Newsletter: Der Tag in BGL

Termine des Tages
13Dez15:00- 18:005. Heidkamper Familienweihnachtsfest
Termindetails
Der Duft von leckerem Kuchen, wärmendem Kakao, weihnachtliche Klänge und ein hell loderndes Feuer: Für einen Nachmittag verwandelt sich der Hof der Märchensiedlung in Heidkamp in eine gemütliche Weihnachtswelt. Kinder können
Mehr
Termindetails
Der Duft von leckerem Kuchen, wärmendem Kakao, weihnachtliche Klänge und ein hell loderndes Feuer: Für einen Nachmittag verwandelt sich der Hof der Märchensiedlung in Heidkamp in eine gemütliche Weihnachtswelt.
Kinder können sich schminken lassen, basteln, Weihnachtsmärchen lauschen oder am Spielmobil spielen.
Als besonderes Highlight hat zudem der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt und hält eine kleine Überraschung für alle Kinder bereit. Musikalisch wird der Weihnachtsmann von den Kindern der AWO Kita Kunterbunt sowie den Kinderchören der Gemeinden St. Joseph unterstützt.
Neben der gemütlichen Atmosphäre steht vor allem der gemeinsame Austausch bei einem warmen Kakao im Mittelpunkt. So soll das Weihnachtsfest die Möglichkeit bieten, mit Freunden, Nachbarn und den unterschiedlichen, in Heidkamp aktiven Akteuren ins Gespräch kommen und Verbesserungsvorschläge für den Stadtteil vor zu bringen.
Organisiert wird das Weihnachtsfest als Kooperationsprojekt der Mitglieder des Runden Tisch Heidkamp der Stadt Bergisch Gladbach. Am Runden Tisch treffen sich Organisationen und Akteure aus Heidkamp um gemeinsame Aktionen zu planen, Kräfte zu bündeln und den Stadtteil voran zu bringen. So können Angebote und Aktionen an unterschiedlichen Orten in Heidkamp stattfinden.
Alle Angebote des Runden Tisches sind kostenfrei.
Am Runden Tisch beteiligt sind:
Rheinisch Bergische Siedlungsgesellschaft
Interessengemeinschaft Heidkamp
Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach
Caritas Rhein Berg
AWO Jugendberatung
SSV Jan Wellem e.V.
Katholische Kirchengemeine St. Joseph
AWO KITA Kunterbunt
Neuapostolische Kirchengemeinde
AWO Jugendwerkstatt Heidkamp
Fachdienst für Integration und Migration
evangelische Kirchengemeinde zum Frieden Gottes
Deutscher Kinderschutzbund
Kreativitätsschule KREA e.V.
Treffpunkt Kindertagespflege des DRK
Zeit
(Freitag) 15:00 - 18:00
Veranstalter
Runder Tisch Heidkamp
13Dez16:00Oma-Opa-Enkel-Nachmittag
Termindetails
Wie feiern andere Völker Weihnachten? Auf Afrikaans sagt man zu Fröhliche Weihnachten: Geseënde Kersfees! Hast Du Lust, mit Deinen Großeltern ein bisschen zu feiern, wie man es in den verschiedensten Ländern um
Mehr
Termindetails
Wie feiern andere Völker Weihnachten?
Auf Afrikaans sagt man zu Fröhliche Weihnachten: Geseënde Kersfees!
Hast Du Lust, mit Deinen Großeltern ein bisschen zu feiern, wie man es in den verschiedensten Ländern um die Adventszeit macht? Wir werfen einen Blick in die Traditionen anderer Völker und zwar diesmal nach Italien, Spanien und nach Südafrika. Auch die Insel Santa Lucia spielt eine Rolle, lass Dich überraschen.
Mit Musik, Gebäck und tollen Geschichten. Gespielt und verzaubert von Birgit Heydel (Violine), Julia Vaisberg (Klavier) erzählt von Rainer Beerhenke.
Eintritt 8,00 Euro, ingl. Getränk und Gebäck
Zeit
(Freitag) 16:00
Veranstalter
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
13Dez16:30- 18:00Weihnachtskleckerei in der Papa-Zeit

Termindetails
Papa-Zeit bietet eine Mischung aus Vorlesezeit und Erlebnis speziell für Väter, Großväter und ihre Kinder und Enkel, denn vorlesende Männer sind wichtig, um insbesondere Jungs an das selbstständige Lesen heranzuführen. Anmeldung
Termindetails
Papa-Zeit bietet eine Mischung aus Vorlesezeit und Erlebnis speziell für Väter, Großväter und ihre Kinder und Enkel, denn vorlesende Männer sind wichtig, um insbesondere Jungs an das selbstständige Lesen heranzuführen.
Anmeldung per E-Mail an kropf@stadtbuecherei-gl.de
Zeit
(Freitag) 16:30 - 18:00
Veranstalter
StadtbüchereiHauptstr. 250, Bergisch Gladbach
StadtbüchereiHauptstraße 250, 51465 Bergisch GladbachIn der Stadtbücherei am Forum kann man sich nicht nur Bücher, Spiele und Medien ausleihen, hier finden auch regelmäßig Lesungen statt. Öffnungszeiten: Montag 10:00 – 19:00 Dienstag 13:00 – 19:00 Mittwoch 10:00 – 13:00 Donnerstag 13:00 – 19:00 Freitag 13:00 – 19:00
13Dez18:00Stefan Wewerka - Dekonstruktion der ModerneVernissage

Termindetails
Die Villa Zanders zeigt als nächste große Ausstellung Werke des Künstlers Stefan Wewerka, eine Künstlerpersönlichkeit der Nachkriegsmoderne. Seine Arbeiten sind eine Anleitung, die Welt bewusst in Schieflage zu versetzen, um
Mehr
Termindetails
Die Villa Zanders zeigt als nächste große Ausstellung Werke des Künstlers Stefan Wewerka, eine Künstlerpersönlichkeit der Nachkriegsmoderne. Seine Arbeiten sind eine Anleitung, die Welt bewusst in Schieflage zu versetzen, um sie neu zu denken.
Das Programm der Vernissage sieht vor:
Grußworte von Josef Willnecker, 1. Stellv. Bürgermeister
Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
Einführung von Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders
Norbert Eisold, Forum Gestaltung, Magdeburg
Musikalischer Beitrag
Trio Shigihara, Heupel, Bier
Paul Shigihara, Gitarre, Köln
Michael Heupel, Querflöte, Bonn
Ernst Bier, Schlagzeug, Berlin
Dauer der Ausstellung: bis zum 19.4.2020.
Zeit
(Freitag) 18:00
Veranstalter
Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
Termindetails
Fahrradflashmob für fahrradfreundliche Verkehrspolitik - auch im Winter
Termindetails
Fahrradflashmob für fahrradfreundliche Verkehrspolitik – auch im Winter
Zeit
(Freitag) 18:00
Bus- und S-BahnhofStationsstr. 10, 51465 Bergisch Gladbach
13Dez19:30HB-Männchen trifft Clementine
Termindetails
Werbeikonen der 50er, 60er und 70er Jahre Amüsanter Streifzug durch die Reklamewelt mit Live-Musik und Filmbeispielen von Sabine Werz und Musik der bergischen Band "Heartland Travellers". Mit dem Wirtschaftswunder kam die TV-Werbung
Mehr
Termindetails
Werbeikonen der 50er, 60er und 70er Jahre
Amüsanter Streifzug durch die Reklamewelt mit Live-Musik und Filmbeispielen von Sabine Werz und Musik der bergischen Band “Heartland Travellers”.
Mit dem Wirtschaftswunder kam die TV-Werbung in unsere Wohnzimmer. Unvergessliche Reklamefiguren und Werbeslogans prägten Generationen und nährten Sehnsüchte. So wie der Tchibomann, der ab Ende der 50er Jahre in Anzug und Melone als früher Globetrotter auf der Suche nach Kaffeebohnen um die Erde reiste. Den Duft der großen weiten Welt versprach auch Peter Stuyvesant, das HB-Männchen ging dank Glimmstengel weniger oft in die Luft. Lieber daheim und in der Küche waltete – traut man den Werbefilmchen bis in die 70er Jahren – die Hausfrau. Unterstützt von Dr. Oetker, Meister Proper und Clementine. Prilblumen machten ihr Leben bunter oder sie badete ihre Hände in Palmolive. Colgate-Kinder jubelten: “Mutti, er hat überhaupt nicht gebohrt.”
Erfunden wurde professionelle Filmwerbung im Amerika des beginnenden 20. Jahrhunderts. Der Verhaltenspsychologe Edward Bernais, ein dorthin emigrierter Neffe von Sigmund Freud, schrieb mit “Propaganda” das Grundlagenwerk modernen Marketings.
Kursgebühr: 15,00 Euro – keine Ermäßigung möglich, Abendkasse.
Zeit
(Freitag) 19:30
Veranstalter
VHS Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
Volkshochschule (VHS)Buchmühle, 51465 Bergisch Gladbach
Ausstellung Bahndamm Baustelle Beit Jala Belkaw Bergischer Löwe Blaulicht CDU Ehrenamt Experten FDP Feuerwehr Finanznot Flächennutzungsplan Flüchtlinge Fußgängerzone Gewerbegebiete Gnadenkirche Grüne Himmel un Ääd Immobilien Kommunalwahl Konzert Kriminalität Lutz Urbach Marienkrankenhaus MKH Marktgalerie NCG Polizei Porträt Radverkehr Schulen SPD Stadtplanung Stadtwerke Städtepartnerschaft SV 09 THEAS TV Herkenrath TV Refrath Verkehr Villa Zanders Wandern Weihnachten Zanders
- Bild der Woche: Das alte Herz von Hebborn
- Schüler helfen Ameisen bei der Verteidigung – mit KI
- Theas startet im Januar mit neuen Theaterkursen
- Wie viel Abwasser haben Sie verbraucht?
- Nelson-Mandela-Gesamtschule wird Talentschule
- Klimafreunde stellen sich breiter auf
- Audio Wissen, was läuft: Der Tag in GL
- Wissen, was läuft: Der Tag in GL
- Rat ringt hart um mehr Personal für die Verwaltung
- Weihnachtsmärkte: Damit können Sie planen
Angebote audio Auswahl Badminton Beit Jala Bensberg Experten-Kolumne Fußball Gesund in Bergisch Gladbach Gronau Hebborn Heidkamp Herkenrath Innenstadt BGL Integration Jung in Bergisch Gladbach Karneval Kirche in Bergische Gladbach Kreis Kultur Kunst Kurzmeldungen Laufen Literatur Moitzfeld Musik Nicolaus Cusanus Gymnasium Paffrath Parteien Politik Presse Refrath Sand Schauspiel Schildgen Schulen Soziales Sport Stadt Stadtteile TV Herkenrath TV Refrath Veranstaltungen Vereine Wirtschaft
Kommentare