Guten Morgen! Die Gnadenkirche haben wir von der Redaktion aus ständig im Blick, und dabei fällt immer wieder ins Auge, was Pfarrer Thomas Werner auf dem Quirlsberg geschaffen hat, mit Quirls und Q1, Engel am Dom und Pfarrgarten. Welche Inhalte sich damit verbinden, das berichtet er im Gespräch mit Holger Crump. Interessant!

Der Start unserer BürgerAkademie war intensiv, und belegt, dass es doch ein starkes Interesse für Kommunalpolitik gibt. Wir haben den Workshop aufgezeichnet, schauen Sie mal rein.

Wir wünschen einen erhellenden Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Pfarrer Thomas Werner zieht zum Abschied Bilanz
  • GL steigt im Digital-Ranking um 14 Plätze
  • BürgerAkademie erfolgreich gestartet
  • Kidical Mass in GL und Rösrath

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

+ Anzeige +

Das sollten Sie wissen

Im Digitalranking des Bitkom-Verbandes zeigen die Bemühungen der Stadt Bergisch Gladbach um mehr Tempo bei der Digitalisierung Wirkung: Die Stadt klettert von Rang 80 auf 66. in-gl.de

Wie ein Ausschuss des Stadtrats funktioniert und wie die Entscheidungen vor und hinter den Kulissen getroffen werden, das erläuterte Andreas Ebert beim gut besuchten Auftakt der BürgerAkademie des Bürgerportals. Dabei ging es auch um die Vorbereitung der Sofortschulen, über die heute im Schulausschuss entschieden wird. in-gl.de/Video, Hintergrund

Bunte Kinder-Fahrrad-Demos finden am Sonntag erneut statt, in Bergisch Gladbach und in Rösrath. In Gladbach geht auf dem Konrad-Adenauer-Platz los. Die „Kidical Mass“ findet im Rahmen der bundesweiten Aktion „Uns gehört die Straße“ statt. in-gl.de

+ Anzeige +


Geschichte des Tages

Pfarrer Thomas Werner stand 30 Jahre der ältesten evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach vor – dem Pfarrbezirk 1 mit der Gnadenkirche. Nun geht er in den Ruhestand und zieht Bilanz. Er spricht über sein Selbstverständnis als Pfarrer, große Erlebnisse im Kleinen, bittere Momente und ein paar Dinge, die er nicht geschafft hat. in-gl.de

Thomas Werner, Foto: Thomas Merkenich

Bergische Köpfe

Benjamin Stapf ist Natur- und Erlebnispädagoge und bietet am Naturfreundehaus Hardt mit Unterstützung der Stadt und des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“ Projekttage an, die Kindern und Jugendlichen im Wald Erlebnisräume schaffen. KSTA*

+ Anzeige +

Corona Update

Eine Impfaktion in der RheinBerg Galerie bietet der Arzt Manuel Rupprich erneut am Freitag und Samstag an. Anmeldung

Die lieben Nachbarn

In Odenthal und in Leverkusen bietet die Wupsi ab Dezember erstmals einen On-Demand-Verkehr an. Der Zugang erfolgt über die Bushaltestellen und über virtuelle Haltestellen, die in maximal 250 Metern fußläufig zu erreichen sind, teilt das Unternehmen mit. Per Mail, Hintergrund

Rösrath will die Sportanlage am Freiherr-vom-Stein-Schulzentrum nach dem verstorbenen CDU-Politiker Holger Müller benennen. KSTA*

Auch interessant

Das Tischtennisteam des TV Refrath ist mit einem Punktgewinn in Brühl für einen starken Saisonstart in der Oberliga belohnt worden. Auch in der NRW-Liga und in der Bezirksliga zeigte der Verein sehr gute Leistungen. in-gl.de

Die Firma Krüger hat 1050 Sicherheitswesten für die Erstklässler gestiftet. Früher hatte der ADAC diese Westen gespendet, nun war die Stadtverkehrsgesellschaft bei der Suche nach einem neuen Sponsor erfolgreich. Stadt GL

Beim Benefiz-Essen im Ristorante Italia haben 40 Gäste für das Kinderdorf Bethanien gespendet. Über 15.000 Euro konnten am Ende von der Bethe Stiftung verdoppelt werden. Die Spenden- und Verdopplungsaktion läuft noch bis in den November hinein. in-gl.de

Für den Buchbinder-Workshop für Eltern mit Kinder ab für Jahren in der Villa Zanders am Samstag gibt es noch einige wenige freie Plätze. in-gl.de

Auf dem Friedhof St. Severin in Sand bot sich ein ungewöhnliches, buntes Bild, als dort 22 trauernde Kinder zu einem Workshop zusammenkamen. in-gl.de

Die Frauenklinik des EVK hat mit einer Benefizaktion beim Stadtlauf 500 Euro erlaufen, die der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) zugute kommen. Per Mail

Die Staubwolke Refrath hatten mit ihrer traditionellen „Spenden-Tour“ 645,61 Euro für die Aktion „wir helfen“ eingefahren. Per Mail 

Wie man ohne Verpackung den Haushalt organisiert und kocht, ist Thema eines Austausch-Abends im Büggel. in-gl.de

Interessenten für Percussion können in einem Workshop der Musikschule ausprobieren, welche Instrumente zu ihnen passen könnten. in-gl.de

Meistgeklickt: Stadt stöbert 600 Hunde auf

Wetter: Sonnig, 17/5 Grad

Blitzer: Ommerbornstraße, Am Rübezahlwald, Jägerstraße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Mittwoch 21.9.
19:00 Drumset und Percussion, Workshop, Musikschule 
19:30 Unverpackt im Haushalt und beim Kochen, Büggel 

Donnerstag 22.9.
15:00 Mit Worten trösten, Kondolenzkarten gestalten, Pütz-Roth 
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders 
18:00 Contra, Film, Gemeinzentrum Herkenrath 
18:00 Einfach mal losfahren, Vortrag, Rathaus Innenstadt 
19:30 Jeder kann ein Leben retten, Medizindialog, EVK

Freitag 23.9.
17:00 Entspannte Schulter – gelöster Nacken, Seminar, EVK
17:00 Abschied von Pfarrer Thomas Werner, Gnadenkirche 
17:30 Sommerfest der Segler:innen, SVR-Gelände Frankenforst
19:00 Summer Dance Jam, Buchmühle
19:30 Swing unlimited, Zur Quelle der Strunde 
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas 

Programm der Wanderfreunde 
Radtouren des ADFC

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett 
zeit + geschehen, AdK, VHS (bis 30.9.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Schattenwelten, Fotoausstellung, Steinhaus (bis 25.9.) 
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Im Rahmen der Seniorenkulturwoche
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 30.9.) 
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (bis 30.9.) 
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch ( bis18.9.)

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die terre des hommes Arbeitsgruppe sucht ehrenamtliche Helfer:innen, die bei Veranstaltungen unterstützen und / oder eigene konzipieren und durchführen. Mehr Infos

FDP-Fraktion und Ortsverband suchen eine Geschäftsführung in Teilzeit. Ausschreibung

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit

Die Kita Zwergenhöhle e.V. in Kürten Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos

Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de