🙂 Guten Morgen! Es wird noch unübersichtlicher, in den Kitas und Schulen, und im Kreishaus sowieso. Da heißt es, Ruhe bewahren. Zur Ablenkung empfehlen wir den „literarischen Leckerbissen aus dem Hetzenegger-Regal“, völlig aus der Zeit gefallen. Informieren Sie sich – und gönnen Sie sich dann mal eine Corona-Auszeit.
Einen zuversichtlichen Tag wünschen Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Offizielle Inzidenz steigt auf 912
- Viele neue Fälle noch nicht erfasst
- Zahl der Sonderlagen steigt rasant
- Neue Regeln für Lolly-Tests
- Laurentiusstraße frei gegeben
- CDU kritisiert Verkehrskonzept Schildgen
- Literarischer Leckerbissen im Hetzenegger-Regal
Das sollten Sie wissen
Die Laurentiusstraße darf man jetzt mit dem Fahrrad auch gegen die Einbahnstraße befahren. Dafür hat die Stadt einen breiten Schutzstreifen eingerichtet, Schilder aufgestellt und Parkplätze entfernt. Das ist aber nur der erste Schritt zum grundsätzlichen Umbau der schmalen Straße in der Innenstadt zur ersten Fahrradstraße Bergisch Gladbachs. in-gl.de
Das Verkehrskonzept für Schildgen der Stadt hält die CDU-Fraktion für untauglich, die Wegnahme von Parkplätzen gefährde die Nahversorgung im Stadtteil. Zudem mahnt die Fraktion die angekündigte Bürgerbeteiligung an. in-gl.de
Corona Spezial
Das RKI weist für den Rheinisch-Bergischen Kreis eine offizielle Inzidenz von 912 aus, nach 844 am Vortag. Die reale Inzidenz ist deutlich höher, denn nach wie vor ist der Kreis mit der Erfassung neuer Fälle weit im Rückstand: 652 Fälle erfasste das Lagezentrum gestern, davon waren aber nur 75 aktuell. Alle anderen wurden auf die Vortage zurück gebucht, alleine für Samstag kamen so 386 Fälle hinzu (in der Grafik in orange). in-gl.de/Liveblog

Mit einer rasch wachsenden Zahl von „Sonderlagen“ ist das ohnehin überlastete Kreisgesundheitsamt konfrontiert: Häufungen von Infektionen in Schulen, Kitas und Pflegeeinrichtungen. Die Zahl dieser akuten Corona-Schwerpunkte hat sich innerhalb von zwei Wochen um das 20fache erhöht. in-gl.de
Das Testverfahren an Grundschulen passt NRW „kurzfristig“ an. Morgens werden nur noch die Lolli-PCR-Tests durchgeführt. Damit fallen die Antigen-Schnelltests weg, die bislang als Rückstellproben für positive Pools dienten, die im Bedarfsfall in den Laboren ausgewertet wurden. Sie sollen – nach positiven Pool-Tests – künftig erst am Folgetag gemacht werden. Damit steigt das Infektionsrisiko weiter an, weil auch infizierte Kinder eines positiven Pools nochmals in die Schule müssen. in-gl.de/Liveblog
Heinsberg Landrat Stephan Pusch behauptet, dass die Gesundheitsämter überall „am Ende“ seien. Von der Masse neuer Infektionen schlichtweg überfordert seien sie nur damit beschäftigt, Daten aufzubereiten und an das RKI zu melden: „Wir produzieren Datenfriedhöfe, die für gar nichts mehr gut sind.“ in-gl.de/Liveblog
21 Corona-Patienten werden in den vier Krankenhäusern im Kreis stationär behandelt, am Freitag waren es 17. Die Zahl der Intensivpatienten liegt unverändert bei drei. In ganz NRW steigt die Zahl der Krankenhausaufnahmen seit zehn Tagen kontinuierlich. in-gl.de/Liveblog
16.615 Antigentests alleine am Montag meldet die Kreisverwaltung. Davon seien 612 positiv ausgefallen. Das sind knapp vier Prozent – und damit das vierfache der in 2021 normalen Werte. in-gl.de/Liveblog
Rund 30 (von rund 1500) Mitarbeiter:innen der Stadt befinden sich in Quarantäne. Innerhalb der Verwaltung habe es bislang keine Infektionsherde gegeben. Um größere Personalausfälle zu vermeiden setze die Stadt auf eine Vielzahl von Maßnahmen, vor allem in den Bereichen der kritischen Infrastruktur. in-gl.de/Liveblog
Auch in GL finden regelmäßig Demonstrationen statt, viele der Teilnehmer:innen sind vor allem mit einer möglichen Impfpflicht nicht einverstanden und befürchten eine Verletzung ihrer Grundrechte. Friedrich Bacmeister, Jurist und grünes Ratsmitglied, geht auf diese Argumentation in einem Gastbeitrag ein. Mit einem überraschenden Ergebnis. in-gl.de

Bergische Köpfe
Xaver Hetzenegger, Seniorchef der Hetzenegger-Supermärkte, hat ein kleines Büchlein über seine Spanienreise vor mehr als 70 Jahren geschrieben. Er beschreibt die Reise so gut beobachtet und differenziert, dass man viel erfährt über das Land zu Beginn der 50er Jahre und dabei auch noch Spaß hat. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Jacqueline Hans: Wohin mit meinem Geld?
Claudia Rottländer: Was sich bei der Entgeltumwandlung ändert
Birgit Lingmann + Pia Patt: Packende Bücher für das neue Lesejahr
Die lieben Nachbarn
In Kürten hat die Katholische Jugendagentur für Freigabe für das neue Jugendzentrum K51 erteilt, die Angebote für Kinder und Jugendliche sollen im März starten. KSTA*
In Overath soll die Burgruine Großbernsau am Rande des Gewerbegebiets Hammermühle gesichert und besser präsentiert werden. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Das zentrale Bürgerbüro kehrt nach gut zwei Monaten Grundrenovierung in die ursprünglichen Räume am Konrad-Adenauer-Platz zurück. in-gl.de
Der Brand in der Oldtimer-Halle ist nach ersten Ermittlungen durch einen Kurzschluss in einem elektrischen Gerät in der Halle ausgelöst worden. KSTA*
Der Graffitikünstler Kai Niederhausen stellt in der Thomas-Morus-Akademie aus. KSTA*
Meistgeklickt: Eine Mahnwache und eine „Bergisch Gladbacher Erklärung“
Das Wetter: Bewölkt, 2/-2 Grad
Die Blitzer: Ball, Dolmanstraße, Reuterstraße, Katterbachstraße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
26.1. 19:00 Säuglingspflege, EVK
26.1. 19:00 Neonrot, Ausstellung, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
26.1. 19:00 Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust, Heilsbrunnen
27.1. Volkskrankheit Depression, Medizindialog, EVK
27.1. 11:00 Lasst mich ich selbst sein, Anne-Frank-Ausstellung, NMG
27.1. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
27.1. 18:00 Deutsch-jüdische Söhne des Musikalischen Abendlandes, Vortrag, AMG
28.1. 20:00 Über das Leben, Galeriekonzert, Villa Zanders
29.1. 8:30 Tag der offenen Tür, Gymnasium Herkenrath
29.1. 9:00 Info- und Anmeldetag, Berufskolleg Kaufmännische Schulen
29.1. 9:00 Tag der Offenen Tür, Berufskolleg
29.1. 9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
29.1. 10:00 Nordic Walking, Diepeschrather Mühle
29.1. 19:30 Wieder hier, Konzert, Himmel un Ääd
30.1. 11:00 Finissage Ausst. Peter Tollens, Villa Zanders
30.1. 16:00 Schiffe versenken, Theas abgesagt
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz – Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.