Werkzeuge des Windes, das Erbe der Papierstadt, eine musikalische Zeitreise und historische Techniken: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage in Bergisch Gladbach auf. Auch beim Gastronomietipp geht es dieses Mal um Musik.
Liebe Leserin, lieber Leser,
offene Ateliers gab es am vergangenen Wochenende. Künstlerinnen und Künstler der Region öffneten ihre Werkstätten. Ein Zufall führte mich in das Müllerin Art Studio in der Laurentiusstraße.
Designerin Michaela Müller arbeitet hier im Stillen mit Papier, Stoff und Druck. Entwickelt kleine und große Meisterwerke der Buchbinderei. Und schreibt Bücher über ihre kreative Arbeit. Im Fokus steht das Papier.
Beim Betrachten ihrer Arbeiten kam mir ein Gedanke: Papier ist tot? – Es lebe das Papier!
Zwar ist die Strunde arbeitslos geworden, und der Wind pfeift durch das leere Zanders-Areal. Aber in Kulturorten wie der Alten Dombach, im Kunstmuseum Villa Zanders, in den Müllerin Art Studios – da lebt das Erbe der Papierstadt weiter. Falls sich jemand mal fragen sollte, was Kultur eigentlich leisten kann und wozu sie – unter anderem – da ist.
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl.

Meine Empfehlungen
Für Kunstliebhaber: Das Partout Kunstkabinett startet mit der Ausstellung Bettina Mauel – Werkzeuge des Windes in seine neue Saison. Die Schülerin von Gerhard Richter und Meisterschülerin von Gotthard Graubner zeigt sich mit energiegeladenen Bildern, streift auf ganz eigene Art zeitgemäße Themen wie den Klimawandel. Vernissage in Herkenrath am Freitag um 19 Uhr. Unsere Beiträge zum Kunstkabinett finden Sie hier.

Für eine musikalische Zeitreise: Couplets sind satirische Lieder mit markantem Refrain. Otto Reutter war ein Meister dieses Genres, seine Lieder erklingen am Sonntag in der Zeltkirche Kippekausen. Der Abend verspricht eine Zeitreise ins Cabaret der 1920er Jahre. Präsentiert von Hanns Buschmann, am Klavier ist Uwe Rössler zu hören. Eintritt frei, Spende zugunsten des Eine Welt e.V. erbeten.
Für Familien: Was macht eigentlich ein Stellmacher? Das Bergische Museum in Bensberg beantwortet am Sonntagnachmittag die Frage nach dieser historischen Technik. Kinder ab 8 Jahren können zudem kreative Holzdekos basteln, passend zum unweigerlich herannahenden Herbst. Mehr Infos

Zugabe
- Samstag, 12.30 & 15 Uhr: Kunstperformance am Kahnweiher der virtuellen Galerie im Wiesengrund. Eintritt frei
- Samstag, 14.15 Uhr: Bensberger Schlosswanderung mit Hans Peter Müller, Spenden zugunsten der Krebsforschung des SMARCB1 e.V. erbeten
- Samstag und Sonntag, Herbstfest in Bensberg mit großem Programm
- Dienstag, 19 Uhr: Bernd Kämmerling (Piano) im Jazzclub der Max-Bruch-Musikschule
Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Donnerstag
19:30 Auferstehung, Phönix – wer? Du?, Pütz-Roth
20:00 Online-Infoabend der Klima-Freunde, Anmeldung per Mail
Freitag
9:30 Rollatortag in Refrath, Seniorenkulturwoche, Peter Bürling Platz
17:30 Dichterliebe, Konzert, Refrather Treff
19:00 Bettina Mauel, Vernissage, Partout Kunstkabinett
19:00 Vortrag: Von der Papiermühle zur Fabrik, VHS
19:00 Offenes Balagan-Treffen Ganey-Tikva-Verein, Am Bock
19:00 Acoustic Chart Show, Klausmann Bistro
19:30 Peter Groesdonk, Conrad’s Couch
20:00 1. Galeriekonzert: Sarod, Villa Zanders
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
20:00 Kabarett an der IGP, Mathias Richling, IGP
Samstag 17.9.
Bensberger Herbstfest
10:00 Flohmarkt Kita St. Laurentius, Gemeindesaal, Laurentiusstraße 4-12
10:00 Superkräfte der Greifvögel und Eulen, Forsthaus Steinhaus
10:00 Campusday, FHDW
11:00 Eröffnung der „Fairen Woche“ mit Bürgermeister Stein, Fußgängerzone
11:00 Fortbildung „JIP“, Musikschule
12:00 Kahnweiher?-Kahnweiher!, Spaziergang
14:30 Schnuppertour Sand, Sand Kirche
14:45 Bensberger Schlosswanderung, Treffpunkt Rathaus
18:00 Dinner mit Miss Marple, Krimi-Dinner, Carpe Diem
18:00 Musik und Frieden, Zugabe, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
18:00 Kreisleriana, Literaturkonzert, Sinngewimmel
18:30 Pfarrfest St. Marien, Gronau
19:30 Slinky & P’tit Loup, Jazz, Conrad’s Couch
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 18.9.
Bensberger Herbstfest, verkaufsoffener Sonntag
Bürger-und Vereinsschießen,Schützenbrudersch.Refrath
11:00 Trödelmarkt auf dem Obi-Parkplatz
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Trio van Swieten, Konzert, Kultursommer,Ratssaal Bensberg
12:00 Pfarrfest St. Marien, Gronau
12:00 Ökumenisches Gartenfest, Pfarrgarten St. Joseph Heidkamp
14:00 Handwerker-Vorführung, Stellmacher, Bergisches Museum
14:30 Bibi Blocksberg, Kindermusical, Bergischer Löwe
14:30 Tag des Geotops, Wanderung, Parkplatz Haus Lerbach
15:00 Kreative Sonntagskinder, Holzdeko, Bergisches Museum
16:00 Tagträume – Swinging Friends, Jazz u. Gospel, Rathaus Bensberg
17:00 Quirl Open Air, Just Cash, Gnadenkirche
18:00 Otto-Reutter-Abend, Musikalischer Herbst, Zeltkirche
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de
Ausstellungen in GL
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett
zeit + geschehen, AdK, VHS
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden
Alissa Walser, Pütz-Roth
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Schattenwelten, Fotoausstellung, Steinhaus
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum

Esskultur: Ein Tipp der Redaktion
Gut speisen, in historischer Kulisse, unter einem alten Wegekreuz: Das Gasthaus Paas an der Rückseite des Bergischen Löwen in Gladbach hat nicht nur einen schön gelegenen Biergarten, sondern wartet auch mit einer Speisekarte auf, die frische Gerichte zu moderaten Preisen bietet. Aktuell serviert das Team um Sertip Bicakci eine große Auswahl an Tapas. Mein Favorit ist der warme Ziegenkäse mit Mandeln und Honig – Queso de cabra. Freunde schwören dagegen auf die Currywurst mit hausgemachter Sauce.
Gemütlich wird es besonders mit Live-Musik im Biergarten. Am 24. September steht wieder ein kleines Open Air-Konzert an. Dann spielt Peter Bachmann Pop- und Rocksongs. Reservierung empfohlen!
Mehr Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
19.9. 19:00 „Fair steht dir!“ Faire Kleidung, Podiumsdiskussion, Ratssaal Bensberg
19.9. 19:00 Benjamin Ojstersek spielt Johann Sebastian Bach, VHS
20.9. 15:00 Seniorenkino: Windstill, Cineplex
20.9. 18:30 Ich fühle mit dir, Lesung, Familienbildungsstätte
20.9. 19:00 Bernd Kämmerling & Co, Max-Bruch-Jazzclub, Musikschule
22.9. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
Den gesamten Terminkalender für die kommende Woche finden Sie hier.
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.