Guten Morgen. Gestern Abend wurde im Rathaus wieder einmal lange und intensiv diskutiert. Eigentlich ging es um Kleinigkeiten wie Hundekotbeutel oder eine Kleinkehrmaschine. Doch dahinter verbergen sich die großen Debatten dieser Zeit: Wie können die Bürger:innen zu gemeinnützigem Verhalten gebracht werden, wie gelingt der lokale Einstieg in die Klimawende. Und nicht zuletzt die Frage, ob Grüne und SPD noch eine Mehrheit organisieren können. So viel vorweg: Sie können es, auch wenn ihnen Sachargumente fehlen.
Wie immer fassen wir die Ergebnisse hier in wenigen Zeilen zusammen, die ganze Debatte können Sie in unserem Protokoll nachlesen.
Wir wünschen Ihnen einen konstruktiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Grüne und SPD setzen sich bei E-Antrieb durch
# Neue Auflagen für Hundebesitzer (und Straßenmusikanten)
# Preise für Wohnungen sinken, Mieten steigen
# Katholische Ehrenamtler schließen sich zusammen
# In der Schwerfelstraße fallen weitere Bäume
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Im Streit über den Antrieb einer Kleinkehrmaschine setzen sich Grüne und SPD mit Hilfe der FWG im zuständigen Ausschuss durch: die Stadt soll ein Gerät mit elektrischem Antrieb anschaffen. Selbst dann, wenn das den CO2-Ausstoß erhöht. in-gl.de
Hundebesitzer müssen künftig Kottüten mit sich führen, beschloss der Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung. Zudem dürfen Straßenmusiker künftig keine Lautsprecher einsetzen; Hausnummern müssen mindestens 12 cm große sein. in-gl.de
Auf den lokalen Immobilienmärkten zeigt die Zinswende Wirkung: Im letzten Quartal 2022 sind die Preise für Eigentumswohnungen und Wohnhäuser im Rheinisch-Bergischen Kreis erstmal seit vielen Jahren ein Stück weit gesunken, beobachten die Immobilien-Experten der Kreissparkasse. Der Effekt sei aber wahrscheinlich nur kurzfristig. Bei den Mieten steigen die Preise ohnehin weiter an. in-gl.de
Die Fraktionen von CDU, Grünen, SPD, FWG und FDP mache in einem gemeinsamen Antrag Druck auf die Verwaltung, auf der Altenberger-Dom-Straße durchgehend Tempo 30 zu verfügen. KSTA*
Die Ehrenamtler der katholischen Gemeinden der Stadt schließen sich zusammen, um eine gemeinsame Haltung zur Pastoralen Einheit zu entwickeln. Sie fordern, dass das Erzbistum eine klare Verantwortung übernimmt und einen Ansprechpartner „mit Prokura“ benennt. KSTA
Kreisdechant Norbert Hörter steht für Gespräche mit allen Beteiligten bereit. KSTA
An der Schwerfelstraße müssen für den Bau der Sofortschule müssen zwei weitere Bäume gefällt werden. Ingesamt fallen jetzt sehr bald zehn Bäume. in-gl.de
Bergische Köpfe
Nazanin Majd stammt ebenso wie ihr Mann Payman Majd, Chefarzt der Gefäßchirurgie am EVK, aus dem Iran, Im Kulturhaus Zanders organsiert die Künstlerin einen Verkauf ihre Gemälde zugunsten der Opposition im Iran. KSTA*, in-gl.de
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar
Mihriban Kamza / Fabius Lange: Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist
Constantin Martinsdorf: Arbeitnehmerrechte bei einer Massenentlassung
Die lieben Nachbarn
Odenthal will einen Energiemanager einstellen; der Fördermittelgeber verlangte eine langfristige Festlegung der Gemeinde, die diese jetzt mit Mehrheit beschloss. KSTA
In Kürten legt der neue Kämmerer Sven Schmidt einen Haushalt mit einem geplanten Defizit von zwei Millionen Euro vor. KSTA*
Auch interessant

Die Korfballmannschaft des TuS Schildgen hat das Endspiel im Campions League Challenger Final gegen Pegasus für sich entschieden. Das Derby der beiden Mannschaften aus Bergisch Gladbach blieb bis kurz vor Ende spannend. in-gl.de
Ein großes Aufgebot des TV Refrath war bei den deutschen Badminton-Meisterschaften in Bielefeldsehr erfolgreich. Leona Michalski wird Deutsche Meisterin, Ann-Kathrin Spöri und Jan Colin Völker holen Silber. in-gl.de
Einen Blutspendetermin bietet das DRK an und bittet alle gesunden Bürger, die Blut spenden möchten, diesen Termin wahrzunehmen. Vorzugsweise mit online-Anmeldungen um Wartezeiten zu vermeiden. in-gl.de
Um Hüftschmerzen geht es beim nächsten Medizindialog des EVK. Marc K. Schuler, Chefarzt der Orthopädie und Martin Plümpe, Physiotherapeut, sprechen über Ursachen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten. in-gl.de
Die Steuerungsgruppe FairTrade nutzt den Valentinstag, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Nicht mit Rosen sondern mit Herzen aus fair gehandelter Schokolade. in-gl.de
Meistgeklickt: Fahrerlos von Bensberg nach Spitze
Wetter: Sonnig, 5 / -3 Grad
Blitzer: Oberheidkamper Straße, Odenthaler Markweg, Kempener Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Mittwoch 8.2.
15:00 Märchen aus aller Welt, Pro-Treff
19:00 88. Kunstbegegnung, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
Donnerstag 8.2.
Tinnitus Selbsthilfegruppe, EVK
16:30 Blutspendetermin des DRK, Berufskolleg Bergisch Gladbach
19:00 Deutsche Musliminnen und Muslime, VHS (FÄLLT AUS)
19:30 Hüftschmerzen, Medizindialog, EVK
Freitag 10.2.
14:00 Exergames – Sport mit der Konsole, Stadtbücherei
17:00 Kunstverkauf für Menschen im Iran, Kulturhaus Zanders
18:30 A Scottisch Evening, VHS
Samstag 11.2.
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders
18:00 Schiffe versenken, Kabarett, Theas
18:00 Un loren ich vum Himmelspöözje, Zugabe, Herz-Jesu-Kirche
19:00 Oliver Twist, Theaterstück, Freie Waldorfschule
19:30 No More Teens, Konzert, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom
Sonntag 12.2.
10:00 Königsforst-Marathon, Probelauf, AMG
11:00 Öffentliche Führung, Ausst. Carola Willbrand, Villa Zanders
17:00 Oliver Twist, Theaterstück, Freie Waldorfschule
18:00 Tempelsingers aus Aachen, Konzert, Zeltkirche Kippekausen
18:00 Schiffe versenken, Kabarett, Theas
Aktuelle Ausstellungen
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (21.5.)
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer (bis 10.2.)
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (8.2.-14.5.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Die Elterninitiative Zwergenhöhle in Kürten-Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos
Die KJA LRO gGmbH sucht zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt „InBeCo“ im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Mehr Infos
Das PROgymnasium in Bensberg sucht für seine Seniorenbegegnungsstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit sowie für den Bereich PRO Train (Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen) eine(n) Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Erzieher.
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
