+ Anzeige +

Guten Morgen, die Denkmäler auf dem Zanders-Gelände sind ein Schatz, der gewürdigt, gepflegt und gut eingesetzt werden sollte. Dabei spielt die auf den ersten Blick so unscheinbare Zentralwerkstatt eine besondere Rolle, wir schauen sie uns genau an.
Wir wünschen ein erholsames Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Haben Sie sich das lokalpolitsche Angebot unserer BürgerAkademie schon angeschaut? Am Dienstag geht es los.
Auf einen Blick
- Verbaute Schönheit mit Geschichte und Perspektive
- Vorerst keine Einschränkungen im Vereinssport
- Bergisch Gladbachs Geschichte im Postkartenformat
- Der neue Rheinische Kalender ist da
- Offizielle Inzidenz sinkt weiter
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Energie-Einsparungen im Vereinssport seien nur als Notmaßnahmen denkbar, wiederholt Bürgermeister Frank Stein bei einer Versammlung des Stadtsportverbands. Die Stadt könne die Vereine mit bis zu 500.000 Euro unterstützen. Energieintensive Vereine wie der Eissportverein und der SV Refrath/Frankenforst mit seiner Tennis-Traglufthalle sind bereits in Schwierigkeiten. KSTA (kostenpflichtig), Hintergrund
Die Kreisleitstelle der Feuerwehr kann künftig in Notfällen selbst bei Radio Berg auf Sendung gehen. KSTA*
2000 Postkarten von Bergisch Gladbach hat das Stadtarchiv von Karl Haas gekauft. Er hat lange ein Spielwarengeschäft in der Innenstadt betrieben und über viele Jahrzehnte hinweg gesammelt. in-gl.de
+ Anzeige +

Geschichte des Tages
Die alte Zentralwerkstatt soll bei der Neugestaltung des Zanders-Areals eine besondere Rolle spielen – als Begegnungsort und gleichzeitig als Keimzeller einer neuen Altstadt. Das passt nicht nur zur Architektur des gut 140 Jahre alten Backsteingebäudes, sondern auch zu seiner Geschichte. Denn die Werkstatt steht für den Wandel von Zanders zu einem Industriebetrieb – und ist im Laufe ihrer Geschichte immer wieder umgebaut und erweitert worden. in-gl.de

Bergische Köpfe
Hexe von der Birkenhardt hat unter dem Titel „Neues von der Hexe – Aus dem Alltag eines Dackemädchens“ ihr zweites Buch veröffentlicht, die Fotos stammen von Friederike Naroska. Das Buch erscheint im November im Heider-Verlag, Vorbestellungen bei rauhaardackelhexe@web.de
- Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
- Uta von Lonski: Warum man nach glücklichen Ereignissen Beratung suchen sollte
- Pia Pat + Birgit Lingmann: Packende Bücher für den September
- Annika Zwarg: Kosten für Leistungssport als Teilhabeleistung?
Corona Update
Das Landeszentrum Gesundheit weist die offizielle Inzidenz für den Rheinisch-Bergischen Kreis mit 226 aus, das sind 55 Punkte weniger als vor einer Woche und entspricht in etwas dem Wert des Landes NRW. in-gl.de
Der angepasste Impfstoff für die Omikron-Varianten ist beim Kreis noch nicht angeliefert worden, teilt das Kreisgesundheitsamt mit. Zudem stehe eine Empfehlung der Stiko weiterhinaus, daher haben sich angedachten Impfaktionen nicht konkretisiert. in-gl.de
Auch interessant
Der Rheinisch-Bergischen Kalender erzählt große und kleine Geschichten aus Rhein-Berg und zeigt regionale Schätze. Er ist beliebt als Geschenk, Sammlerstück oder Jahrbuch. Jetzt liegt die Ausgabe 2023 vor. in-gl.de
Knapp 10.000 Kilometer sind Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium vergangenen Dienstag bei ihrem Spendenlauf gejoggt. Das entspricht in etwa der Luftlinie zwischen Köln und Taiwan. Die Spenden kommen der Schulverschönerung und sozialen Zwecken zugute. in-gl.de
Der Tod eines nahestehenden Menschen verändert das Leben bei Hinterbliebenen drastisch. 31 trauernde Kinder und Jugendliche hatten im Projekt „Leben mit dem Tod“ wieder die Möglichkeit, Gefühle und Ängste in einer Graffiti-Aktion zu verarbeiten. in-gl.de
Eine künstlerische Erkundung des Kahnweihers mit Steinbruch in Refrath findet im Rahmen des Kultursommers 22 statt. in-gl.de
Zu Musik und Frieden lädt die Zugabe in den Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen ein. in-gl.de
JIP steht für Jazz-Improvisation-Pop. An der Musikschule gibt es eine Fortbildung zu diesem neuen Musikstil. in-gl.de
Kreisleriana ist ein Literaturkonzert zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann. Es findet im Café Sinngewimmel statt. in-gl.de
Über die Superkräfte von Greifvögeln und Eulen informiert eine Veranstaltung der Biologischen Station im Forsthaus Steinhaus. in-gl.de
Eine Verkehrssicherheitsaktion, auch für Kinder, veranstaltet die Stadt in der Fußgängerzone Bensberg. in-gl.de
Der Tag des Geotops im Bergischen Museum fällt am Sonntag aus und wird auf den 2.10. verschoben. per Mail
Das Trio van Swieten beteiligt sich am Kultursommer 22 mit klassischer Musit auf historischen Instrumenten. in-gl.de
Der Jazz- und Gospelchor der Musikschule gestaltet nach vielen Jahren wieder ein Konzert im Ratssaal Bensberg. in-gl.de
Ein Gartenfest in Heidkamp veranstalten die ökumenisch eng verbundenen evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinden. in-gl.de
Im Quirl Open Air ist „„ust Cash“ zu Gast. Das Repertoire umfasst sämtliche Schaffensphasen Johnny Cashs in-gl.de
Meistgeklickt: Was Bensbergs Herbstfest zu bieten hat
Wetter: Wechselhaft und kühl, 14/11 Grad
Blitzer: Odenthaler Straße, Paffrather Straße, Brüderstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Freitag 16.9.
9:30 Rollatortag in Refrath, Seniorenkulturwoche, Peter Bürling Platz
17:30 Dichterliebe, Konzert, Refrather Treff
19:00 Bettina Mauel, Vernissage, Partout Kunstkabinett
19:00 Vortrag: Von der Papiermühle zur Fabrik, VHS
19:00 Offenes Balagan-Treffen Ganey-Tikva-Verein, Am Bock
19:00 Acoustic Chart Show, Werner Weimar & Jürgen Springwald, Klausmann Bistro
19:30 Peter Groesdonk, Conrad’s Couch
20:00 1. Galeriekonzert: Sarod, Villa Zanders
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
20:00 Kabarett an der IGP, Mathias Richling, IGP
Samstag 17.9.
Bensberger Herbstfest
10:00 Flohmarkt Kita St. Laurentius, neuer Ort: Gemeindesaal, Laurentiusstraße 4-12
10:00 Superkräfte der Greifvögel und Eulen, Forsthaus Steinhaus
10:00 Campusday, FHDW
11:00 Fortbildung „JIP“, Musikschule
11:00 Verkehrssicherheitsaktion, Fußgängerzone Bensberg
12:00 Kahnweiher?-Kahnweiher!, Spaziergang
14:30 Schnuppertour Sand, Sand Kirche
14:45 Bensberger Schlosswanderung, Treffpunkt Rathaus
18:00 Dinner mit Miss Marple, Krimi-Dinner, Carpe Diem
18:00 Musik und Frieden, Zugabe, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
18:00 Kreisleriana, Literaturkonzert, Sinngewimmel
18:30 Pfarrfest St. Marien, Gronau
19:30 Sister Soul, Musical, Bergischer Löwe, abgesagt
19:30 Slinky & P’tit Loup, Jazz, Conrad’s Couch
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Theas
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 18.9.
Bensberger Herbstfest, verkaufsoffener Sonntag
Bürger-und Vereinsschießen,Schützenbrudersch.Refrath
11:00 Trödelmarkt auf dem Obi-Parkplatz
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Trio van Swieten, Konzert, Kultursommer,Ratssaal Bensberg
12:00 Pfarrfest St. Marien, Gronau
12:00 Ökumenisches Gartenfest, Pfarrgarten St. Joseph Heidkamp
14:00 Handwerker-Vorführung, Stellmacher, Bergisches Museum
14:30 Bibi Blocksberg, Kindermusical, Bergischer Löwe
14:30 Tag des Geotops, Wanderung, Parkplatz Haus Lerbach, fällt aus
15:00 Kreative Sonntagskinder, Holzdeko, Bergisches Museum
16:00 Tagträume – Swinging Friends, Jazz u. Gospel, Rathaus Bensberg
17:00 Quirl Open Air, Just Cash, Gnadenkirche
18:00 Otto-Reutter-Abend, Musikalischer Herbst, Zeltkirche
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett (ab 17.9.)
zeit + geschehen, AdK, VHS (bis 30.9.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Schattenwelten, Fotoausstellung, Steinhaus (bis 25.9.)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Im Rahmen der Seniorenkulturwoche
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (bis 30.9.)
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (bis 30.9.)
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch ( bis18.9.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
FDP-Fraktion und Ortsverband suchen eine Geschäftsführung in Teilzeit. Ausschreibung
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit
Die Kita Zwergenhöhle e.V. in Kürten Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos
Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
