🙂 Guten Morgen! Eigentlich ist es keine Überraschung, mit welcher Wucht Omikron anbrandet; dennoch wurde ausgerechnet das Lagezentrum des Kreisgesundheitsamtes auf dem falschen Fuß erwischt und ist aus dem Tritt geraten. Wieder einmal fehlen in den kritischsten Momenten klare Daten.
Allerdings, auch mit klaren Daten wäre der Kreis schon längst mehr nicht in der Lage, alle Kontakte zu verfolgen. Daher kommt es jetzt mehr denn je auf die Eigenverantwortung an: Kontakte minimieren, Quarantäne-Regeln befolgen. Wir wünschen Ihnen einen distanzierten Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Lagezentrum kann neue Fälle nicht bewältigen
- Reale Inzidenz steigt auf knapp 1000
- Bergisch Gladbacher Erklärung“ für das Impfen
- EVK baut Hubschrauber-Landeplatz
- Was das Wachendorff-Gelände bietet
- Fördergeld für die alte Dampflok
Das sollten Sie wissen
Einen Hubschrauber-Landplatz hat das Evangelische Krankenhaus auf dem Quirlsberg errichtet. Darüber sollen im Notfall Schwerkranke aus dem EVK in Spezialkliniken verlegt werden. Eine Anlieferung von Schwerkranken ist nicht geplant. in-gl.de
Mit dem Wachendorff-Gelände in Gronau steht neben dem Zanders-Areal eine zweite Papierproduktion für neue Nutzungen bereit. Der Eigentümer, die CG Elementum GmbH, will auf dem 3,9 Hektar großes Grundstück Wohnungen, Seniorenheim, Kita und Parkhaus errichten, schon ab 2024 sollen die ersten Nutzer einziehen. KSTA*
Corona Spezial
Das Lagezentrum des Kreisgesundheitsamtes ist seit Freitag nicht mehr imstande, die rasant steigende Zahl an Neuinfektionen zu bewältigen. Bei der statistischen Erfassung der Fälle, bei der Nachverfolgung von Kontakten und bei der Ausstellung von Quarantäne-Bescheinigungen gibt es bereits große Rückstände. Die Lage sei „äußerst angespannt“, berichtet der Kreis – und verweist auf die Eigenverantwortung. in-gl.de, KSTA*
Gestern hat das Lagezentrum begonnen, die liegen gebliebenen Fälle nachzumelden. Heute früh weist das LZG 467 Neuinfektionen aus, die offizielle Inzidenz steigt um 86 auf 844. Aussagekräftiger ist die reale Inzidenz: Sie lag bereits am Freitag bei 994 und auch in den Folgetagen über 900. Da das Lagezentrum nach wie vor einen großen Berg nicht erfasster Fälle vor sich her schiebt sind auch hier weitere Korrekturen nach oben zu erwarten. in-gl.de/Liveblog
Die Bund-Länder-Konferenz hat keine weiteren Maßnahmen zur Kontaktreduzierung beschlossen, über Lockerungen soll erst Mitte Februar gesprochen werden. Der Zugang zu PCR-Tests soll künftig priorisiert werden, zunächst müssen die Gesundheitsminister jedoch eine neue Teststrategie erarbeiten. in-gl.de/Liveblog
In Gummersbach stößt eine Petition gegen die Demos der Gegner:innen der Corona-Maßnahmen und für das Impfen auf große Resonanz, nun breitet sich dieser Aufruf in der Region auf. Für Bergisch Gladbach hat der Kreisvorsitzende der Linken, Tomas Santillan, diese Erklärung als „überparteiliche Initiative von Privatpersonen“ adaptiert und bei einer Mahnwache am Rande der Montagsdemo gestern Abend Flugblätter verteilt. in-gl.de
Weitere Impfaktionen für Kinder ab fünf Jahren bietet der Kreis in allen Impfstellen im Februar an. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich. In Bergisch Gladbach hat die Feuerwehr auch die Impfung der Kinder übernommen, zusätzlich zu den Kinderarztpraxen. in-gl.de

Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Jacqueline Hans: Wohin mit meinem Geld?
Claudia Rottländer: Was sich bei der Entgeltumwandlung ändert
Birgit Lingmann + Pia Patt: Packende Bücher für das neue Lesejahr
Die lieben Nachbarn
In Rösrath unterstützt die Stadt Rösrath beim Breitbandausbau Unternehmen, die interessierte Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen wollen. In Kleineichen stehen bereits der Investor Primevest Capital Partners und der Internetanbieter Novanetz bereit. KSTA*
In Rösrath soll die Gemeinschaftsgrundschule Hoffnungsthal um eine vierte Eingangsklasse erweitert werden. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Für die Restaurierung der Zanders-Dampflok erhält der Verschönerungsverein 14.000 Euro vom Land aus dem Fördertopf „Verkehrshistorische Kulturgüter“. KSTA*
Das Berufskolleg Kaufmännische Schule lädt am Samstag zum Info- und Anmeldetag ein. Die Zugangsbedingungen wurden kurzfristig von 2Gplus auf 3G reduziert. in-gl.de
Die Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach gestaltet das traditionelle Gedenken an die Opfer des Holocaust mit einer Lesung in der Kirche zum Heilsbrunnen. Heinz-D.Haun und Claudia Timpner lesen Texte gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. in-gl.de
Neonrot ist die dominierende Farbe der Bilder und Grafittis des Künstlers Kai „SEMOR“ Niederhausen. Im Kardinal-Schulte-Haus werden seine Werke ausgestellt. in-gl.de
Zwei Statuen und eine Vase hat die Polizei im Umfeld des Waldfriedhofs in Schildgen sichergestellt, jetzt werden die Besitzer gesucht. Polizei
Meistgeklickt: Neue Regeln für Quarantäne-Bescheinigungen
Das Wetter: Sonnig, 1/-2 Grad
Die Blitzer: Handstraße, Am Broich, Klutstein, Rather Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
25.1. 19:30 Müll auf Reisen: Der Weg der Altkleider, Vortrag, Laurentiussaal
26.1. 19:00 Säuglingspflege, EVK
26.1. 19:00 Neonrot, Ausstellung, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
26.1. 19:00 Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust, Heilsbrunnen
27.1. Volkskrankheit Depression, Medizindialog, EVK
27.1. 11:00 Lasst mich ich selbst sein, Anne-Frank-Ausstellung, NMG
27.1. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
27.1. 18:00 Deutsch-jüdische Söhne des Musikalischen Abendlandes, Vortrag, AMG
28.1. 20:00 Über das Leben, Galeriekonzert, Villa Zanders
29.1. 8:30 Tag der offenen Tür, Gymnasium Herkenrath
29.1. 9:00 Info- und Anmeldetag, Berufskolleg Kaufmännische Schulen
29.1. 9:00 Tag der Offenen Tür, Berufskolleg
29.1. 9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
29.1. 10:00 Nordic Walking, Diepeschrather Mühle
29.1. 19:30 Wieder hier, Konzert, Himmel un Ääd
30.1. 11:00 Finissage Ausst. Peter Tollens, Villa Zanders
30.1. 16:00 Schiffe versenken, Theas abgesagt
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz – Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.