Guten Morgen! Heute starten die Jecken in eine hoffentlich endlich normale Session. Die meisten Karnevalisten brechen nach Köln auf, daher ist unser Terminkalender für einen Freitag außergewöhnlich leer. Immerhin bietet die Naschbar eine „After Job Karnevals Party“ an, die große Eröffnungsparty im Bock steigt morgen. Alle Termine der Session in GL finden Sie in unserem Karnevalsportal.

Dass über den Karneval hinaus an diesem Wochenende in der Stadt einiges läuft, das hatte Holger Crump in GL Max berichtet – wie immer mit einem kleinen kulinarischen Tipp.

+ Anzeige +

Wir wünschen ein fröhliches Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Zanders: Ein Koloss wird klein gemacht
# Selbsthilfekontaktstelle baut Angebot aus
# Viel Geld für Kultur in Bensberg
# Gerechtigkeit für kleine Kinder
# Feuerwehr löscht Brand in Hand
# Fortuna Köln II spielt in der Belkaw-Arena

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Geschichte des Tages

Foto: Thomas Merkenich

5500 Tonnen ist die Papiermaschine PM 3 von Zanders schwer, 200 Meter lang, acht Meter hoch. Das heißt, sie war es. Ein Besuch vor Ort zeigt, dass der Koloss in den letzten drei Monaten in seine Einzelteile zerlegt wurde, ein großer Teil ist bereits auf dem Weg in die Türkei. Bis zum 17. Dezember soll das Herzstück der ehemaligen Papierfabrik Zanders ganz aus Bergisch Gladbach verschwinden. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)

Das sollten Sie wissen

Die Selbsthilfekontaktstelle Rhein-Berg bietet seit einem Jahr Menschen die eine Selbsthilfegruppe gründen wollen, wertvolle Beratung. Nach der Eröffnung neuer Büros an der Odenthaler Straße sollen die Räume bald für Gruppentreffen genutzt werden. Erstmals können auch Selbsthilfeinitiativen zu sozialen Themen gefördert werden. in-gl.de

„Gerechtigkeit ist für Kinder schon ganz früh ein Thema“, sagt Brigitte Holz-Schöttler. Für den Newsletter „Familie GL“ haben wir mit der ehemaligen Kita-Leiterin und Dozentin darüber gesprochen, wo Kinder mit dem Thema in Berührung kommen, wie man ihnen als Eltern dabei helfen kann, Gerechtigkeit zu lernen – und warum das so wichtig ist. in-gl.de

+ Anzeige +

100.000 Euro für Kulturprojekte in Bensberg zahlt der Landschaftsverband an den Kreis Rhein-Berg. Die Hälfte geht in das „partizipative Museumslabor“ zur Neukonzeption des Bergischen Museums in Bensberg. Weitere 50.000 Euro fließen in die Dokumentation, Vernetzung und Vermittlung der Zeugnisse des Bensberger Erzreviers. KSTA*

Fotos des Tages

Immerhin 30 Leute waren dem Aufruf der Initiative Klimagerecht Leben zur stillen Demo auf dem Marktplatz gefolgt und verteilten ihrerseits Infos an Passanten. Dann wurde es plötzlich sehr voll – einige hundert Kinder aus der Grundschule Am Broich und benachbarte Kitas zogen hinter St. Martin auf dem Platz ein. in-gl.de**, alle Martinszüge

Bergische Köpfe

Lara ist das siebte Kind von Bacima Krifa. Zum ersten Geburtstag erhielt die Mutter die Ehrenpaten-Urkunde von Bundespräsident Frank Steinmeier, überreicht durch Bürgermeister Frank Stein. Stadt GL

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Stefan Huesmann: Für jeden Betrieb das passende Bezahlsystem
Pia Patt und Birgit Lingmann: 3 Buchtipps für dunkle Herbstabende
Elke Strothmann: Mit einem Interview die Öffentlichkeit erreichen

+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn

In Overath ersetzt die KG Lustige Brüder aus Steinenbrück zum 100. Geburtstag das erwachsene Sülztal-Dreigestirn durch ein Kinder-Dreigestirn aus der Kita „Der Regenbogen“. KSTA*

In Odenthal schlägt die Verwaltung eine Erhöhung der Müllgebühren um acht bis neun Prozent vor. KSTA*

In Overath findet am Sonntag die zentrale Gedenkfeier des Kreisverbands Rhein-Berg und des Ortsverbands Overath des Volksbunds Deusche Kriegsgräberfürsorge zum Volkstrauertag statt. KSTA*

Auch interessant

Bei einem Kellerbrand in einem 12-Familienhaus in Hand hat die Feuerwehr in der vergangenen Nacht zunächst alle Bewohner:innen evakuiert, konnte das Feuer aber rasch löschen. 10 Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften waren beteiligt. Die Polizei untersucht nun die Brandursache. Feuerwehr GL

„Anleuchten“ nennen die Schildgener das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung. Das Ereignis wird mit Glühwein und Weckmännern gefeiert. In diesem Jahr lädt die IG Schildgen, alter Tradition folgend, wieder auf den Marktplatz ein. Aber an einem anderen Wochentag. in-gl.de

Das Papiertheaterstück „Die Meistersinger von Nürnberg“ wurde fürs Papiermuseum überarbeitet und wird dort auf einer kleinen Bühne vorgeführt. in-gl.de

Meistgeklickt: Belkaw erhöht Strompreis um gut 100 Prozent

Wetter: Sonnig, 14/6 Grad

Blitzer: Steinacker, Kardinal-Schulte-Straße, Ommerbornstraße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Alle Karnevalstermine

Freitag 11.11.
19:30 Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann, Film, Cineplex 

Samstag 12.11.
Faszination und Schrecken der Denkmaschinen, Kardinal-Schulte-Haus
10:00 Bürgerbaum-Aktion: Stadt verschenkt 100 Bäume, Schnabelsmühle
10:00 Die Brücke feiert Umzug, Kulturhaus Zanders 
11:00 Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe 
11:00 Was wird aus den Gladbacher Friedhöfen?, Diskussion, Gnadenkirche 
18:00 Gitarrissimo, Abschlusskonzert, IGP 
18:00 Requiem von Gabriel Fauré, KonzertChor, Heilig-Geist-Kirche
19:00 Les voix étoufées – Erstickte Stimmen, Konzert, Schloss Bensberg
19:30 Westwind, Liederabend, Himmel un Ääd 

Sonntag 13.11.
10:00 „Kreativ Kwartier“ in der Laurentiusstraße 
11:00 Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe 
11:00 Öffentliche Führung, Bibliomania, Villa Zanders 
12:00 Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Friedhof Refrath 
14:00 Die Meistersinger von Nürnberg, Papiertheater, Papiermuseum 
14:00 Handwerker-Vorführung: Schmieden, Bergisches Museum 
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
18:00 Benefiz-Konzert, Musikalischer Herbst, Zeltkirche

Alle Martinszüge
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett (bis 19.11.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
orange – Wandel – Zweifel – Zuversicht, VHS (bis 11.11.)
Alte Welt // Neue Welt – Europa und Asien, basement 16 (bis 9.11.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.23)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.23) 
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (Ende Jan.23)
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“, Bock
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.23)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

wohn-assistenz.de sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath.  Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de