Guten Morgen, Ratssitzungen sind in der Regel langweilig, weil nur bestätigt wird, was zuvor in den Fachausschüssen erarbeitet wurde. Da fiel die Sitzung gestern aus dem Rahmen, weil die CDU schwere Geschütze gegen Bürgermeister Frank Stein auffuhr, der zu sehr mit der Ampel kungele und die Neutralität verletze. Angesichts der vielen Sachprobleme, die gestern ebenfalls behandelt wurden, erscheint das wie ein unnötiger und potentiell destruktiver Streit. Aber machmal müssen solche Konflikte ausgetragen werden, auch öffentlich. Das Wichtigste in Kürze dazu weiter unten, einiges mehr in den nächsten Tagen.
Wenn Ihnen der politische Streit zu dumm wird, halten Sie sich an die Kultur. Da gab es am Samstag ein schräges Theater-Spektakel mitten in der Stadt. Gar nicht lustig ist das neue Stück des Jungen Ensembles am Theas, aber sehr gut. Wir haben die Fotos vom Spektakel und eine Rezension aus der Generalprobe.
Wir wünschen Ihnen einen konstruktiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Schwere Vorwürfe der CDU gegen Stein
- Ampel setzt eigenen Kompromiss zum Regionalplan durch
- Stadt legt lange Energie-Sparliste vor
- Mühselige Suche nach Strom- und Gasversorger
- Junges Ensemble macht Depressionen zum Thema
- Schräges Theater-Spektakel in der Innenstadt
- Strundetalfest mit großem Programm, ohne Autos
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick morgens um kurz nach 7 auch als kostenlosen Newsletter per Mail.
Das sollten Sie wissen
Bei der Vorbereitung der Stellungnahme zum Regionalplan innerhalb der Ampel-Koalition hat Bürgermeister Frank Stein Aufträge in der Verwaltung verteilt, Handreichungen erstellen und die Informationen exklusiv den Ampel-Partnern zukommen lassen, kritisierte die CDU im Stadtrat. Nach Einsicht in den internen Mailverkehr und auf Basis einer Rechtsbegutachtung wirft sie dem Bürgermeister eine Verletzung der Neutralitätspflicht vor und will die Kommunalaufsicht einschalten. Stein sagt, er sei der langjährigen Verwaltungspraxis gefolgt und habe bilaterale Fragen bilateral beantworten lassen. Dieses Verfahren habe er jetzt gestoppt. Die Ampel wirft der CDU Scheinheiligkeit vor, unter Amtsvorgänger Lutz Urbach sei die Kungelei viel intensiver gewesen, und erzwingt ein Ende der Debatte. in-gl.de**, Hintergrund
Die Stellungnahme zum Regionalplan Köln hat der Stadtrat mit den Stimmen der Ampel bei heftiger Gegenrede der CDU beschlossen. Zuvor verteidigte die Ampel ihren internen Kompromiss: die Grünen hielten sich zugute, die „weißen Flächen“ endgültig vor einer Wohnbebauung zu schützen, im Gegenzug hätten sie akzeptieren müssen, dass Gewerbegebiete in Spitze sowie in Frankenforst im Regionalplan bleiben – als Option mit Blick auf die lange Laufzeit von mehr als 30 Jahren. in-gl-de**, Hintergrund, Ratsinfosystem
Die Verlängerung der KVB-Linien 3 und 18 von Thielenbruch bis auf das Zanders-Areal soll als Option im Regionalplan vermerkt werden. KSTA (kostenpflichtig)
Eine 6-seitige Liste von Energiesparmaßnahmen legte die Verwaltung dem Stadtrat vor, die nach einem ersten Aufschlag im Juli sehr viel konkreter ausfällt. Vieles wird bereits praktiziert, andere Dinge wie die Schließung von Turnhallen und Bürgerbüros zurückgestellt. Nun soll die Wirkung der Maßnahmen abgeschätzt werden, als Entscheidungsbasis, ob und wann härtere Schritte unternommen werden müssen. Bei der Entscheidung über die Temperatur in den Schulen wartet die Stadt auf eine Empfehlung des Landes. in-gl.de**, Hintergrund, Dokumentation der Liste
Bei der Versorgung mit Strom und Gas steckt die Stadt immer noch in der teuren Grundversorgung. Bei der Neu-Ausschreibung für Strom gab es zunächst keine Angebote, in einer zweiten Runde fand die Stadt einen Anbieter mit kurzen Laufzeiten und zahlt den dreifachen Preis wie in 2021. Beim Gas läuft ebenfalls eine zweite Ausschreibungsrunde, teilte die Verwaltung im Rat mit. in-gl.de**
Wie GL mit der Energiekrise umgeht und auf was sich die Bürger:innen einstellen müssen, darüber diskutieren wir am 7.9. im BürgerClub mit Bürgermeister Frank Stein und anderer Akteur:innen. in-gl.de
+ Anzeige +

Neun Robinien muss die Stadt in der Kiebitzstraße fällen. Die Exemplaren einer speziellen Sorte waren vor 30 Jahren in Frankenforst gepflanzt worden, haben aber zu wenig Haltewurzeln gebildet und können bei Sturm umfallen. 17 Bäume sollen nachgepflanzt werden. in-gl.de
Geschichte des Tages
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen: die Inszenierung „Lichterfangen“ des Jungen Ensemble am THEAS greift kein einfaches Thema auf. Klare Bilder und wechselnde Perspektiven schaffen gleichwohl den leichten Zugang. Konsequent in der Darstellung liefert das Stück Lösungen und leistet einen Beitrag zur Entstigmatisierung. Am Samstag ist Premiere. in-gl.de

Hinweis der Redaktion: Wir hatten gestern das ganze September-Programm des Theas angerissen, aber den Text und Link dazu vergessen: in-gl.de
Fotos des Tages
Theater findet Stadt: Wer am Samstag um die Mittagszeit in Bergisch Gladbach unterwegs war, konnte was erleben. Zum zweiten Mal machte ein gutes Dutzend Darsteller:innen die Fußgängerzone zur Bühne, mit einigen eindrücklichen Begegnungen. in-gl.de/Fotoreportage

Corona-Update
Schulen in NRW sollen selbst entscheiden, ob sie in den Distanzunterricht gehen. Das sieht die neue „Distanzunterrichtsverordnung“ von Schulministerin Dorothee Feller (CDU) vor. Anlass können ein lokaler Corona-Ausbruch, aber auch ein extremes Unwetter sein. KSTA*
Bergische Köpfe
Ute Kuhn-Hellermann, Sängerin und Ehefrau des verstorbenen Paul Kuhn, feiert ihren 80. Geburtstag. KSTA*
- Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
- Annika Zwarg: Kosten für Leistungssport als Teilhabeleistung?
- Pia Patt und Birgit Lingmann: Spannende Romane im August
- B. De Icco Valentino: Wie das Radfahren in Gefahr gerät
Die lieben Nachbarn
Die Kreissparkasse Köln unterstützt im Kreis die Helfer:innen von Kriegsbetroffenen aus der Ukraine mit 50.000 Euro. Davon profitieren u.a. die Gemeinde Odenthal, in Leichlingen die Tafel sowie Schulen in Rösrath und Kürten. Per Mail
In Rösrath ist der neue Sülztalplatz fertiggestellt worden, mit einer hellen Pflasterung und einem Trinkbrunnen, einige Bäume sollen noch folgen. KSTA*
Auch interessant
Das gesamte Strundetal ist am Sonntag wieder für Autos gesperrt. Zu Fuß, mit dem Rad oder der Bimmelbahn kann man das Tal und seine viele Einrichtungen kennenlernen. Das Strundetalfest 2022 bietet viele Angebote und ordentlich Musik. in-gl.de
Der Arbeitskreises der Künstler (AdK) zeigt in seiner neuen Ausstellung in der VHS unter dem Titel „Zeit + Geschehen“ die Sichtweise von Künstler:innen auf den Krieg in der Ukraine. KSTA*
City Radio GL befasst sich in der aktuellen Sendung mit der Geschichte der Buchmühle, der Suche der Stadt nach Gastfamilien für internationale Besucher des Stadtfestes sowie mit dem neuen Stück des Jungen Ensembles am Theas. NRWision
Erneut haben Kriminelle über WhatsApp jeweils vierstellige Summen von Senioren ergaunert, in dem sie sich als deren Kinder ausgegeben haben. Polizei
Wegen angeblicher sexueller Übergriffe auf zwei zur Tatzeit minderjährige Fahrschülerinnen hat sich ein 42 Jahre alter Fahrlehrer aus Bergisch Gladbach vor dem Bensberger Jugendschöffengericht verantworten müssen und wurde freigesprochen. KSTA (kostenpflichtig)
Der 29-jährige Randalierer, der in seiner Wohnung am Langemarckweg mit Messern auf Polizeikräfte losgegangen ist und mit einem Schuss in die Brust schwer verletzt wurde, ist außer Lebensgefahr. KSTA
Der Israeli Yuval Ben-Ami war auf Einladung der Partnerschaftsvereine für Beit Jala und Ganey Tikva in Bergisch Gladbach und hat in einem multimedialen Vortrag sein Konzept der „dualen Erzählreisen“ vorgestellt. Im Interview erläutert er, was ihn antreibt. Und warum er nicht mehr in Israel lebt. in-gl.de
Die Caritas Begegnungsstätte Mittendrin hält im September wieder verschiedene Angebote für Senior:innen bereit. Das Spektrum reich von Sport und Wanderungen über Smartphone-Kennnisse und Selbstverteidigung bis zur Betreuung im Alter. in-gl.de
Der DRK-Kreisverband begleitet seit zehn Jahren gemeinsam mit dem Institut Dellanima trauernde Kinder mit ihren Familien durch die schwierige Zeit nach dem Verlust von Angehörigen. in-gl.de
Das Fundbüro hat Fahrräder, Brillen und Uhren versteigert. KSTA
Meistgeklickt: Kreis bietet kostenlose Energieberatung
Wetter: Nach dem leichten Regen in der Nacht bleibt es zunächst bewölkt, später kommt die Sonne raus. 24/17 Grad
Blitzer: Brüderstraße, Kippekausen, Asselborner Weg
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Mittwoch 31.8.
16:00 Ferien mit Juli, Lesung für Kinder, Stadtteilbücherei Paffrath,
18:30 Zeit + Geschehen, Vernissage, VHS
19:00 Margot Käßmann, Vortrag, Diskussion, Zeltkirche Kippekausen
Donnerstag 1.9.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
17:00 Klimaschutz Workshop Netzwerke und ÖA, Rathaus Bensberg
Freitag 2.9.
16:00 Büroeröffnung Maik Außendorf (Grüne)
19:00 Bibliomania, Vernissage, Villa Zanders
19:30 Irish Folk, Konzert, Ev. Freikirche Hand
19:3o Hannah Arendt, Augenschmaus, Andreaskirche
20:00 Lichterfangen, Junges Ensemble, Premiere, Theas
Programm der Wanderfreunde
Tourenangebot des ADFC
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (ab 2.9.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
zeit + geschehen, AdK, VHS (31.8.-30.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Im Rahmen der Seniorenkulturwoche
Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (3. – 30.9.)
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (5. – 30.9.)
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch (8. – 18.9.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
