Guten Morgen, heute Mittag finden Sie mich am Stammtisch – dem Senioren-Stammtisch im Bock, wo ich das Bürgerportal vorstelle. Wenn Sie Fragen und das eine oder andere graue Haar haben, schauen Sie doch mal vorbei.
Wir wünschen einen entspannten Herbsttag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Stadt will Turnhallen offen lassen …
- … und dreht am Thermostat
- Was aus unserem Wald wird
- Moschee erzeugt eigene Wärme
- Rösrather richten Tiertafel ein
- MINT-Netzwerk zieht positive Bilanz
- Das Buch Orange jetzt auch als Ausstellung
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
In der Energiekrise will die Stadtverwaltung die Turnhallen der Schulen so lange wie möglich für die Vereine offen halten. Bedingung dafür sei aber eine Reihe von einschneidenden Sparmaßnahmen. Sie betreffen vor allem Heizung und Warmwasser, aber auch Veranstaltungen außerhalb der Reihe. in-gl.de
Die Bädergesellschaft hat die Wassertemperatur im Kombibad und im Zanders-Bad wie bekannt von 29 auf 27 Grad reduziert; Schwimmvereine fürchten Auswirkungen auf die Schwimmlernkurse. KSTA (kostenpflichtig)
Hintergrund: Wie und wo die Stadt Energie einsparen will, in-gl.de, 1.9.2022, BürgerClub 8.9.
Der „Tag der offenen Moschee“ stand in der Yeni Camii Moschee am Refrather Weg unter dem Motto „knappe Ressourcen – große Verantwortung“. Die Moschee deckt 60 Prozent ihres Energiebedarf für warmes Wasser und bis zu 30 Prozent für die Heizung mit einer eigene Solaranlage. KSTA (kostenpflichtig)
Auf der Immobilienmesse Expo Real in München sind die Stadt Bergisch Gladbach und der Rheinisch-Bergische Kreis u.a. mit Bürgermeister Frank Stein und Kreisdirektor Eric Werdel am Gemeinschaftsstand der Region vertreten; Bergisch Gladbach stellt das Zanders-Projekt vor. RBW per Mail, Website Region Köln-Bonn
12.000 Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften begeistert, das ist die Bilanz des MINT-Netzwerks in Rhein-Berg. Und Anlass für eine Zwischenbilanz sowie für eine große Feier mit allen Partnern. Künftig will sich das Netzwerk neu ausrichten. in-gl.de
Baustellen-Erinnerung: Die obere Hauptstraße zwischen Turbokreisel und Odenthaler Straße bekommt eine neue Decke, die untere Schlossstraße beherbergt eine Geister-Baustelle. Mit Staus ist vor allem auf der Odenthaler Straße und an der Schnabelsmühle zu rechnen.
Geschichte des Tages

Der Wald fasziniert Uwe Hintz seit seiner frühen Jugend. Als Raum zum Spielen, Beobachten, Klettern, Fotografieren und vielem mehr. Seit einer Reihe von Jahren beobachtet er aber auch, wie die Klimakrise den Wald in Not bringt: die Fichten verschwinden, die Buchen leiden, … . Wie sehr, das zeigt der Waldfreund in einer Videodokumentation aus dem Bergischen Wald, ergänzt durch einige Informationen. in-gl.de
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Jürgen Sterzenbach ist als Vizepräsident im Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) wiedergewählt worden. Dort hat er u.a. das Projekt „Megilla – Jüdisches Leben in Reden“ initiiert. Per Mail
Tobias Hackmann, Nachwuchstalent im Tischtennisteam des TV Refrath, hat sich bei der Westdeutschen-Endrangliste der Jugend 15 auf einen hervorragenden fünften Platz vorgespielt. TVR
- Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
- Pia Patt und Birgit Lingmann: Starke Buchtipps für den Herbst
- Elke Strothmann: Mit einem Interview die Öffentlichkeit erreichen
- Constantin Martinsdorf: Sind Ihre Arbeitsverträge noch aktuell?
Die lieben Nachbarn
In Rösrath richtet das Tierschutz-Team Europa vom Schutzhof eine Tiertafel ein und gibt Tierfutter an Bedürftige ab. Damit soll verhindert werden, dass in Not geratene Besitzer ihre Tiere im Tierheim abgeben. KSTA*, Website
Auch interessant
Um die Zeit bis zum nächsten Königsforst-Marathon zu überbrücken startet der TV Refrath Ende Oktober eine 9-tägige virtuelle Ausgabe mit einem gemeinsamen finalen Abschlusslauf in Refrath. Dabei besteht die Chance, Medaillen aus vergangenen Jahren zu erwerben. in-gl.de
Die Tischtennis-Mannschaft des TV Refrath hat zwar erst drei Spiele absolviert, aber dennoch lässt sich schon absehen, dass sie in diesem Jahr jeden Punkt für den Klassenerhalt brauchen wird. Auch bei der zweiten Mannschaft lief es zuletzt nicht gut. in-gl.de
Die Spitzengastronomie der Region präsentierte sich bei „Bensberg & Friends“ im Grandhotel Schloss Bensberg. 250 Gäste nutzten das Angebot für 185 Euro. KSTA*
Das Buch „orange – Wandel und Zuversicht“ wird in Form einer Ausstellung in der VHS vorgestellt. in-gl.de
Am Literarischen Abend im Café Himmel un Ääd werden unter anderem das Buch der Stadt 2022 „16 Wörter“ von Nava Ebrahimi vorgestellt und „Aus und davon“ von Katharina Hahn. in-gl.de
Die Kölner Journalistin Sabine Bode liest aus ihrem Buch „Kriegsenkel – die Erben der vergessenen Generation“ im Bestattungshaus Pütz-Roth und stellt ihre Thesen zur Diskussion in-gl.de
Der Filmtreff Schildgen zeigt den Film „Die Unbeugsamen“. Der Film erzählt von Frauen, die um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen kämpften und dabei Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt waren. in-gl.de
Die FHDW setzt ihre Offensive mit vier Info-Tagen fort. in-gl.de
Meistgeklickt: Studierende zeigen Optionen für Zanders auf
Wetter: Sonnig, 20/10 Grad
Blitzer: Hufer Weg, Reiser, Saaler Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Alle Termine für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Mittwoch 5.10.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch mit dem Bürgerportal, Wirtshaus am Bock,
20:15 Meyerling, Royal Opera House, Cineplex
Donnerstag 6.10.
Freier Eintritt im Museum, Villa Zanders
09:00 Schnuppertag an der FHDW
10:00 Gebärdensprachkurs für Kinder (2tägig), Bücherei Bensberg
18:00 Öffentliche Führung, Bibliomania, Villa Zanders
Freitag 7.10.
19:30 Literarischer Abend, Buchvorstellungen, Himmel un Ääd
19:30 Die Unbeugsamen, Augenschmaus, Andreaskirche
Samstag 8.10.
11:00 Eröffnung Geschichtelokal, Kadettenstr. Bensberg
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
14:30 Baumgeflüster, Stadtführung, Rathaus Innenstadt
18:00 Sing ich noch jenen Traum, Konzert, Sinngewimmel
Sonntag 9.10.
11:00 Herbst-Familientag, Bergisches Museum
12:00 Israels Sicherheit heute und damals, Diskussion, Wirtsh. am Bock
16:00 Bibliothek der ungelesenen Bücher, Lesungen, Villa Zanders
19:00 Shalom Habibi, Autorenlesung, Wirtshaus am Bock
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“, Bock
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.23)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Köln und seine Architektur, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 5.11.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die terre des hommes Arbeitsgruppe sucht ehrenamtliche Helfer:innen, die bei Veranstaltungen unterstützen und / oder eigene konzipieren und durchführen. Mehr Infos
FDP-Fraktion und Ortsverband suchen eine Geschäftsführung in Teilzeit. Ausschreibung
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
