Laut und leise wird es am Wochenende in der Stadt, mit Musik und Lyrik. Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote in Bergisch Gladbach der nächsten Tage auf. Weit über die Kultur hinaus.
Servus! Mit dem (mir bislang nur aus Bayern bekannten) Gruß aus Österreich leite ich gerne zur Oper „Die Fledermaus“ des Wiener Komponisten Johann Strauß über. Sie feierte gestern Abend im Bergischen Löwen ihre umjubelte Premiere. Die Fledermaus flattert noch das ganze Wochenende über die hiesige Bühne. Es gibt Restkarten!
Nach dem bunten Treiben der Operette in Ruhe die Natur erleben – Wort und Kunst e.V. macht dazu ein besonders Angebot entlang der Strunde. Genießen Sie An- und Entspannung!
Für Frack und Sakko: Das Team des Musiktheater Rhein-Berg präsentiert Ihnen mit der „Fledermaus“ die berühmteste Operette der Welt. In einer prallen, lebendigen, amüsanten Inszenierung auf der Bühne des Bergischen Löwen. Wir durften bei Proben und Premiere dabei sein. Unser Rat angesichts von Inszenierung und Musik des Bergisch Gladbacher Sinfonieorchesters: Hinterher lieber nicht darüber ärgern, dass Sie die Aufführung verpasst haben. Hier gibt es Infos zur Operette, und hier noch Restkarten für Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils ab 18 Uhr.
Für Open Air-Fans: Der Kirchgarten der Gnadenkirche in der Stadtmitte ist quasi zu einer Naturbühne des Engel am Dom geworden. Mit Hans Martin Stier ist am Samstag ein ungewöhnlicher Künstler zu Gast: Schauspieler, Sänger, Geschichtenerzähler. In „Hinter den Kulissen” gibt er faszinierende Geschichten zum Besten. Begleitet von seiner Band Shipping Company, dominiert von einer Stimme die unter die Haut geht. Eine gute Einstimmung auf die Festival-Saison, am Samstag um 19 Uhr. Eintritt frei!
Für Ruhe und Besinnung: Der Verein Wort und Kunst e.V. stellt am Wochenende seine 17. Gedichte-Edition vor. Bei einer Wanderung entlag der Strunde, auf dem Lyrik-Pfad. Werke von Renate Beisenherz-Galas, Claudia Dietze, Wilhelmina Heinemann, Günter Helmig, Frank Mäuler, Hildegard Tillmann sind da zu hören. Musikalisch begleitet von Winfried Bode. Eine leise Inszenierung, ganz anders als Rock noch Operette. Und darum ein schöner Kontrapunkt zum übrigen Programm. Treffpunkt Sonntag 11 Uhr an der Strundequelle. Wer sich für die Bilder des Gedichtbandes interessiert: Die sind gerade in Rommerscheid zu sehen.

E- und U-Musik, sowie Raum für leise Zwischentöne. Ein ideales Kulturwochenende, das da vor uns liegt. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen, treffen Sie eine gute Wahl!
Ihr Holger Crump
Das volle Programm
Bei den Tipps handelt es sich um eine subjektive Auswahl aus dem riesigen Programm, alle Termine, aktuellen Ausstellungen, Wander- und Radtouren gibt es hier:
Freitag 27.5.
9:30 Dellbrückentag, Kultur und Sport, Dellbrück
13:00 Israel Tag des Ganey Tikva Vereins
18:00 Fledermaus, Operette, Bergischer Löwe
19:30 Andy Dunne with Brendan Clancy, Conrad’s Couch
Hinweis der Redaktion: Wenn Sie nichts verpassen wollen können Sie die Kulturtipps von Holger Crump auch als Newsletter bestellen – jeden Freitag frisch in Ihrem Postfach.
Samstag 28.5.
18:00 Fledermaus, Operette, Bergischer Löwe
19:00 Kirchgarten Open Air: Hinter den Kulissen, Gnadenkirche
19:30 Tired Hippies, Conrad’s Couch
20:00 Bitte (nicht) einsteigen, Premiere, Theas
Sonntag 29.5.
11:00 Wanderung auf dem Lyrikpfad, 17. Edition, Strundequelle
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Radtour Dhünn und Altenberg, Pfarrhausgarage Herz-Jesu-Kirche
16:00 Flötenreigen, Heilige 3 Könige
17:00 Roland Vossebrecker: Benefiz-Konzert für Oxfam, Otto-Hahn-Schulen
17:00 Quirl Open Air: handerCover, Gnadenkirche
18:00 Fledermaus, Operette, Bergischer Löwe
18:00 Des Kaisers neue Kleider, Berg. Löwe, Spiegelsaal
18:00 Bitte (nicht) einsteigen, Premiere, Theas
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Ausstellungen in GL
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Bettina Mauel – „Verlust“, Partout Kunstkabinett (bis 3.6)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Human / Nature 2.0, basement 16 (bis 29.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Lithografie-Ansichtskarten von Bergisch Gladbach, VHS (bis 15.6.)
Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 20.6.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Ausblick
30.5. Stadtradeln startet
30.5. 18:00 Auftakt Bürgerinformation Klimaschutzkonzept, Online
30.5. 19:00 Meine Zeit mit Cézanne, Film, St. Engelbert
31.5. 20:00 Vereinestammtisch Bürger- u.Heimatverein, Refrather Mühle
1.6. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
1.6. 11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock,
1.6. 19:30 Kunigunde von Bilstein, Autorenlesung, Himmel un Ääd
2.6. Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
2.6. 15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
2.6. 19:00 Finissage der Jahreskünstler „Jellyspoor“, Pütz-Roth
3.6. 17:00 Rossini – Faktotum der Stadt und der Welt, Seminar, Laurentiushaus
3.6. 19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Kirchgarten Gnadenkirche
3.6. 19:30 Astrid, Film, Andreaskirche

4.6. Eröffnung der Pfingstkirmes (bis 7. Juni)
4.6. 14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Startpunkte
4.6. 14:30 Die Gronauer Waldsiedlung, Führung, An der Eiche
5.6. 11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
5.6. 14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
5.6. 14:00 Handwerker-Vorführung: Weben, Bergisches Museum
5.6. 14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum