🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- 545 Neuinfektionen, offizielle Inzidenz sinkt leicht
- Reale Inzidenz deutlich über 1000
- Wie Hausarztpraxen in der Pandemie gefordert werden
- Landrat Santelmann zieht Bilanz
- Stein schließt Christmetten im Stadion aus
- Neuer Streit um Radverkehr in Fußgängerzone
- Eine Service-App für Senioren
- #OutInChurch: KJA macht sich für Vielfalt stark
Das sollten Sie wissen
Landrat Stephan Santelmann räumt im Interview mit dem KSTA Fehler beim Corona-Krisenmanagement in 2021 ein. Inzwischen seien die Strukturen geklärt, die Leitung des Krisenstabs liege eindeutig bei Kreisdirektor Erik Werdel. Er selbst, sagt Santelmann, habe gelernt, sich weniger in das operative Geschäft einzumischen und pünktlicher zu Terminen zu erscheinen. Das Führungsteam habe die Konflikte aufgearbeitet und kehre zu verantwortungs- und vertrauensvoller Arbeit zurück. KSTA*
Weitere Christmetten im städtischen Stadion sind nicht möglich, hat Bürgermeister Frank Stein zu Jahresbeginn in einem Brief an die Ehrenamtler geschrieben, die den Gottesdienst organisiert habe. Stein gratulierte zum Engagement, eine Wiederholung sei mit Blick auf die Weihnachtsruhe der beteiligten städtischen Hausmeister nicht möglich. Kreisdechant Norbert Hörter und Kirchenvorstand Klaus-Dieter Becker reagieren fassungslos. KSTA*
Der Seniorenbeirat will die Fußgängerzone aus Sicherheitsgründen wieder grundsätzlich für den Radverkehr sperren lassen und durch „Umlaufsperren“ am Driescher Kreisel ausbremsen. Die Stadt empfiehlt dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr dagegen, die Fußgängerzone komplett für Radfahrer:innen zu öffnen. KSTA, Ratsinfosystem
Corona Spezial
545 Neuinfektionen weist das RKI für Rhein-Berg aus. Darunter sind erneut sehr viele ältere Fälle, die aufgrund der Überlastung erst jetzt nachgetragen werden. Alleine für Montag wurden noch einmal 317 Fälle nachgebucht. Das Landeszentrum Gesundheit hat seine Angaben noch nicht aktualisiert. in-gl.de/Liveblog
Den Rückstand bei den Fallmeldungen baut das Lagezentrum jetzt rasch ab, entsprechend hoch fallen die Korrekturen bei der realen Inzidenz aus. Für Samstag wies das LZG gestern in Rhein-Berg eine korrigierte Inzidenz von 1097 aus, 300 Punkte als zunächst angegeben. in-gl.de/Liveblog
Hausarztpraxen sind bei der Bewältigung der Pandemie stark gefordert, für den Mehraufwand durch Omikron hat ihr regionaler Berufsverband nun „einen finanziellen Ausgleich“ gefordert. Ist das berechtigt, wie sieht der Alltag vor Ort derzeit aus? Wir haben in einer Schildgener Hausarztpraxis nachgefragt – und sehr unterschiedliche Antworten erhalten. in-gl.de
24 Corona-Patienten werden in den vier Krankenhäusern im Kreis stationär behandelt; am Tag zuvor waren es 21, vergangene Woche 17. Ein Trend, der sich auch in ganz NRW bestätigt. Die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen geht dagegen weiter zurück, im Moment muss dort nur eine Person dort betreut werden. in-gl.de/Liveblog
Impfungen zuhause bietet die Stadt Rösrath gemeinsam mit dem DRK an, als außergewöhnliches Impfangebot ergänzend zu den Impfmöglichkeiten in den Arztpraxen und der Impfstelle“. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 0173 548 3756 möglich. KSTA*
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Keine Lockerungen in NRW in Sicht

Bergische Köpfe
Thomas Droege, Geschäftsführer der Katholischen Jugendagentur LRO reagiert auf die ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ unter dem Hashtag #OutInChurch. In seiner Stellungnahme macht Droege klar, dass die KJA ihre Mitarbeitenden bei vielfältigen Lebensentwürfen unterstützt und „niemand sein Leben verstecken muss“. in-gl.de
Mary Bauermeister und ihre Schülerin Azami Pour („Pari“) haben gemeinsam eine große Ausstellung in der Galerien basement16 in Bensberg gestaltet. KSTA*, Website
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Jacqueline Hans: Wohin mit meinem Geld?
Claudia Rottländer: Was sich bei der Entgeltumwandlung ändert
Birgit Lingmann + Pia Patt: Packende Bücher für das neue Lesejahr
Die lieben Nachbarn
In Rösrath verzögert sich die Sanierung und Neugestaltung des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums, die Fertigstellung noch in 2022 ist in Gefahr. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Den Brand einer kleinen Lagerhalle im Gewerbegebiet Britanniahütte brachte die Feuerwehr gestern Abend rasch unter Kontrolle. Feuerwehr, KSTA
Eine Service-App vor allem für Senior:innen des privaten Dienstleisters „Gut versorgt in…“ ist mit Unterstützung der Stadt an den Start gegangen. in-gl.de, KSTA*
Der SV 09 hat für die Rückrunde in der Mittelrheinliga zwei weitere Spieler unter Vertrag genommen. Vor dem Start der Rückrunde stehen weitere Testspiele an, das Match gegen die U23 des 1. FC Köln musste abgesagt werden. in-gl.de
Das Februar-Programm im Theas ist nicht üppig, aber beide Veranstaltungen haben es in sich. Das Basta-Theater erinnert an Rio Reiser und das Improvisations-Theater SuPa an die schönsten Momente des Lebens. in-gl.de
Zwei Auswärtspiele müssen die Refrather Bundesligateams bewältigen. Für das Spiel der 1. Mannschaft in Lüdinghausen wird die Besetzung kurzfristig entschieden. Die 2. Mannschaft fährt gut aufgestellt nach Wipperfeld. in-gl.de
Meistgeklickt: Offener Brief: „Ohne Impfung, mit Maske“
Das Wetter: Bewölkt, 6/1 Grad
Die Blitzer: Alte Wipperfürther Straße, Am Milchbornbach, Franz-Hitze-Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
27.1. Volkskrankheit Depression, Medizindialog, EVK
27.1. 11:00 Lasst mich ich selbst sein, Anne-Frank-Ausstellung, NMG
27.1. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
27.1. 18:00 Deutsch-jüdische Söhne des Musikalischen Abendlandes, AMG
28.1. 20:00 Über das Leben, Galeriekonzert, Villa Zanders
29.1. 8:30 Tag der offenen Tür, Gymnasium Herkenrath
29.1. 9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
29.1. 10:00 Nordic Walking, Diepeschrather Mühle
29.1. 19:30 Wieder hier, Konzert, Himmel un Ääd
30.1. 11:00 Finissage Ausst. Peter Tollens, Villa Zanders
30.1. 16:00 Schiffe versenken, Theas abgesagt
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz – Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Zusammenhalt in Vielfalt, Jüdischer Alltag, Kirche zum Heilsbrunnen(bis 6.2.22)
Lasst mich ich selbst sein, Anne Frank, Nelson-Mandela-Gesamtschule (27.1. bis 17.2.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.