Guten Morgen! Ich beschäftige mich seit vier Jahren intensiv mit dem Zanders-Areal – und staune immer wieder, welche Überraschungen das Gelände bietet. Auf solche Schätze bin auch beim Lesen der 100-seitigen Vorlage für den nächsten Zanders-Ausschuss gestoßen. Wir fassen das Wichtigste zusammen, schauen auf die Kosten und zeigen die Schauplätze. Damit Sie ein Gefühl für die Dimensionen bekommen.

Wir wünschen einen neugierigen Tag, halten Sie sich kühl! Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Nur dank der freiwilligen Beiträge von 800 Mitgliedern unseres Freundeskreises können wir diese Arbeit leisten; wenn Sie dabei sein wollen finden Sie hier alle Infos.

Auf einen Blick

  • Erste Schritte zur Öffnung des Zanders-Areals
  • Hitzewarnung
  • Wenig Schüler:innen mit Migrationsgeschichte
  • Mit 40 in die Ausbildung
  • Absurdes Theater
  • SV 09 im Elfmeter-Schießen
  • Gastgeber für Briten gesucht
  • Stadtverwaltung fliegt aus

Sie können die Newsletter auch im Internet lesen.

Das sollten Sie wissen

Die versprochene Hitzewarnung der Stadtverwaltung ist bislang ausgeblieben, daher kommt sie von uns und vom Deutschen Wetterdienst: Heute kann es bis zu 32 Grad heiß werden, morgen sind 35 Grad möglich. Hintergrund/in-gl.de

Der Haus und Grund e.V. sorgt sich, dass die Preiserhöhungen beim Gas viele Vermieter:innen in eine Schuldenfalle drückt – weil sie die Gasrechnungen vorfinanzieren müssen. In dieser Lage dürfe die Stadt die Grundsteuern nicht weiter erhöhen. KSTA (kostenpflichtig)

+ Anzeige +

Der Anteil der Schüler:innen mit Zuwanderungsgeschichte liegt in Rhein-Berg bei 34 Prozent und damit niedriger als in allen angrenzenden Landkreisen und Kreisfreien Städten. In Oberberg sind es 44 Prozent, in Leverkusen 60 und in Bergisch Gladbach 41 Prozent. KSTA

Rund um den Kölner Hauptbahnhof fallen am Wochenende aufgrund von  Bauarbeiten an den Brücken über die Deutz-Mülheimer Straße nahezu alle Regionalzüge aus. Die S-Bahnen sind davon nicht betroffen. KSTA*

Die Geschichte des Tages

Die Staplerwerkstatt und die Gleisanlage spielen in der 1. Phase der Nutzung eine besondere Rolle. Foto: Thomas Merkenich

Die Konzepte für die Nutzung des Zanders-Areals werden allmählich fassbarer: Unter dem Titel „Zanders 1.0“ legt die Stadtverwaltung ein Maßnahmenbündel vor, wie ein Teil des Areals geöffnet und vorläufig nutzbar gemacht werden kann. Dazu gehören einige neue Projekte, gleichzeitig drohen den Planer aber einige Abstriche aus Kostengründen. in-gl.de

Bergische Köpfe

Julie Sturm hat mit 40 Jahren eine Ausbildung begonnen – und nach dem erfolgreichen Abschluss beim Evangelischen Krankenhaus ein sehr gutes Jobangebot bekommen. in-gl.de

Heidegard Ruge geht nach 24 Jahren als Leiterin des Kürtener Tierheims in den Ruhestand, eine neue Leitung wird gesucht. KSTA*

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
B. De Icco Valentino: Wie das Radfahren in Gefahr gerät
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für die Ferien
Robin Buchner: Die Kreissparkasse mit ins Ausland nehmen

Die lieben Nachbarn

In Odenthal will die CDU prüfen lassen, ob eine Biogasanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Sinn macht. Dabei könnte auch der Biomüll verwertet werden. KSTA

In Odenthal soll die Grundschule in Containern wieder an den Start gehen; das Gebäude war in der Flut zerstört worden und muss neu gebaut werden. KSTA (kostenpflichtig)

In Rösrath hat der ADFC eine Kampagne für gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr angeregt. KSTA (kostenpflichtig)

In Wermelskirchen sind offenbar mehrere Waldstücke illegal abgeholzt worden. KSTA (kostenpflichtig)

Aus dem Lokalsport

Der SV 09 konnte sich im Viertelfinale des Kreispokals gegen Bezirksligisten TuS Marialinden erst im Elfmeterschießen mit 5:3 (2:2, 0:0) durchsetzen. Im Halbfinale geht es nun gegen den Sieger aus der Partie zwischen dem TV Hoffnungsthal und Eintracht Hohkeppel. Per Mail

Mit zehn Aktiven nahm der TV Refrath an den Deutschen Badminton-Meisterschaften in Mülheim teil. Fünf Spieler holten Medaillen, Jan Colin Völker erspielte sich einen Deutscher-Meister-Titel. in-gl.de

Das könnte Sie interessieren

Gäste aus den Partnerstädten in Palästina, Frankreich, England und womöglich auch aus der Ukraine werden zum Stadt- und Kulturfest erwartet. U.a. kommt aus aus Runnymede die „Egham Band“; für die Musiker:innen werden private Unterkünfte gesucht. Kontakt: A.Linden@stadt-gl.de

Einen Betriebsausflug macht die Stadtverwaltung am 11. August. Die Bürgerbüros und viele andere Dienststellen sind weitgehend geschlossen. Stadt GL

Einen Hang zum Absurden hat das Das Ensemble TheaterWeltenErschaffen schon immer. Für das Sommerloch inszeniert es im Theas eine Komödie mit dem Titel „Menschen sind komische Leute“. in-gl.de

Ein Boule-Turnier auf dem Beit-Jala-Platz bietet der Seniorenbeirat am Sonntag um 11 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Spielmaterial ist vorhanden. Per Mail

Zum Museumsfest bietet das Bergische Museum in Bensberg ein großes Programm mit Handwerker-Vorführungen, Mitmach-Aktionen für Kinder, Informations- und Verkaufsständen sowie Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem historischen Backes und vom Grill. in-gl.de

Das Bergische Museum am Burggraben. Foto: Thomas Merkenich

Im Film-Treff Schildgen wird der preisgekrönte Film „Ich bin dein Mensch“ gezeigt. Der Film handelt von Liebe zwischen einem Menschen und einem sehr menschenähnlichen Roboter. in-gl.de

Jürgen Zeltinger und Dennis Kleimann spielen alle Klassiker der Zeltingerband im Café Alte Dombach. in-gl.de

Meistgeklickt: Belkaw verdoppelt Gaspreis

Das Wetter: Sonnig und heiß, 32/16 Grad

Die Blitzer: Steinacker, Jägerstraße, Franz-Heider-Straße 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

+ Anzeige +

Auf dem Terminkalender

Das Programm der Wanderfreunde im August
Das Tourenangebot des ADFC im August

3.8. 15:00 Lieselotte hat Langeweile, Bilderbuchkino, Stadtteilb. Bensberg
3.8. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
3.8. 11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
3.8. 18:00 Ohne Abi studieren, Infoabend, bib International Collage 
4.8. Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
4.8. 13:00 Start des Kinder-Lebens-Laufs, Schildgen
4.8. 15:00 Familienfest zum Kinder-Lebens-Lauf, Markt
5.8. 15:00 Familientag beim TuS Schildgen, AWO-Kita Schildgen 
5.8. 16:00 3D-Druker Führerschein, Stadtbücherei Forum
5.8. 19:30 Ich bin dein Mensch, Augenschmaus, Andreaskirche 
5.8. 19:30 Zeltinger Kleimann, Konzert, Café Alte Dombach 
7.8. 10:00 Grillfest der Heimatklänge Nussbaum, Diepeschrath 
7.8. 11:00 Museumsfest Bergisches Museum Bensberg
7.8. 11:00 Boule-Turnier, Beit-Jala-Platz
7.8. 11:30 Sonntagsatelier, Villa Zanders
7.8. 17:00 Benefiz-Sommer-Konzert, Andreaskirche
7.8. 17:00 Quirl Open Air, Into Deep Gnadenkirche
7.8. 17:00 Finissage Ausstellung Still Lines, Villa Zanders

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Okt)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Impressionen in Pastell – Karl Kaufhold, Himmel un Ääd (bis 13.8.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus GL

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook

Weitere Leseempfehlungen

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de