Veröffentlicht inPolitik

„Alle zusammen, gegen die AfD“

Rund 1200 Menschen haben am Freitag in Kürten im strömenden Regen für „Demokratie und Vielfalt“ und gegen eine Versammlung der AfD im Bürgerhaus demonstriert. Der Karlheinz-Stockhausen-Platz war gut gefüllt, bot aber soviel Platz, dass sich drei separate Kundgebungen herausbildeten – die sich im Auftreten deutlich unterschieden, in ihrem Ziel aber dennoch einig war.

Veröffentlicht inPolitik

„Bergisch Gladbach für Demokratie und Vielfalt“ bereitet Demo vor

Das informelle Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen hat eine Strategie für eine mögliche Veranstaltung der AfD in Bergisch Gladbach oder in Kürten festgelegt – und will mit einer großen Demonstration unter dem Motto „für Demokratie und Vielfalt“ Stellung beziehen. Wo immer auch die rechtsextreme Partei sich am 16. Februar versammelt.

Veröffentlicht inPolitik

„Demokratie ist wehrhaft“: Gruppen rufen zur Demo in Kürten und GL auf

In Kürten und Bergisch Gladbach haben sich Initiativen gebildet, die mit koordinierten Kundgebungen in beiden Städten ein Zeichen gegen den „populistischen Ascherfreitag“ der AfD setzen wollen. Unter dem Motto „Demokratie ist wehrhaft: In Bergisch Gladbach, in Kürten und überall“ ziehen sie an einem Strang: „Für Demokratie und Vielfalt, gegen die Menschenfeindlichkeit der AfD.“

Veröffentlicht inPolitik

Bunt statt braun: Radsternfahrt nach Solingen

Der 31. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Solingen, bei dem fünf Mitglieder der Familie Genç ihr Leben verloren, rückt näher. Im Gedenken an die Opfer und als klare Botschaft gegen jeglichen Rassismus und Hass lädt der Landesintegrationsrat NRW gemeinsam mit den Integrationsräten am Sonntag zu einer Fahrradsternfahrt nach Solingen ein. Der Stadtsportverband hat sich dem Aufruf angeschlossen, eine Tour startet auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Veröffentlicht inPolitik

Klimastreik am 1. März erreicht auch Bergisch Gladbach

Beim nächsten bundesweiten Klimastreik von Fridays for Future treten Klimaschützer und Beschäftigte des ÖPNV gemeinsam auf. In Bergisch Gladbach hat die Initiative „WirFahrenZusammen“ für Freitag ab 12 Uhr eine Demonstration und Kundgebung auf dem Konrad-Adenauer-Platz angemeldet. Gleichzeitig ruft die Gewerkschaft Verdi zum Streik im ÖPNV auf, auch die Wupsi wird bestreikt.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt beauftragt Machbarkeitsstudie für die IGP

Auf Platz 1 der langen Liste der priorisierten Schulsanierungen steht die Integrierte Gesamtschule Paffrath. Offiziell starten die Arbeiten jetzt mit der Beauftragung einer Machbarkeitsstudie. Die soll bis Anfang 2025 klären, ob das Gebäude der IGP überhaupt sanierbar ist. Wenn das möglich ist muss ein weitere Studie untersuchen, ob die Sanierung oder doch ein Abriss günstiger ist.

Veröffentlicht inAuswahl

Tagespflege: Die Erfahrungen eines skeptischen Vaters

Jannis Depiereux arbeitet seit vielen Jahren als Heilerziehungspfleger in der Kita. Als er selbst Vater wurde, war er skeptisch gegenüber der Betreuung in einer Tagespflege, wollte seine Tochter lieber direkt in der Kita anmelden. Doch dann klappte es nicht mit dem Kita-Platz – und sein Kind geht nun in eine Großtagespflege. Wie das seine Meinung verändert hat, was er als Vor- und Nachteile der Betreuungsformen sieht und warum seine Tochter im Sommer dennoch in die Kita wechselt.

Veröffentlicht inPolitik

Stadt sieht Fortschritte beim Kita-Ausbau

In Sachen Kita befindet sich Bergisch Gladbach „auf einem guten Weg“ betonen Bürgermeister Frank Stein und der Beigeordnete Ragnar Migenda. Das geplante Defizit an Kita-Plätzen geht zurück, auch die Zahl der suchenden Familien sinkt. Die Kita Mondsröttchen wird bald fertig, vier weitere Kitas sollen bis Mitte 2025 folgen. Aber Defizite bleiben – und auf die großen strukturellen Probleme hat die Stadt kaum Einfluss.

Veröffentlicht inPolitik

Wie sich Zanders und Innenstadt näher kommen sollen

Industriebrachen, verkommene Gebäude, fiese Parkplätze: Einige Ecken der Innenstadt bieten ein trauriges Bild und könnten besser genutzt werden. Das hat die Stadtverwaltung erkannt und arbeitet an einer weit gespannten Optimierung. Ausgangspunkt ist das Zanders-Areal, das mit der Innenstadt zusammenwachsen soll. Aber auch das Bahnhofsumfeld und die östliche City liegen im Blickfeld. Wir schauen auf die Pläne und nehmen Sie mit zu den Schauplätzen.

Veröffentlicht inPolitik

Gericht: AfD darf Bürgerhaus Kürten nutzen

Das Verwaltungsgericht Köln hat einem Eilantrag der AfD Rhein-Berg stattgegeben. Sie darf ihren „populistischen Ascherfreitag“ im Bürgerhaus Kürten abhalten. Es fehle an „durchgreifenden sachlichen Gründen“, die der Gemeinde eine Verweigerung möglich gemacht hätten. In Kürten wird jetzt für Freitag mit einer sehr großen Gegen-Kundgebung gerechnet.

Veröffentlicht inPolitik

Kommunal, kurz & knapp: Frauenhaus, Begegnungsstätten, Flüchtlinge

Zu wenig Platz, zu wenig Geld: Diese Engpässe zogen sich durch die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Wohnungswesen, Demografie und Gleichstellung von Frau und Mann. Den Trägern der Begegnungsstätten für Senior:innen geht das Geld aus, das Frauenhaus ist viel zu klein und bei der Unterbringung der Flüchtlinge muss die Stadt in diesem Jahr noch einmal ganz groß ran.

Veröffentlicht inPolitik

Miteinander reden – über Europa und die Demokratie

Mit Menschen unterschiedlicher Meinungen reden, Differenzen diskutieren und Gemeinsamkeiten ausloten – das ist das Ziel der vielen Gesprächsformate beim Europa- und Demokratiefestival am 10. Mai auf dem Marktplatz. Es wird eine SpeakersCorner mit Thementischen geben, ein SpeedDating und eine Debatte unter Bürgerinnen und Bürgern (fast) wie im Unterhaus.

Veröffentlicht inPolitik

Schulbau in GL: „Wir wollen alle Bremsen lösen“

Das neue Schulbau-Konzept der Stadt Bergisch Gladbach besteht auf den ersten Blick aus zwei Listen: Schulen, die bereits bearbeitet werden und solche, die als Nächste dringend saniert oder neu gebaut werden müssen. Doch dahinter hat die Verwaltung eine ganz neue Struktur errichtet – um viel mehr und viel schneller zu bauen. Was es damit auf sich hat, erklären die Verantwortlichen jetzt grundsätzlich – und mit vielen wichtigen Details.

Veröffentlicht inPolitik

Bessere Bedingungen für Beschäftigte im ÖPNV

Am Betriebshof in Bergisch Gladbach haben sich heute früh neben Beschäftigten der Wupsi auch Klimaaktivist:innen und Fahrgäste versammelt Im Rahmen der Kampagne #WirFahrenZusammen“ setzten sich Fridays for Future und die Gewerkschaft ver.di für bessere Arbeitsbedingungen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein. “Dieser Streik ist wichtig, weil unser Nahverkehr in der Krise steckt. Die Arbeitsbedingungen […]

Veröffentlicht inPolitik

Kommunal, kurz & knapp: Mehr Kitas, bessere OGS – aber wie?

Beim Ausbau der Kitas und OGS kommt Bergisch Gladbach voran, ist aber noch lange nicht am Ziel. Das wurde im Jugendhilfeausschuss mehrfach deutlich. Bei der Finanzierung hilft die Stadt den freien Kita-Trägern aus, der Fachkräftemangel wird zum immer größeren Problem – und bei der Qualität der OGS gehen die Meinungen weit auseinander. Alle wichtigen Themen und Entscheidungen in der Zusammenfassung.

X