacherin auf ein Anzeige und überwies eine kleine Summe. Doch dann verlor sie komplett den Zugriff auf ihr Handy, Computer und Konto. in-gl.de
Unser Lese- und Anschautipp

Ulrike Oeter und Michael Wittassek zeigen zwei raumfüllende Installationen in der Villa Zanders. Die beiden Kunstschaffenden setzen sich dabei mit zwei schöpferischen Persönlichkeiten der vergangenen Jahrhunderte auseinander. Und liefern mit ihren Arbeiten zum Abschluss des Forum Ostwest wichtige Denkanstöße, nicht nur zur Frage nach der jüdischen Identität. in-gl.de
Corona Spezial
Die Zahl der Corona-Patienten, die stationär versorgt werden müssen, ist deutlich von zuletzt acht auf 20 gestiegen. Auch die Intensivstationen sind wieder stärker belastet: sie betreuen drei Corona-Patienten, davon zwei an Beatmungsplätzen. in-gl.de/Liveblog
51 Neuinfektionen hat das LZG in Rhein-Berg erfasst; die offizielle Inzidenz erhöht sich geringfügig um 0,7 auf 88,6. Allerdings hatte der Kreis die reale Inzidenz fast zwei Wochen zurück korrigiert, für die vergangenen Tage deutlich: bereits am Sonntag lag sie bei 100,3. in-gl.de/Liveblog
Auf unkomplizierte und niederschwellige Hilfsangebote in schwierigen Lebenslagen weist der Kreis hin. Auch für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. in-gl.de
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Hilfe für Sportvereine verlängert
- Deutlich mehr Personen in Quarantäne
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Norbert Grothoff sammelt historische Fotos der Gemeinde Kürten und hat inzwischen davon 1600 in einer Datenbank im Internet zusammen getragen. KSTA*, Website
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wer zahlt nach einer Unfallflucht?
Christopher Braun: Gänzlich kontaktlos einkaufen
Claudia Rottländer: Neue Meldepflichten für Unternehmen und Vereine
Die lieben Nachbarn
In Kürten denkt die Jugendfeuerwehr über einen Umzug aus der Bergstraße nach Olpe nach. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
„Schlaue Wege“ sollen vor allem Schüler aber auch Lehrer und Eltern ermuntern, den Weg zur Integrierten Gesamtschule Paffrath (IGP) mit dem Fahrrad zu bewältigen. Im Rahmen des Förderprojekts „Rad macht Schule“ werden jetzt sieben Radwege zur IGP mit orangefarbenen Wegweisern versehen. in-gl.de
Nach einem Gasleck in einem Haus an der Dellbrücker Straße in Hand wurde die Durchgangsstraße gestern vormittag vorübergehend gesperrt. KSTA
Die Senioren des Café Fältchen an der Kirche zum Heilsbrunnen haben die Parteien eingeladen, ihr Programm für den Bundestag vorzustellen; CDU, Grüne, SPD und FDP habe für Donnerstag 15 Uhr zugesagt. Per Mail
Geführte Rundgänge über das Zanders-Gelände bietet die Stadt an. Zum ersten Mal können Interessierte den „Stadtteil Zanders“ betreten und kennenlernen. Gebäude dürfen aus Sicherheitsgründen noch nicht betreten werden. in-gl.de
Das nächste Meet & Greet der paneuropäischen Partei Volt findet in der realen Welt statt: Am 1. September um 19 Uhr im Biergarten der Gaststätte Klausmann. Per Mail
Eine Schnuppertour mit Max Morches führt sie durch die Kaule in Bensberg. in-gl.de
Oskar Liao ist 1. Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert 2019 und 2021. Er spielt klassische Musik auf der Orgel im Heilsbrunnen. in-gl.de
Meistgeklickt: Feuerwache im Frankenforst soll größer werden
Das Wetter: Sonne und Wolken, 22/12 Grad
Die Blitzer: Ball, Kippekausen, Dellbrücker Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
26.8. 16:30 Restegourmet, Kochkurs, Mittendrin
26.8. 17:00 Sprechstunde mit SPD-Bundestagskandidat Kastriot Krasniqi
26.8. 18:00 Die Unbeugsamen, Film, Cineplex
27.8. 8:00 Seniorenbüro auf dem Wochenmarkt, Refrath
27.8. 18:00 Flöckchen Biergarten-Tournee, Alter Lindenhof
27.8. 19:30 Kurz mal raus, Lesung, Conrad’s Couch
28.8. 10:00 Infostand der Klimafreunde mit AG Verkehrswende, Fußgängerzone
28.8. 14:00 Schnuppertour Bensberg Kaule, Geschichtelokal
29.8. 14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
29.8. 14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacherei, Bergisches Museum
29.8. 15:00 Kreative Sonntagskinder, Filzen, Bergisches Museum
29.8. 17:00 André Rieu, Together Again, Cinplex Bensberg
29.8. 17:00 Quirl Open Air, Breezewood, Gnadenkirche
29.8. 17:00 Orgelkonzert mit Oskar Liao, Heilsbrunnen
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (5.9.21 bis 30.1.22)
Werke von Maja Gajewskaja, Buchmühle
Olga Kolosowa: Eindrücke aus Köln, Galerie am Schloss
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.