Tipps für Nachtschwärmer, Buchbinder in spe und nicht nur für Elise: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt den Berg hinaus und dreht sich um Kaffeekultur.
Liebe Leserin, lieber Leser,
an dieser Stelle ist oft von Kultur die Rede. Heute geht es um Diskussionskultur: Es ist eine besondere Art von Kommunikationskompetenz, und Grundlage politischer Debatten. Die finden nicht nur im Fernsehen statt, sondern unmittelbar hier in der Stadt. Zum Beispiel im Rat und in Ausschüssen.
Unsere neu gegründete Bürgerakademie zeigte interessierten Lesern in dieser Woche, wie Lokalpolitik funktioniert. Da gab es nicht nur erhellende Einblicke in die Arbeit eines Ausschusses und das Ringen der Parteien um die beste Lösung (Diskussionskultur!) – in dem Fall beim Thema Schulbau.
Beim abschließenden Networking entwickelten sich spannende Gespräche zwischen unseren Leser:innen, Verwaltung, Politiker:innen und uns Journalisten. Das war großartig, spontan, intensiv und lebhaft. Denn Lokalpolitik ist unmittelbar, sie betrifft uns direkt. Für diese Form von Diskussionskultur gilt, was für mich ohnehin in punkto Kultur gilt – mehr davon! Wir arbeiten dran!
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl.

Meine Empfehlungen
Für Nachtschwärmer: Lichtmalerei, Pop-Art, Spielekonsole, Mottoparty, Hip-Hop-Konzert – die #nachtfrequenz22 lockt am Samstag, Teens und Jugendliche zu den Kulturorten unserer Stadt. Gleich sechs Locations wie die Krea, die Stadtbücherei, das UFO oder das Café Leichtsinn warten mit einem spannenden Programm für 14- bis 21-Jährige auf. Da wird die urbane Kreativität gefeiert, in all ihren bunten Facetten! Alle Infos
Für Buchbinder in spe: Was ist eine Ahle? Wozu braucht man ein Falzbein? Diesen Fragen geht ein Workshop in der Villa Zanders zum Thema Buchbinden auf die Spur! Am Samstag lassen Eltern mit Kindern ab 5 Jahren kleine Kunstwerke rund um das vielseitige Medium entstehen. Hier geht es zur Anmeldung.

Nicht nur für Elise … spielen die beiden Pianistinnen Normande Doyon und Hedwig Kucharczyk am Sonntag um 17 Uhr in der VHS an der Buchmühle. Zu hören sind Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“. Der Klavierzyklus gilt als Musterbeispiel der Programmmusik – Musik die kompositorisch Elemente wie z.B. eine Kunstausstellung aufgreift und musikalisch beschreibt. Erzähler ist Ulrich Steiner. Eintritt frei!
Zugabe
- Zum Abschluss des Kultursommers gibt es am Samstag eine Märchenlesung hinter dem Rathaus mit Gerd J. Pohl.
- Zum Orgelkonzert lädt St. Johann Baptist Refrath am Sonntag ein.
- Bei der 87. Kunstbegegnung Bensberg wird am Montag eine Ausstellung mit Bildern von Ingo Schultze-Schnabl in der Thomas-Morus-Akademie eröffnet.
- Apfelfest, Herbstfest, Erntedankfest, Kreistierschau und Weinfest: alles an diesem Wochenende, die Details finden Sie in der Terminliste.
Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Freitag 23.9.
16:00 Eröffnung Weinfest, Gohrsmühlenplatz
17:00 Entspannte Schulter – gelöster Nacken, Seminar, EVK
17:00 Abschied von Pfarrer Thomas Werner, Gnadenkirche
17:30 Sommerfest der Segler:innen, SVR-Gelände Frankenforst
19:00 Summer Dance Jam, Buchmühle
19:00 Fair steht dir!, Lesung, Diskussion, Grüner Treff
19:30 Swing unlimited, Zur Quelle der Strunde
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
Samstag 24.9.
Nachtfrequenz – Nach der Jugendkultur
8:30 Tag des offenen Klassenzimmers, Waldorfschule
10:00 Jubiläumsfest des bib International College mit Lupo
10:00 Tuch oder Schal, Fair Trade, Eine Welt Laden
14:00 Buchbinden mit Sattelstichbindung, Workshop, Villa Zanders
14:30 Schnuppertour Alt Gladbach, Rathaus
15:00 Königsschießen, Schützenbruderschaft Refrath, Schießstand Steinbreche
15:00 Schätze aus der Märchentruhe, Kultursommer, Rathaus
16:00 Weinfest, Gohrsmühlenplatz
19:00 Biergartenkonzert, Peter Bachmann, Paas
19:30 Napoli – zwischen Feuer und Wasser, Lesung, Himmel und Ääd
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble
Sonntag
9:30 Kreistierschau mit Erntedankempfang, Hebborner Hof
10:00 Schützenfest Refrath
10:00 Outdoor-Flohmarkt, Kita Ferrennberg
10:00 Kontemplation – Wege zur Ruhe, Seminar, EVK
10:00 Gemeindefest, Kirche zum Heilsbrunnen
11:00 Apfelfest, RBN Overath
11:00 Erntedankfest des Ernährungsrats, Turmhof Rösrath
12:00 Weinfest, Gohrsmühlenplatz
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung, Papiermacher, Bergisches Museum
15:00 Familiennachmittag der „Bürger für uns Pänz“, Bergischer Löwe
16:00 Einweihung des Hebborner Wegekreuzes, Reuterstraße
17:00 Quirl Open Air, The Breezers, Gnadenkirche
17:00 Bilder einer Ausstellung, Berg.Erzählkonzert
17:00 Orgelkonzert, St. Johann-Baptist
18:00 Ost & West, Musikalischer Herbst, Zeltkirche
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de
Ausstellungen in GL
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett
zeit + geschehen, AdK, VHS (bis 30.9.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkirche Herrenstrunden (bis 20.11.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Schattenwelten, Fotoausstellung, Steinhaus (bis 25.9.)
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 30.9.)
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (bis 30.9.)
Esskultur: Ein Tipp der Redaktion

Torsten von Affemia kennt eigentlich jeder, selbst jene die noch nicht da gewesen sind. Der kleine mobile Gastronomiebetrieb steht in der Oberborsbacher Straße, am Panoramawanderweg oberhalb von Hebborn und Voiswinkel. Und bietet Fahrradfahrern, Wanderern und Passanten (w/m/d) eine feine Auswahl an Kaffee, Crepes und Waffeln.
Das ist nicht nur in den warmen Monaten einen Besuch wert. Torsten backt und brüht das ganze Jahr hindurch an seinem Stand mit dem drolligen Namen. Wann es täglich losgeht, verrät er auf Facebook. Aktuelles Highlight sind Waffeln mit Pflaumen und Sahne. Aber auch herzhafte Crepes-Variationen gehen über den Tresen, zum Beispiel mit mediterranem Touch. „Vorsicht, macht süchtig“, schreibt ein Kunde in den sozialen Medien. Dem können wir uns nur anschließen! (HC)
Mehr Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
26.9. 19:00 Sinn machen, Malerei, Vernissage, Kardinal-Schulte-Haus
27.9. 19:30 Fahrenheit 451, Lesung, Villa Zanders
27.9. 19:30 Sieh mich an! Berühmte Augenpaare, Vortrag, Thom.-Morus-Akad.
27.9. 19:30 Von Ausgangssperre bis Zugvögel, Lesung, Kirche zum Heilsbrunnen
27.9. 20:15 Madam Butterfly, Royal Opera House, Cineplex
28. 9. 18:00 5. September 1972, Vernissage mit Diskussion, Wirtsh. am Bock
28.9. 19:30 Nachhaltig leben mit Baby und Kleinstkind, Büggel
29.9. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
29.9. 19:30 Roman d’amour, Autorenlesung, Gemeindehaus Zeltkirche
30.9. 20:00 Die Bob Dylan Story, Theas
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.