Veröffentlicht inExperten-Kolumne

True-Crime – was ist erlaubt?

True-Crime-Formate sind derzeit besonders beliebt. Ob als Podcast, im Fernsehen oder bei Netflix & Co.. „Wahre Verbrechen“, insbesondere Mordfälle, werden medial aufbereitet. Straftaten werden von allen Seiten beleuchtet, selbst kleinste Details besprochen und medial verwertet. Doch wie verhält es sich dabei mit dem Leid der Opfer und deren Persönlichkeitsrechten? Wie darf über den Täter berichtet werden? Ein Überblick. (Bezahlter Beitrag)