Für Wanderer und Radler, für Bücherwürmer und für Theatergänger gibt es am Wochenende wunderbare Angebote in Bergisch Gladbach. Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Seine kulinarische Empfehlung ist dieses Mal eiskalt.
Liebe Leserin, lieber Leser, eine gute Bekannte aus der Kulturszene stöhnte ein wenig, als wir über die anstehenden Veranstaltungen sprachen: „Jetzt findet alles auf einmal statt!“
Stimmt – die Termine überschlagen sich. Jede Menge Vernissagen, Feste, Konzerte, Lesungen. Das ist gut so, man trifft sich wieder, die Auswahl ist groß! Aber Hand aufs Herz: Behalten Sie noch den Überblick?
Zum Glück gibt es mit GL MAX ein neues Angebot unserer Redaktion. Dieser Newsletter versorgt Sie mit allen Terminen. Empfehlen Sie uns gerne weiter. „Wann war das? Habe ich nicht gewusst“ – die Ausrede zählt jetzt nicht mehr!
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl.

Meine Empfehlungen
Für Wanderer und Radler: Das Strundetalfest lockt am Sonntag endlich wieder in das pittoreske Tälchen. Die Straße ist gesperrt, so dass Sie ungestört bis zur Strundequelle wandern können. Ich werde mit dem Rad unterwegs sein. Es gibt viel zu entdecken: Unter anderem eine Vernissage in der Kulturkirche Herrenstrunden, umrahmt von Alphornmusik. Und natürlich das beliebte Papierfest an der Alten Dombach – dort freue ich mich besonders auf die charmanten Showacts der Truppe Chapeau Bas. Schauen Sie hinein, in das prall gefüllte Programm. Und planen Sie Ihren ganz persönlichen Strundetal-Sonntag!
Für Bücherwürmer: Das Kunstmuseum widmet sich in seiner neuen Ausstellung dem Thema „Buch in der Kunst“. Da geht es nicht zuletzt um den Stellenwert dieses Kulturgutes, das durch die Digitalisierung an den Rand gedrängt wird. Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler habe ich bei der Preview in der Villa Zanders entdeckt, wie Katharina Fritsch, Andreas Gursky oder Dieter Roth. Zur Ausstellung, die am Samstag startet, gibt es ein umfassendes Begleitprogramm. Gleich am Sonntag geht es los, mit einer Lesung aus der „Bibliothek der ungelesenen Bücher“. Infos und Anmeldung hier.

Für Theatergänger: „Lichterfangen“ heißt die neue Produktion des Jungen Ensembles am THEAS. Dabei geht es um das Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen. Die jungen Schauspielerinnen haben das eindringliche Stück selbst entwickelt und mit Regisseurin Kristin Trosits auf die Bühne gebracht. Ich durfte vorab einige Szenen erleben und bin beeindruckt! Das Thema ist nicht einfach, umso leichter ist die Inszenierung. Das kommt an: Premiere und die Schulvorstellungen sind bereits ausverkauft. Wer noch ein Ticket für Samstag ergattern will, sollte sich sputen!
Zugabe
- Der AdK ist mit einer neuen Ausstellung in der VHS zu sehen, Thema „zeit + geschehen“.
- Eine Lesung mit Schauerliteratur mit Gerd J. Pohl sowie Jazz mit Mathias Haus stehen am Samstag beim Kultursommer auf dem Programm.
- Die Seniorenkulturwoche zeigt am Montag im Bergischen Löwen „My Old Lady“.
Sie können sich alles Wichtige aus Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick und am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Freitag
19:00 Bibliomania, Vernissage, Villa Zanders
19:30 Irish Folk, Konzert, Ev. Freikirche Hand
19:3o Hannah Arendt, Augenschmaus, Andreaskirche
19:30 Agrippinos, Konzert, Zur Quelle der Strunde
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Premiere, Theas
Samstag
11:00 Kaulefest, Bensberg
10:00 Kinderflohmarkt, Kirche zum Heilsbrunnen
11:00 Gesangsmatinee, Max-Bruch-Musikschule
11:00 Wir säubern das Strundetal, div. Treffpunkte im Text
14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Treffpunkte
15:00 Verborgene Schätze, Schulmuseum Katterbach
17:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
18:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
19:00 Gruselgeschichten und Schauerliteratur, Rathaus
19:00 Haus, Konzert, Kultursommer, Garten der Begegnung
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
Sonntag
10:00 Kaulefest, Bensberg
10:00 Kinderflohmarkt, Kita Wilde Wiese
10:00 Hoftrödelmartk, Hebborn
11:00 Strundetalfest
11:00 Papierfest, Papiermuseum
11:00 Boule, Beit Jala Platz
11:30 Sonntagsatelier, Villa Zanders
14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung Weben, Bergisches Museum
14:00 News, Ballett, Bergischer Löwe
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
17:00 Quirl Open Air, Cosmic Jam, Gnadenkirche
17:00 Nachts in der Schule, Film, AMG
18:00 Die Rückkehr der Gewohnheiten, Lesung Jürgen Becker
Das Programm der Wanderfreunde
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de
Ausstellungen in GL
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett
zeit + geschehen, AdK, VHS
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden
Alissa Walser, Pütz-Roth
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei

Esskultur: Ein Tipp der Redaktion
Kühles Eis, heiß geliebt! Seit fast 20 Jahren verkauft der gebürtige Südtiroler Simone Stefani sein Eis nun schon bei „De Fanti“, der kleinen Eisdiele gegenüber vom Forumpark in Gladbach. Und produziert seine Kreationen Tag für Tag selbst, mit den besten Zutaten, wie er versichert.
Meine Favoriten sind das Zimteis sowie die brandneue Sorte Lakritz. Musiker Fug, mit dem ich mich hier letztens auf einen Plausch traf, schwört auf den Tiramisu-Becher – der wird mit frisch gebrühtem Espresso übergossen. Simone selbst empfiehlt das hausgemachte Cassata!
Familien gehen gerne ins De Fanti, weil gleich nebenan ein Kinderspielplatz und die Strunde sind. So kann man in Ruhe sein Eis genießen. Noch: Denn im November geht Simone Stefani in die Winterpause!
Mehr Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
5.9. 15:00 Das allerzierlichste Theater, Puppenausstellung
5.9. 19:30 My old Lady, Kultkino, Bergischer Löwe
6.9. 15:00 Seniorenkino: Der Pfad, Cineplex
7.9. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
7.9. 11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock,
7.9. 15:00 Märchen über das Alter, Progymnasium
7.9. 18:00 Worte in der Stille, Lesung m.Gebärdensprache
8.9. 14:30 Kreativer Herbst, Mittendrin
8.9. 19:00 Nachts in der Schule, Film, AMG
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.
