Auf einen Blick
- Vielfältiges Gedenken an die NS-Opfer
- Kulturkurier: Zeichnen gegen das Vergessen
- Neue Gutachten zum Stadthaus-Neubau
- Impfzentrum wird weiter geschrumpft
- Ausreichend Termin für alle Ü80
- 36 neue Corona-Fälle in Rhein-Berg
- Inzidenz steigt leicht an
Das sollten Sie wissen
Der neue Stadthaus-Ausschuss tagt in der kommenden Woche zum ersten Mal und diskutiert im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung mehrere Gutachten über die Kostenexplosion und über Optionen für den geplanten Neubau. Nach Informationen des KSTA bescheinigt ein Gutachten bei einem Zweckbau auf dem Zander-Areals eine Kostenersparnis von „nur“ sieben Millionen Euro gegenüber den in einem Wettbewerb gekürten Plänen für das Grundstück am S-Bahnhof. KSTA/BLZ (kostenpflichtig), Hintergrund, Ratsinfosystem
Der Verein „Die Platte“ kümmert sich um Obdachlose und hatte lange Zeit selbst keine fest Unterkunft. Nun haben die Helfer einen Unterschlupf gefunden, der Platz für ein kleines Büro, ein Lager und für die Annahme von Spenden bietet. in-gl.de
Die SPD im Kreistag spricht sich gegen die von Landrat Stephan Santelmann vorschlagene Erhöhung der Kreisumlage aus, teilte sie in einer Pressemitteilung mit. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Zum Tag des Gedenkens an die NS-Opfer
Heute vor 76. Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit, und immer noch / wieder sind Antisemitismus und Rassismus höchst aktuelle Themen. Trotz des Lockdowns gibt es dazu mehrere Aktionen und Impulse.
Die Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann gibt den jüngsten NS-Opfer ein Gesicht. Nachdem Roman Salyutov die Ausstellung mitten in der Pandemie in vielen Schulen gezeigt hat präsentiert er sie jetzt mit einem würdigen Rahmenprogramm, mit klaren Worten und eindrücklicher Musik. Und schlägt die Brücke aus der Vergangenheit in die Gegenwart. In einer Sonderausgabe des Kulturkuriers. in-gl.de
Erich Deutsch, ein jüdischer Arzt, hatte sich vor den Nazis nach Schildgen ins Privatleben zurückgezogen; von hier wurde er deportiert und in Theresienstadt ermordet. Seine Enkelin Ursula Völkner erinnert an ihn im Begegnungscafé Himmel un Ääd. in-gl.de
Acht Stolpersteine erinnern in Bergisch Gladbach an acht Personen, die von den Nazis verschleppt und ermordet wurden. Auf Initiative des Ganey-Tikva-Vereins wollen nun Künstler einen neuen Impuls geben und besondere Portraits dieser Menschen schaffen. Den Auftakt macht Helmut Brands. in-gl.de
Der Freundeskreis Ganey Tikva bittet darum, mit Hilfe von zwei Texten das Gedenken privat zu gestalten. Und über Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus in unseren Tagen nachzudenken. in-gl.de
Die Initiative FAIReinskultur zur Förderung von Fair Play im Sport beteiligt sich an der Initiative „Nie wieder” – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ und hält heute an zwei der Stolpersteinen in Schildgen und Bensberg Gedenkstunden ab. in-gl.de
Ein Interview mit Philomena Franz, die das KZ überlebte, zeigt das Kulturbüro des Kreises Rhein-Berg. in-gl.de
Corona Spezial
Für Dienstag meldet das Landeszentrum Gesundheit 36 weitere Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis, die Inzidenz steigt wieder leicht auf jetzt 88 Fälle je 100.000 Einwohner. In Land und Bund sinkt die 7-Tage-Inzidenz dagegen erneut, es werden aber bundesweit wieder knapp 1000 Tote gemeldet. in-gl.de/Liveblog Mittwoch
Nur sieben weitere Infektionen hatte das Gesundheitsamt am Montag registriert; die 7-Tage-Inzidenz ging jedoch nur minimal zurück. in-gl.de/Liveblog Dienstag
Die Terminvergabe für die Über-80-Jährigen ist auch am Dienstag nach einem chaotischen Prozess ausgesetzt worden. Aber der Vorsitzende der KNVO und der Landesgesundheitsminister stellen klar, das – entgegen der Aussagen der Website und der Mitarbeiter:innen im Callcenter – für alle Impfberechtigten (bald) ausreichend Termine zur Verfügung stehen. in-gl.de
Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie war vor Weihnachten für zunächst 1000 und maximal 2000 Impfungen am Tag eingerichtet worden. In den ersten Wochen wird es aber nur 180 Impfungen pro Tag geben, weil Impfstoff knapp ist. in-gl.de
Weitere Nachrichten im Liveblog gestern:
- Gebauer lehnt „Freischüsse“ für Abiturienten ab; Distanzunterricht bleibt bis zum 12.2.
- KV will Impfanmeldung von Ehepaaren ermöglichen
- Initiative zur Rettung der Innenstädte
- 70.000 Impfdosen pro Woche für Ü80 in NRW
- Steinmeier: Vernunft, Geduld und Durchhalten
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt & Birgit Lingmann: Bücher zur Ablenkung
Claudia Rottländer: Steueränderungen zum Jahreswechsel
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Die lieben Nachbarn
In Rösrath soll ein Runder Tisch klären, ob und wie die Stadt die Auschwitz-Überlebende Philomena Franz ehren kann, etwa durch die Umbenennung des Sülztal-Platzes. KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
+ Anzeige +
Klaus Altmann ist am 9. Januar 2021 im Alter von 78 Jahren gestorben.
Nikolaus „Klaus“ Klein ist am 17. Januar 2021 im Alter von 96 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
„Bildung bleibt. Nachhaltig.“ heißt es zum Frühjahrssemester der VHS Bergisch Gladbach. Über 100 Online-Kurse mit den Schwerpunkten in Sprachen und EDV überbrücken die Zeiten des präsenzlosen Unterrichts. in-gl.de
„eins zu null“ ist Titel und Programm der neuen Improvisationstheater Produktion des Caracho Theaters. “eins zu null“ auch für die Theaterszene, denn digital dürfen die Schauspieler auftreten. Auch Theaterkurse können im Theas noch gebucht werden. in-gl.de
Meistgeklickt: Corona-Liveblog
Das Wetter: Schnee und Regen; 4/1 Grad, Glättegefahr
Die Blitzer: Brüderstraße, Oberheidkamper Straße, Voiswinkeler Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
27.1. Zwischen Liebe und Hass, Interview Philomena Franz, RBK
28.1. 19:30 Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen, Online-Seminar
29.1. 19:30 Ideenabend, Himmel un Ääd, Zoom
30.1. 09:00 Digitale Informationstage der Berufskollegs
01.2. 19:30 Bürgerversammlung Feuerwache Süd, Livestream
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.