🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Zuspruch für Abenteuerspielplatz
- Geschichtsverein stellt sich neu auf
- Kreis sieht noch keine Ende der Pandemie
- Inzidenz zieht wieder an
- Eisenbahnen im Einkaufszentrum
- SV 09 setzt Siegesserie fort
Das sollten Sie wissen
Auf dem Abenteuerspielplatz in Gronau haben Vertreter der Fraktionen im Stadtrat, der Stadtverwaltung, der Stadtteil-Initiativen und Akteure auf Einladung der Katholischen Jugendagentur eine Bestandsaufnahme vorgenommen – und ein einhelliges Bekenntnis abgegeben, die Einrichtung als Mehrgenerationen-Platz fit für die Zukunft zu machen. in-gl.de
Die Spendenaktion für Joshua Venegas, dem schwer herzkranken Jungen aus Refrath, war erfolgreich, er reist zu einer Spezial-OP in die USA. Ein Großspender streckt die Kosten vor. Nach Ansicht der Krankenkasse wäre jedoch eine Operation in Bonn aussichtsreicher. KSTA*

Die Offensive gegen Falschparker vor der Schlossgalerie greift bislang offenbar noch nicht. Hintergrund
Corona Spezial
25 neue Fälle wurden am Freitag und Samstag im Kreis registriert. Die Inzidenz erhöhte sich zum vierten Tag in Folge und liegt jetzt bei 28,6. Die Werte für Sonntag werden morgen nachgemeldet. in-gl.de/Liveblog
Die Infektionslage ist ruhig, die Inzidenz im Rheinisch-Bergischen Kreis sogar besonders niedrig. Dennoch geht Sabine Kieth, die Leiterin des Gesundheitsamtes, noch nicht von einem Ende der Pandemie aus. Daher nimmt sie Stellung zu den wichtigsten aktuellen Fragen rund um die Pandemie. Es geht u.a. um die Wirksamkeit der Impfungen, die aktuellen Regeln und die neuen Indikatoren. in-gl.de
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Lothar Eschbach ist zum neuen Vorsitzenden des Bergisches Geschichtsvereins gewählt worden, Stefan Knecht zu seinem Stellvertreter. Die Vorgänger Michael Werling und Peter Lückerath waren nach Kritik des Altvorsitzenden Max Morsches nicht wieder angetreten. in-gl.de, KSTA*
Manfred Klein ist zum Kreisvorsitzenden der Senioren-Union der CDU gewählt worden, Stellvertreter sind Peter Schöll aus Rösrath und Heinz Wilgenbusch aus Burscheid. CDU
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Birgit Lingmann / Pia Patt: Buchtipps für den Herbst
Constantin Martinsdorf: Wissenswertes zum Lohn
Norbert Hendricks: Datenschutz – auch ohne Stress
Die lieben Nachbarn
In Rösrath fordern Aktive von „Rösrath Velo-City“ eine rasche Verbesserung der Radpendler-Route nach Köln. KSTA*
In Kürten haben Architekten Pläne für eine klimafreundlich kernsanierte und erweiterte, digital ausgestattete Schule mit einer komplett modernisierten, auch für Großveranstaltungen nutzbaren Mehrzweckhalle, vorgestellt. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die Erfolgsserie des SV 09 setzt sich fort, mit einem klaren Sieg beim Spvg Wesseling-Urfeld. Ganz zufrieden ist der Trainer damit dennoch nicht. Die Jugendmannschaften des SV 09 trumpften am Wochenende im Pokal auf. in-gl.de
Die Bäckerei Lob ist mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Per Mail
Der Eisenbahn-Club Bergisch Gladbach e.V. präsentiert zu seinem 40. Geburtstag einige der schönsten Werke des Vereins in dieser Woche in der RheinBerg Galerie. Mit dabei sind ein unterirdischer Bahnhof für Fernzüge, eine Spur 1 Modulanlage mit rauchenden Dampfloks und eine PlayMobil Spielanlage. Per Mail
Die Klima-Freunde Rhein-Berg raten Interessierte zu einem ersten Online-Infoabend ein. Anmeldung per Mail
Die Reihe „Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen“ wird in der Villa Zanders wieder aufgenommen. Der erste Termin befasst sich mit der Ausstellung „Peter Tollens – something to live for“. in-gl.de
Bürgermeister Frank Stein lädt zur Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Bensberg ein. in-gl.de
Meistgeklickt, heiß diskutiert: Die Radverkehrs-Offensive der CDU
Das Wetter: Bewölkt, 14/9
Die Blitzer: Mutzer Straße, Brüderstraße, Reiser, In der Auen
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Auf dem Terminkalender
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Das ganze Programm des Kultursommers
Oktober-Programm Wanderfreunde Bergisches Land
Das Touren-Programm des ADFC im Oktober
Dienstag 12.10.
19:30 Gespräche im Roten Salon, Villa Zanders
19:30 „Athos“, Filmabend, St. Engelbert
Donnerstag 14.10.
10:15 Bürgermeistersprechstunde, Wochenmarkt Bensberg
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
19:00 Tinnitus-Selbsthilfegruppe
19:00 Online-Infoabend der Klima-Freunde, Anmeldung
Freitag 15.10.
18:00 Green Smart Saxophone Quartett, Kultursommer, St. Engelbert
Samstag 16.10.
10:00 2.Refrather Grenzwanderung, Eissporthalle
15:00 Geologischer Spaziergang, Kultursommer, Konrad-Adenauer-Platz
15:00 Bilder enthüllen, Denken 1, Kultursommer, Schlosstreppe Bensberg
19:30 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 17.10.
10:00 35. Herbstlauf des TV Refrath
11:00 Bilder enthüllen, Denken 2, Kultursommer, Veranstaltungsort
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Apfelmosttag, Bergisches Museum
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
17:00 Mitmach-Worship-Abend mit „Feel Go(o)d“, St. Johannes der Täufer
18:00 Musikalischer Herbst: Flötenträume, Zeltkirche Kippekausen
19:00 Duo Pascal spielt „The Beatles“, Kultursommer, Villa Zanders
19:30 Zwei Waagerecht, Theater, Conrad’s Couch
Alle weiteren Termine finden Sie hier!
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Augenblicke, basement16 (bis 30.9.)
AdK: Stillllleben, VHS (bis 27.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.22)
Michael Broermann – Frühstück im Grünen, Partout Kunstkabinett (bis 4.12.)
Von der Rolle – Klopapiergeschichten, Papiermuseum, (verlängert bis 10.10.)
Aus gleichem Holz sind wir – Skulptur trifft Lyrik, Thomas Morus Akademie ( bis 16.1.22)
Harmonie-Weite-Schönheit, Juist, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute – Dauerausstellung, Schulmuseum Katterbach
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.