+ Anzeige +


Für den guten Zweck, für das Ohr, für den richtigen Groov: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp ist heute eher einer Einkaufstipp und führt auf’s Land.

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Rheinland biegt wieder ab in Richtung Fünfte Jahreszeit. Das ist gut so. Und bietet jede Menge Alternativen für Feierwütige, wie unser Karnevalsportal „Jeck is bäck“ zeigt. 

Auch abseits des anschwellenden Karnevalgesangs hat man die Qual der Wahl: Gleich zwei außergewöhnliche Konzerte haben die Kulturschaffen am kommenden Samstag für Sie organisiert. Mehr dazu weiter unten in den Tipps.

Wie immer gilt: Treffen Sie eine gute Wahl!

Herzlichst,

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Für den guten Zweck veranstaltet das Kinderhilfswerk Terre des hommes seit über 50 Jahren einen Kunstbasar im Bergischen Löwen. Kinder schöpfen Papier und staunen über Zauberer, die Großen können erste Geschenke fürs Heilige Fest erstehen oder ihr Glück bei der Tombola versuchen. Der Reinerlös geht an ein Projekt in Simbabwe – jeder Euro zählt! Ideal gelegen, um einen Abstecher vom Wochenmarkt oder vom Sonntagsspaziergang zu machen. Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr!

Für´s Ohr gibt es gleich zwei tolle Angebote am Samstag. Der Konzertchor führt u.a. das wunderbare Requiem Op. 48 von Gabriel Fauré auf. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit des neuen Dirigenten, den ich letztens bei den den Proben besuchen durfte.

Der Konzertchor bereit sich auf den großen Auftritt vor. Foto: Thomas Merkenich

„Erstickten Stimmen“ in der Musik bietet das Orchestre Les Metamorphoses Paris im Schloss Bensberg eine Bühne. Das Ensemble widmet sich Komponisten, die sich gegen Unrecht und für die Wahrung der Menschenrechte einsetzten. Ein Konzert mit einer feinen Auswahl an Neutönern, wie Sie in unserer Ankündigung lesen können!

Für den richtigen Groove sorgt am 16. November der Jazzclub in der Max Bruch Musikschule. Es gibt straighten Jazz zu hören, u.a. mit den Dozenten Johannes Behr (Gitarre) und Alexander Schimmeroth (Piano). Eine gute Gelegenheit, feinen Jazz auf hohem Niveau in intimer Konzertatmosphäre zu erleben. Eintritt frei, Spenden erbeten!

Zugabe

Die Laurentuisstraße wird am Sonntag zum Kreativ Kwartier.

Druckgrafische Arbeiten gibt es ab Dienstag in der VHS zu sehen.

Das Gitarrissimo-Orchester spielt am Samstag zum Abschluss des Gitarren-Workshops.


Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.


Das volle Programm

Donnerstag 10.11.
19:00 Todesfuge, Gedicht und Musik, AMG 
19:00 Das Alphabet des Feuers, Isländische Gedichte, basement 16 
19:30 Mörderischer Fastelovend, Autorenlesung, Pütz-Roth 
19:30 From Here, Filmfestival Nahaufnahme, Cineplex 

Freitag 11.11.
19:30 Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann, Film, Cineplex 

Samstag 12.11.
Faszination und Schrecken der Denkmaschinen, Kardinal-Schulte-Haus
10:00 Bürgerbaum-Aktion: Stadt verschenkt 100 Bäume, Schnabelsmühle
10:00 Die Brücke feiert Umzug, Kulturhaus Zanders 
11:00 Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe 
11:00 Was wird aus den Gladbacher Friedhöfen?, Diskussion, Gnadenkirche 
18:00 Gitarrissimo, Abschlusskonzert, IGP 
18:00 Requiem von Gabriel Fauré, KonzertChor, Heilig-Geist-Kirche
19:00 Les voix étoufées – Erstickte Stimmen, Konzert, Schloss Bensberg
19:30 Westwind, Liederabend, Himmel un Ääd 

Sonntag 13.11.
10:00 „Kreativ Kwartier“ in der Laurentiusstraße 
11:00 Kunstbasar terre des hommes, Bergischer Löwe 
11:00 Öffentliche Führung, Bibliomania, Villa Zanders 
12:00 Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Friedhof Refrath 
14:00 Die Meistersinger von Nürnberg, Papiertheater, Papiermuseum 
14:00 Handwerker-Vorführung: Schmieden, Bergisches Museum 
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
18:00 Benefiz-Konzert, Musikalischer Herbst, Zeltkirche

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de


Ausstellungen in GL

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett (bis 19.11.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
orange – Wandel – Zweifel – Zuversicht, VHS (bis 11.11.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.23)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.23) 
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (Ende Jan.23)
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“, Bock
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.23)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Milch tanken auf Gut Lerbach

Wer regional produzierte Lebensmittel kaufen mag, ist bei den Selbstvermarktern der Region genau richtig. Zum Beispiel beim Gut Lerbach, am Oberlerbacher Weg in Kaltenbroich. Schon 2010 wurde am Bauernhof eine Milchtankstelle eingeführt, damals ein Novum.

Frischer geht´s nicht: Rohmilch kann hier rund um die Uhr gezapft werden (1,20 Euro/Liter). In Flaschen oder auch in selbst mitgebrachte Behälter. Man muss die Milch zuhause aber abkochen, bevor man sie trinkt oder weiterverarbeitet. 

An Lebensmittelautomaten sind zudem frische Eier zu haben (28 bis 37 Cent/Freilandhaltung, 42 Cent/Mobilstall). Hinzu kommt Honig, etwas Käse sowie Frikassee und Hühnersuppe aus eigener Herstellung. Den ganzen Beitrag zur Milchtankstelle und ihren weiteren Angeboten lesen Sie hier

Mehr Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Illustration: Antje Schlenker-Kortum

Newsletter-Tipp: GL Familie übt Gerechtigkeit

Meine Kollegin Laura Geyer hat gestern ihren Newsletter „GL Familie“ verschickt, der sich mit dem Schwerpunkt „Gerechtigkeit & kleine Kinder“ beschäftigt. Auch die neue Kolumne von Fug & Janina ist lesenswert, der „Familenrat“ hat dieses Mal einen besonderen Adventskalender – der uns Eltern zugute kommt.

Hier finden Sie den Newsletter, hier können Sie ihn bestellen.


Ausblick

15.11. 15:00 Alles ist gut gegangen, Seniorenkino, Cinplex 
15.11. 18:30 Klartext, Hermann-Löns-Forum, Anmeldung 
15.11. 19:00 Druckfrisch, Vernissage, VHS  
16.11. 19:00 Sechzehn Wörter, Buch für die Stadt, Stadtbücherei 
16.11. 19:00 Max Bruch Jazz Club, Johannes Behr and Friends, Musikschule 
16.11. 19:30 Gottesdienst, Ökumenische Herbstgespräche, St. Antonius Abbas
16.11. 20:15 A Diamond Celebration, Royal Opera House, Cineplex 
17.11. 14:30 Die Bürgschaft, Lichtbildervortrag, Mittendrin
17.11. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders 
17.11. 18:00 Ladie’s Night, Villa Zanders 
17.11. 19:00 Unser Haus dem Himmel so nah, musik. Lesung, basement 16 


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.

Wissen, was läuft


ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.