🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Wo Überschwemmungen zu erwarten sind
- Einzelhandelskonzept wird überarbeitet
- Baustellen bremsen Verkehr
- Extremsportler macht Fußballer fit
- Keine neuen Corona-Fälle in Rhein-Berg
Das sollten Sie wissen
Wo Überflutungen drohen und wie sich Kommunen wie Bürger:innen vor Starkregen schützen können lässt der Rheinisch-Bergische Kreis seit zwei Jahren von zwei Fachbüros untersuchen. Ein erster, umfangreicher Teilbericht wurde jetzt veröffentlicht. Und zeigt, dass große Teile von Bergisch Gladbach bedroht sind. in-gl.de
Der Onlinehandel und die Pandemie haben für den Einzelhandel viele Veränderungen gebracht. Daher will die Stadt Bergisch Gladbach jetzt ihr Einzelhandelskonzept aktualisieren. In einem ersten Schritt startet die Stadtverwaltung jetzt eine breit angelegte Befragung, im Handel, unter Passanten und bei Privathaushalten. in-gl.de
Für einige Baustellen nutzt die Stadt die (in der Theorie) verkehrsärmere Ferienzeit. Dabei wird die Dechant-Müller-Straße ganz gesperrt, an der Ecke Hauptstraße / Odenthaler gibt es einen Engpass und auch die Bertram-Blank-Straße in Refrath ist für einige Tage dicht. in-gl.de
Vor 20 Jahren wurde die Feuerwache an der Paffrather Straße für 20 Millionen Euro nach drei Jahren Bauzeit fertig gestellt; das Grundstück auf einer ehemaligen Deponie war von Anfang an problematisch. KSTA*
Corona Spezial
Keine weiteren Fälle hat das LZ für Sonntag und Montag in Rhein-Berg verzeichnet. Die offizielle Inzidenz sinkt um 2,5 auf 26,1. Damit steht der Kreis auf dem vorletzten Platz in NRW, nur der Landkreis Coesfeld hat eine geringfügig niedrigere Inzidenz. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Mehr Impfdurchbrüche
- Bundesweite Inzidenz sinkt
Bergische Köpfe
Patti Saoirse tritt bei der Miss Germany-Wahl unter den Top-160-Teilnehmerinnen an, ist ist transsexuell und Zielscheibe von Hasskommentaren. KSTA
Mit Marco Henrichs hat die Fußball-Abteilung des Blau-Weiß Hand einen eigenen, prominenten Ausdauer- und Athletiktrainer verpflichtet. Der Triathlet und Extremschwimmer hatte zuletzt in Russland gearbeitet. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann / Pia Patt: Buchtipps für den Herbst
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Die lieben Nachbarn
Wipperfürth wird mit einer Schnellbuslinie, dem „Bergischen Schnellbus“, an den Schienenverkehr in Leverkusen angebunden. Ein Erfolg, den Landrat Stephan Santelmann als Verbandsvorsteher des NVR, für sich reklamiert. KSTA
In Overath-Untereschbach nimmt die Kreissparkasse Köln ihren Betrieb in Bürocontainern wieder auf. Die Niederlassung an der Olper Straße war vom Hochwasser betroffen. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Einen Fotowettbewerb zum bundesweiten Vorlesetag im November startet die Stadtteilbücherei Paffrath. in-gl.de
Wer in den Ferien einen Avatar erschaffen oder eine eigene Fantasiewelt entwickeln möchte, muss ins „Coding“ einsteigen. Für die erste Schritte in einer Programmiersprache ist das MINT Herbstcamp die richtige Adresse. in-gl.de
Das Running-Team des TV Refrath startet am Wochenende den 35. Herbstlauf im Königsforst. in-gl.de
Im Rahmen der Ausstellung „LichtWechsel“ in St. Engelbert wird heute der Film „Athos – Im Jenseits der Welt“ gezeigt. Kath. Bildungswerk
Meistgeklickt: Bei Corona kein dauerhafter Rückgang absehbar
Das Wetter: Sonne, Wolken, Regen; 12/9 Grad
Die Blitzer: Kradepolsmühlenweg, Kardinal-Schulte-Straße, Klutstein
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Das ganze Programm des Kultursommers
Oktober-Programm Wanderfreunde Bergisches Land
Das Touren-Programm des ADFC im Oktober
Dienstag 12.10.
19:30 Gespräche im Roten Salon, Villa Zanders
19:30 „Athos“, Filmabend, St. Engelbert
Donnerstag 14.10.
10:15 Bürgermeistersprechstunde, Wochenmarkt Bensberg
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
19:00 Online-Infoabend der Klima-Freunde, Anmeldung
Freitag 15.10.
18:00 Green Smart Saxophone Quartett, Kultursommer, St. Engelbert
19:00 Offenes Balagan-Treffen des Ganey-Tikva-Vereins, Bock
Samstag 16.10.
10:00 2.Refrather Grenzwanderung, Eissporthalle
15:00 Geologischer Spaziergang, Konrad-Adenauer-Platz
15:00 Bilder enthüllen, Denken 1, Schlosstreppe Bensberg
19:30 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 17.10.
10:00 35. Herbstlauf des TV Refrath
11:00 Bilder enthüllen, Denken 2, Kultursommer
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Apfelmosttag, Bergisches Museum
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
17:00 Mitmach-Worship-Abend mit „Feel Go(o)d“, St. Johannes der Täufer
18:00 Musikalischer Herbst: Flötenträume, Zeltkirche Kippekausen
19:00 Duo Pascal spielt „The Beatles“, Kultursommer, Villa Zanders
19:30 Zwei Waagerecht, Theater, Conrad’s Couch
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.22)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.