Veröffentlicht inPolitik

Frank Stein tritt nicht erneut an

18 Monate vor der nächsten Kommunalwahl stellt Frank Stein klar: er wird 2025 nicht erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Dafür führt er ausschließlich persönliche familiäre Gründe an – und zählt eine Reihe von Projekten auf, für die er in den kommenden 18 Monaten kämpfen werde.

Veröffentlicht inPolitik

Der dritte Dezernent fehlt

Bergisch Gladbachs Verwaltungsspitze besteht aus drei Dezernenten. Und alle drei werden dringend benötigt, sagt Bürgermeister Frank Stein. Allerdings muss er seit Monaten auf einen der drei Wahlbeamten verzichten – und bis zur Kommunalwahl im Herbst 2025 besteht offenbar auch keine Chance auf eine Neubesetzung. Daher soll die Stelle nun kommissarisch besetzt werden; aus dem Bestand.

Veröffentlicht inPolitik

CDU fordert schnelle Berufung eines neuen Beigeordneten

Die Fraktion der CDU teilt inzwischen die Auffassung von Bürgermeister Frank Stein, dass die Aufgaben der Stadtverwaltung nur mit drei Beigeordneten zu schaffen sei. Daher dürfe die dritte Stelle nach dem Ausscheiden von Harald Flügge nicht nur kommissarisch besetzt werden, fordert Fraktionschef Michael Metten. Einen qualifizierten Kandidaten hat die CDU dafür bereits im Blick.

Veröffentlicht inPolitik

CDU: Bilanz des Bürgermeisters ist „reine Lobhudelei“

Den positiven Jahresbilanzrückblick von Bürgermeister Frank Stein wertet Michael Metten, Vorsitzender der CDU-Fraktion, als „völlig überzogen und realitätsfern“. Versäumnisse und nicht zuletzt den Bruch der Ampel kreidet Metten dem Bürgermeister direkt an. Er kritisierte das geplante Defizit der Stadt in den beiden kommenden Jahren in Höhe von ingesamt 115 Millionen Euro – und lehnt eine Zustimmung der CDU zum geplanten Doppelhaushalt ab.

Veröffentlicht inPolitik

In der IGP „Demokratie erleben“

Politische Bildung beginnt in der IGP in der 5. Klasse – und so verbrachte Bürgermeister Frank Stein diesen Vormittag damit, sehr sehr viele Fragen von Fünftklässler:innen zu beantworten. Politische, persönliche – und einige dazwischen. Die älteren Schülerinnen und Schüler diskutierten bei diesem Friedenstag der IGP mit vielen Gästen gewichtige Themen: vom Erstarken der AfD über die aktuelle Bedeutung der Schoa bis zur Frage, wie Frieden geschaffen werden kann.

Veröffentlicht inPolitik

Bergisch Gladbach heißt eingebürgerte Menschen feierlich willkommen

Auf Initiative des Integrationsrats hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, neu eingebürgerte Menschen angemessen zu begrüßen. Die erste dieser Einbürgerungsfeiern findet am Freitag im großen Saal des Historischen Rathauses statt. Die Feier hat zwar nur symbolischen Charakter, ist für die Stadt aber ein großer Schritt in der Willkommenskultur. Als Signal, dass Bergisch Gladbach die Neubürger:innen schätzt.

Veröffentlicht inPolitik

Hilfstransport soll Butscha zum Befreiungstag erreichen

Vor zwei Jahren war Bergisch Gladbachs Partnerstadt Butscha von den russischen Besatzern befreit worden, nach grausamen Wochen. Zum Jahrestag wird der inzwischen achten Hilfstransport in der ukrainischen Stadt erwartet – mit wichtigen Gütern an Bord. Zwei weitere Transporte aus Bergisch Gladbach und Overath sind auf dem Weg nach Lviv.

Veröffentlicht inPolitik

„Zanders ist anders“

Drei Jahre hat Insolvenzverwalter Marc d’Avoine daran gearbeitet, die abrupt gestoppte Papierfabrik Zanders demontieren zu lassen, Maschinen zu verkaufen oder zu verschrotten und Gebäude besenrein zu machen. Eine Mammutaufgabe, die jetzt mit der offiziellen Übergabe des gesamten Geländes an die Stadt Bergisch Gladbach abgeschlossen wurde. In einem weiteren Schritt zur Transformation der 36 Hektar großen Fläche ist die „Mainstreet“ für den Fuß- und Radverkehr geöffnet worden.

Veröffentlicht inPolitik

Benachrichtigungen zur Europawahl sind in der Post

Die Einscheidung, fünf Wahllokale doch nicht zu schließen, hat Folgen: Alle 85.000 Wahlscheine mussten neu gedruckt und frankiert werden. Daher sind sie nicht schon in der vergangenen Woche bei den Wählerinnen und Wählern eingetroffen, sondern erst jetzt in der Post. Trotz einer nahenden Frist ist die Stadt sicher, dass es keine Probleme geben wird. Die ursprüngliche Entscheidung zu den Wahllokalen wertet Bürgermeister Stein jetzt als Fehler.

Veröffentlicht inPolitik

11 Bäume auf dem Quirlsberg erinnern an NSU-Opfer

Die Morde der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) hatten Deutschland und die Welt erschüttert. Auch wenn unter den Opfern keine Bergisch Gladbacher waren, soll mit dem NSU-Mahnmal 10+1 an die Morde erinnert werden. Auf Initiative des Integrationsrats wird das Mahnmal in Form von 10-1 kleinen Bäumen auf dem Zugang zum Kirchgarten der Gnadenkirche am Freitag eingeweiht.

Veröffentlicht inPolitik

Ein Park für Alle: Spatenstich am Mehrgenerationen-Park in Refrath

In Refrath entsteht eine neue Parkanlage für Groß und Klein. Direkt neben der Stadtbahnstation „Refrath“ wird der Mehrgenerationenpark zum Verweilen einladen und verschiedene Angebote bereitstellen. Nachdem die Bauarbeiten bereits Mitte Januar begonnen hatten, konnte Frank Stein jetzt bei einem symbolischen Spatenstich zahlreiche am Projekt Beteiligte begrüßen.

X