Auf einen Blick
- 21 Fälle am Sonntag
- Inzidenz schrammt an 50 vorbei
- Britische Virus-Variante in Industriebetrieb
- Trügerisches Eis & jugendlicher Leichtsinn
- Sechs Stunden Karneval live
- Twitter-Gewitter bei der Feuerwehr
Das sollten Sie wissen
Wie berechtigt die Warnung der Feuerwehr vor dem dünnen Eis ist erlebte ein 16-Jähriger, der sich mitten in der Nacht auf den Bensberger See an der Saaler Mühle gewagt hatte. Die Feuerwehr konnte ihn nun mit einem sehr aufwendigen Einsatz retten und ins Krankenhaus bringen. in-gl.de, KSTA/BLZ
Wie schön es die Eisflächen an der Saaler Mühle sind hat Helga Niekammer mit einer Fotoreportage eingefangen und mit einer eindringlichen Warnung verbunden. in-gl.de
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Sonntag hat das Landeszentrum Gesundheit 21 weitere Fälle in Rhein-Berg registriert; die 7-Tage-Inzidenz steigt damit um 3,9 auf 54 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog Montag
Für Freitag und Samstag hatte das Gesundheitsamt ingesamt 48 Fälle im Kreis gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz war damit bereits deutlich auf 50,1 Fälle zurückgegangen, in der Stadt Bergisch Gladbach lag sie bei 54 Fällen je 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: fünf Kommunen in NRW weisen Werte unter 35 auf, in Münster liegt die Inzidenz bei 11. in-gl.de/Liveblog Sonntag
Im Unternehmen Tenneco Federal-Mogul in Burscheid sind zahlreiche Mitarbeiter:innen mit dem Corona-Virus infiziert worden, in mindestens acht Fällen wurde bereits die hochansteckende britische Mutante nachgewiesen. in-gl.de
Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW enthält nur ein Änderung: die Maskenpflicht im Umfeld von Geschäften gilt jetzt konkret im Radius von 10 Metern um den Eingang. in-gl.de/Liveblog Sonntag
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
+ Anzeige +
Gehölzschnittseminar online: Die GartenBaumschule Becker geht mit ihrem beliebten Seminar ins Netz. Warum müssen Gehölze geschnitten werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welches Gehölz? Welches Werkzeug brauche ich? Diese und andere Fragen werden von den Experten der GartenBaumschule auf der Plattform Zoom beantwortet. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, hier können Sie sich anmelden
Die gute Idee im Lockdown-Karneval
Gut sechs Stunden lang hat die Grosse Gladbacher KG mit der Grossen Radioshow live aus dem Bergischen Löwen mit vielen prominenten Gästen beste Unterhaltung geboten, als kleinen Ersatz für den Gladbacher Zug. Facebook, KSTA/BLZ*
Alle digitalen Karnevalsangebote finden Sie hier
Bergische Köpfe
Roland Vossebrecker sammelt seit Jahren mit seinen Klavier-Konzerten Spenden für Oxfam ein. Im Lockdown fallen alle Auftritte aus, daher bringt er seine Benefiz-Aktion ins Netz. Mit kräftiger Unterstützung der Technik-AG des Otto-Hahn-Gymnasiums in Bensberg, das erste Konzert ist ab heute zu sehen. in-gl.de, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Frank Andes ist Bestatter, Fahrer des Bergisch Gladbacher Dreigestirns und Besitzer einer der größten Karnevalssammlungen in Bergisch Gladbach, die er gerne in ein städtisches Karnevalsmuseum überführen würde. KSTA/BLZ*
Bernd Goerissen, der Bergisch Gladbacher Karnevalsprinz 2015/16, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. KSTA/BLZ*
Friederike Naroska, Biologin und Fotografin, hat ihr Fotoarchiv digitalisieren lassen und reist beim Ordnen der Bilder noch einmal um die Welt. KSTA/BLZ*
Hermann-Josef Tebroke, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis bietet eine telefonische Sprechstunde an. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: Wie Teamarbeit trotz Home-Office gelingt
Birgit Lingmann, Pia Patt: Erzählungen zur Unterhaltung
Oswald Czernek: Digitale Helfer der Kreissparkasse
Die lieben Nachbarn
In Rösrath bietet der Bürgerbus-Verein Rö-Bus eine ehrenamtlichen Fahrdienst ins Impfzentrum an. Anmeldung unter 0157 3377 3134: KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Heide Dobberkau ist am 5. Februar 2021 im Alter von 92 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium arbeitet daran, seine pädagogische Geschlossenheit zu stärken. Nach einer Befragung von Schüler:innen, Eltern und Kollegium ging es jetzt in die nächste Etappe. Dabei wich das Kollegium erfolgreich ins Netz aus. in-gl.de
Die Schüler:innen des Gymnasiums Herkenrath nutzten zu Weiberfastnacht die Homeschooling-Plattform Teams zur gemeinsamen Karnevalsfeier – und waren dabei sehr fantasievoll. in-gl.de
HanderCover beteiligt sich mit einer eigenen Versions von „don’t stop me now“ (Queen) an der „Splitter“-Aktion des Begegnungscafés Himmel un Ääd. Youtube
Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat sich am „Twitter-Gewitter“ beteiligt und einen Tag lang über jeden Einsatz per Kurznachricht berichtet. Twitter, KSTA/BLZ*
Meistgeklickt: Das Wegekreuz in Kaltenbroich
Noch immer heiß diskutiert: Hindenburgplatz – Funkmast
Das Wetter: Wolken und Regen, 3/-1
Die Blitzer: Kardinal-Schulte-Straße, Mutzer Straße, Jägerstraße, Fahner Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
15.2. „Worte zum Montag” von Gerd Pohl
15.2. Klavierkonzert für Oxfam mit Roland Vossebrecker
15.2. 15:00 Bilderbuchkino “Auf keinen Fall Prinzessin”
15.2. 15:00 Sprechstunde mit Hermann-Josef Tebroke (MdB)
17.2. 18:00 Politischer Aschermittwoch der CDU, online
18.2. Medizindialog: Psychische Folgen der Pandemie, EVK
18.2. 17:00 „Wir2” Kurs für Alleinerziehende, Infoveranstaltung, Zoom
20.2. 18:00 Zugabe-Gottesdienst, Herz-Jesu-Kirche
24.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
24.2. 19:00 Infotag Gymnasiale Oberstufe, Schulzentrum Herkenrath
25.2. 19:00 Infotag Gymnasiale Oberstufe, Schulzentrum Herkenrath
27.2. 19:30 Guano, Salpeter, Windjammer, Vortrag, Himmel un Ääd
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.