Heute bleibt mir der Guten-Morgen-Gruß im Hals stecken – die von der Polizei in Wermelskirchen aufgedeckten Fälle sexueller Gewalt an Kindern sind furchtbar. Pädophilie, die keine Grenzen kennt, ist in unserer Gesellschaft noch weiter verbreitet, als wir es ohnehin befürchten. Und offenbar sind wir nach der Aufdeckung des von Bergisch Gladbach ausgehenden Netzwerks zu schnell zur Tagesordnung zurück gekehrt.
Wir verweisen unten auf die sachlichen Berichte des WDR und des Tagesspiegels. Lassen Sie sich von den üblen Nachrichten nicht erschlagen, wünschen Ihnen Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Stadtverwaltung will Regionalplan korrigieren
- Die Pläne für das neue Wachendorff-Quartier
- Polizei deckt Kindesmissbrauch in Wermelskirchen auf
- Sorge um Kalköfen am Quirlsberg
- Unterschriften für sicheren Schulweg
- Theas-Theaterkurse präsentieren Ergebnisse
Das sollten Sie wissen
Der Entwurf des neuen Regionalplans der Bezirksregierung schränkt Bergisch Gladbach bei der Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen nach Meinung der Stadtverwaltung massiv ein. Sie schlägt dem Stadtrat daher vor, viele Korrekturen zu fordern. Mit der Streichung der potenziellen Krüger-Erweiterungsfläche im Neuborner Busch ist die Verwaltung einverstanden, mit vielen anderen nicht. Alle Änderungswünsche listet sie in einem langen Entwurf im Ratsinformationssystem auf. in-gl.de**, Ratsinfosystem (Anlage 1a), KSTA (kostenpflichtig)
Die Freien Wähler lehnen den Vorschlag der Verwaltung zum Regionalplan ab – weil sie damit eigene Klimaziele in Frage stelle und bei der Ausweisung von Flächen für Wohnungen und Gewerbe noch über den Flächennutzungsplan hinaus gehe. in-gl.de
Die denkmalgeschützten Kalköfen auf dem Gelände der alten Feuerwache am Quirlsberg verwittern rasch, warnt der Geschichtsverein. Das EVK will die Öfen in ein geplantes Parkhaus integrieren, aber die Pläne stocken. KSTA*
„Ich will mit dem Fahrrad sicher zur Schule“ ist eine der Bitten, die im Umfeld der Kinder-Fahrad-Demo „Kidical Mass“ gesammelt worden ist. Die Unterschriftenliste überreichten die Initiatoren jetzt dem Bürgermeister. Der zeigte sich zuversichtlich, das bald einiges geschehen werden – zum Beispiel im Ortszentrum von Schildgen. in-gl.de
Die vehemente Debatte über die Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße hält an. in-gl.de
Der Aufbau der Pfingstkirmes hat begonnen, der Parkplatz am Stadthaus und die Busspur am Markt sind gesperrt. Auch die Fahrradspur auf der unteren Laurentiusstraße gegen die Fahrrichtung wurde gesperrt. in-gl.de
Die Geschichte des Tages
Auf den Plakaten des Investors für das Wachendorff-Areal ist noch roter Klinker zu sehen, doch von der Papier- und Pappenfabrik in Gronau werden nur Kraftwerk, Schornstein, Klärturm und ein paar Fassaden erhalten. Drum herum und oben drauf baut der Investor CG Elementum rund 450 Wohnungen, eine Schule, eine Kita, ein Ärztehaus und Gewerbeeinheiten für mehr als 300 Millionen Euro. Möglichst ökologisch, und etwas sozial. Wir haben uns die aktuelle Situation und die Pläne angeschaut. in-gl.de


Bergische Köpfe
Alexander Scholz (7 ) von den Dirt Stylers hat beim ixS Dirt Masters Festival in Winterberg den KidsCup gewonnen. Mats Hector Hollmann, Finn Victor Hollmann, Tom Schüller, Louis Dalinghaus und Julian Hundt waren in ihren Altersklassen ebenfalls (relativ) erfolgreich. Per Mail
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Die Nachbarn
In Wermelskirchen ist ein 44-Jähriger festgenommen worden, der Kindern schwere sexualisierte Gewalt in einem unvorstellbaren Ausmaß angetan haben soll. In seinem Umfeld wurden bisher 73 weitere Verdächtige ermittelt. Der Fall geht in Ausmaß und Schwere offenbar noch weit über die bislang aufgedeckten Netzwerke hinaus. Das BKA geht davon aus, dass die Gewalt gegen Kinder weiter zunimmt, die kinderpornographischen Darstellungen geradezu explodieren. WDR, Tagesspiegel, KSTA
In Kürten könnte ein kleines Gewerbe- oder Mischgebiet in Unterossenbach eine Chance bekommen wenn das Gewerbegebiet in Spitze aus dem Regionalplan gestrichen wird. KSTA*
In Odenthal soll ein Runder Tisch die Frage klären, wo die historischen Steinfragmente des Altenberger Doms untergebracht werden sollen. KSTA*
Corona Update
Auch am Montag sind keine Fälle aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis an das Landeszentrum Gesundheit gemeldet worden, die offizielle Inzidenz sinkt damit um 42 auf 161. Die Fälle für Samstag bis Montag werden voraussichtlich morgen nachgetragen. in-gl.de**
Das könnte Sie interessieren
Im Theas haben die Kurse des Improvisations-Theaters und das Ensemble All Inklusive neue Stücke geprobt. Die Ergebnisse zeigen sie jetzt in Abschlussvorstellungen. Das Juniprogramm startet mit dem Bantabe Ensemble und endet mit einem Tag der offenen Tür. in-gl.de
Beim SSV Jan Wellem hat das Trainerduo seinen Vertrag verlängert. Zudem wurden namhafte Neuzugänge und fünf U19-Spieler unter Vertrag genommen. in-gl.de
Das Hotel Malerwinkel wird 30 Jahre alt und spendet 3000 Euro an ein Gemeinschaftsprojekt von Hits fürs Hospiz mit der „Kette“. KSTA*
Unter der Schirmherrschaft von Jürgen Becker präsentiert „Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill“ die Kabarettisten Sabine Domogalla, Stefan Reusch und Gerd Buurmann. in-gl.de
Die Internationale Freie Christengemeinde „ADSM Church“ veranstaltet bis zum 4. Juni einen wohltätigen Mini-Flohmarkt, am Parkplatz hinter dem Bergischen Löwen, täglich von 10 bis 16 Uhr. Per Mail
Meistgeklickt: Was für die Altenberger-Dom-Straße geplant ist
Das Wetter: Wechselhaft, 17/9 Grad
Die Blitzer: Kempener Straße, Borngasse, Reuterstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Dienstag 31.5.
20:00 Vereinestammtisch Bürger- u.Heimatverein, Refrather Mühle
Mittwoch 1.6.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock,
19:30 Kunigunde von Bilstein, Autorenlesung, Himmel un Ääd
Donnerstag 2.6.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
18:00 Öffentliche Führung, Ausst. „Still Lines“, Villa Zanders
19:00 Finissage der Jahreskünstler „Jellyspoor“, Pütz-Roth
Freitag 3.6.
17:00 Rossini – Faktotum der Stadt und der Welt, Seminar, Laurentiushaus
19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Kirchgarten Gnadenkirche
19:30 Astrid, Film, Andreaskirche
20:00 Bantaba – Music from the Universe within, Theas
Samstag 4.6.
Eröffnung der Pfingstkirmes (bis 7. Juni)
14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Startpunkte
14:30 Die Gronauer Waldsiedlung, Führung, An der Eiche
20:00 Zweite Paffrather Orgelnacht, St. Clemens Paffrath
Sonntag 5.6.
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
14:00 Handwerker-Vorführung: Weben, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung: Spinnen, Bergisches Museum
17:00 Quirl Open Air: Ex’n Rock, Gnadenkirche
18:00 He kumme de Pengsjonge, Vesper, Zeltkirche Kippekausen
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Bettina Mauel – „Verlust“, Partout Kunstkabinett (bis 3.6)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Lithografie-Ansichtskarten von Bergisch Gladbach, VHS (bis 15.6.)
Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 20.6.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook.