🙂 Guten Morgen! Auch heute wird es stürmisch, rechnen Sie auf dem Weg zur Arbeit mit Hindernissen. Wir wünschen Ihnen dennoch einen ruhigen Start in die Woche. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Antonia legt Bahnverkehr lahm
- Musikschule eröffnet Fachbereich Jazz
- Die Tücken des Handlaufs
- Laurentiusstraße: Fachaufsichtsbeschwerde
- Corona-Demos: Dienstaufsichtsbeschwerde
- 1400 Fälle am Wochenende, Inzidenz sinkt
- Was vom Karneval bleibt
- SV 09 gelingt Traumstart
- Sportler:innen gegen Rassismus
Das sollten Sie wissen
Das Sturmtief Antonia ist in der Nacht über NRW hinweg gezogen, der Deutsche Wetterdienst warnt noch für den ganzen Tag vor Böen mit bis zu 80 km/h. Die Feuerwehr räumte am Abend umgestürzte Bäume von der L329 zwischen Bärbroich und Kürten. Die S11 fährt zur Zeit nicht, der Bahnverkehr in ganz NRW soll langsam wieder anlaufen. Die Kölner Zoobrücke ist wieder freigegeben worden. in-gl.de**, Feuerwehr/Facebook, zuginfo.nrw
Die Ausläufer des Orkantiefs Ylenia hatten viele Sachschäden verursacht und zwei Personen leicht verletzt, in einigen Ortsteilen fiel der Strom aus. Die Feuerwehr war mit allen Kräften auf der Straße, unterstützt von THW, Polizei und städtischem Bauhof. in-gl.de, KSTA*
Gegen den Wegfall von 16 Stellplätzen in der Laurentiusstraße hat Georg Nagelschmidt als betroffener Mieter Fachaufsichtsbeschwerde beim Kreis eingelegt. KSTA (kostenpflichtig)
Eine Dienstaufsichtsbeschwerde der Linken wegen der Nicht-Durchsetzung der Maskenpflicht bei den Corona-Demos gegen das Ordnungsamt hat der Kreis zurückgewiesen. Es gelte der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. KSTA*
+ Anzeige +

Die Geschichte des Tages
Jazz und Bergisch Gladbach, da war in den vergangenen Jahren nicht viel. Doch das ändert sich, die Max-Bruch-Musikschule gründet einen eigenen Fachbereich Jazz, mit viele Ausbildung, einigen Combos, Sessions und Konzerten. Was genau geplant ist, das berichtet der Jazz-Drummer und künftige Fachbereichsleiter Marcel Wasserfuhr. in-gl.de
Corona Spezial
1396 Fälle hat das Lagezentrum von Freitag bis Sonntag registriert. Wie zuletzt konnten dabei die aktuelle Meldungen komplett erfasst und einige Altfälle vom 2. Februar abgearbeitet werden. Die offizielle Inzidenz geht leicht zurück und liegt jetzt bei 1305, die korrigierte Inzidenz inklusive der Nachmeldungen zwischen 1400 und 1600. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Lockerungen gelten seit Samstag
- Lage in den Krankenhäusern stabil
- Lagezentrum „kurz in die Knie gegangen“
Bergische Köpfe
Monika Hiller, Inklusionsbeauftragte der Stadt und scharfsinnig Beobachterin, beschäftigt sich in ihrer neuen Kolumne mit dem Handlauf. Grundsätzlich gerade für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Treppen hinauf zu kommen, eine gute Sache. In der Praxis laufe das aber nicht immer optimal. in-gl.de
Thunar Jentsch, bildender Künstlerbund Ethnologe, hat von seinem Vater 513 Steinskulpturen aus Mali geerbt und gründlich erforscht. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Diese Daten brauchen Sie für die neue Grundsteuer
Pia Patt & Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für den Februar
Bernhard Wolf: Mobile Vorlesehilfe für sehbehinderte Menschen
Die lieben Nachbarn
In Odenthal hat der Sportausschuss der Planung für die Sanierung des Dhünntalstadions sowie der angrenzenden Dirt- und Skateanlage bis Ende 2025 zugestimmt, für rund 1,8 Millionen Euro. KSTA (kostenpflichtig)
In Rösrath haben sich Gesamtschule und Stadt darauf nun doch eine fünfte Eingangsklasse einmalig einzurichten und die zunächst abgelehnten 25 Schüler doch aufzunehmen. KSTA
Von Overath und Rösrath sollen die Busverbindungen nach Siegburg verbessert werden; die Wiederbelebung einer 1962 stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Overath und Lohmar legt der Kreis dagegen zu den Akten. KSTA*
Karneval-Special
Das Kinderdreigestirn ist proklamiert worden; Prinz Mika I., Bauer Zion und Jungfrau Isabel amtieren als einzige Tollitäten in dieser Session. KSTA*, Hintergrund
Ein Karneval-Special für Kinder bietet die Stadtbücherei mit dem Online-Bilderbuchkino „Karneval im Zoo“. Das Kinderdreigestirn der Stadt liest die Geschichte, bastelt mit den Kindern und beantwortet Fragen. in-gl.de
Zum Wieverfastelovend mit den Akustonauten lädt das Café Himmel und Ääd in den Garten der Begegnung. in-gl.de
Wieverfastelovend mit Mitsingspaß garantiert der Gesangverein Harmonie Bensberg Kaule. Zur Sicherheit aber auf Zoom. in-gl.de
Das könnte Sie interessieren
Mit einer starken zweiten Halbzeit hat sich der SV im ersten Spiel der Rückrunde drei Punkte gesichert und zieht an Hennef vorbei auf den zweiten Platz in der Mittelrhein-Liga. Der U19 gelang ein deutlicher Sieg in Deutz und steuert nun ebenfalls auf die Mittelrhein-Liga zu. in-gl.de
Zum Gipfeltreffen in der Handball-Oberliga empfing der HSG Refrath-Hand die Pulheimer Hornets. Allerdings gewannen die Gäste verdient mit vier Toren Vorsprung. in-gl.de, Facebook
Herzdruckmassagen konnten im EVK bisher nur manuell ausgeführt werden, aber bei Herzsstillstand zählt jede Minute. Die Notaufnahme erhielt jetzt dank der Unterstützung des Fördervereins über ein vollautomatisches Gerät für Herzdruckmassagen. in-gl.de
Der Kreissportbund sendet ein farbliches Signal gegen Rassissmus und Diskriminierung. Mit pinkfarbenen T-Shirts und der Filmvorfühtung „Schwarzer Adler“ beteiligen sich die Sportvereine des Kreises im März an den internationalen Wochen gegen Rassismus. in-gl.de
Meistgeklickt: CDU fordert rasche Lösung für „Vürfels“
Das Wetter: Wind und Regen, 7/3 Grad
Die Blitzer: Dolmanstraße, Lückerather Weg, Kaule, Kemptener Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
21.2. 15:00 Was macht püüp?, Online-Bilderbuchkino, Stadtbücherei
22.2. 18:00 Selbsthilfegr. „Mein Darm und ich“, einfach gemeinsam
23.2. 19:00 So nah und doch sofern…, Fernbeziehungen, Familienbildungsstätte
24.2. 11:11 Wieverfastelovend mit den Akustonauten, Garten der Begegnung
24.2. 15:00 Karneval im Zoo, Bilderbuchkino Karneval-Special, Stadtbücherei
24.2. 18:11 Wieverfastelovend mit dem Gesangverein Harmonie Kaule, Zoom
27.2. 14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
27.2. 15:00 Wie Findus zu Pettersen kam, Puppenspiel, Bürgerzentrum Steinbreche
Aktuelle Ausstellungen
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Gruppe crossart International: Einfach Kunst, VHS, (bis 4.3.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.