🙂 Guten Morgen! Hatten wir schon darauf hingewiesen, dass die WahlArena eine einmalige Chance bietet, die Direktkandidaten für die Bundestagswahl kennenzulernen und zu befragen? Heute im Bergischen Löwen, ab 16:30 Uhr mit einer Infomesse und ab 18 Uhr mit zwei spannenden Debatten. Falls Sie es nicht schaffen: es gibt einen Livestream, auf Facebook und auf der Website. Sehen wir uns? Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Bei der WahlArena präsentieren wir auch unseren analogen Wahl-O-Mat.
Auf einen Blick
- 49 Corona-Fälle, Inzidenz bei 84
- Neustart bei Zanders bleibt umstritten
- Ampel fordert mobile Luftfilter
- Grüne und FWG gegen Flächenversiegelung
- Neuer Protest gegen Feuerwache Süd
- Eine Wette auf das Klima
- Verkehr belastet Strundetal
Das sollten Sie wissen
Zanders: Die Gespräche über eine Wiederaufnahme der Chromolux-Papierproduktion laufen weiter, den Fraktionen liegt ein Plan der nach wie vor ungenannten Investoren vor. Zwar werden die Pläne insgesamt als realistische Perspektive bewertet. Doch gehen die Meinung, ob sie eine Erfolgschance haben, in den Fraktionen auseinander, berichtet der KSTA. Teil der Pläne ist es offenbar, nur für fünf Jahre auf dem Zanders-Gelände zu bleiben und dann umzuziehen. KSTA, Hintergrund
Luftfilter: Das Ampelbündnis erkennt zwar an, dass die Verwaltung alle Schulräume soweit ertüchtigt hat, dass sie belüftet werden können. Das reicht nach Ansicht von Grünen, FDP und SPD aber nicht aus, um nicht geimpften Kindern einen sicheren Schulbesuch zu bieten. Daher beantragt die Ampel den dringenden Kauf mobiler Filter für einen Teil der Klassen. in-gl.de
Die „Aktion Klimawette“ will eine Million Menschen dazu gewinnen, eine Million Tonnen CO2 einzusparen. Das wären für Bergisch Gladbach 1.678 Tonnen, rechneten die Initiatoren bei einem Besuch auf dem Marktplatz vor. Bürgermeister Frank Stein begrüßte die Aktion, machte aber keine Zusagen. KSTA*, Website
Das Strundetal-Forum hat mit dem Beigeordneten Ragnar Migenda über Möglichkeiten diskutiert, das Verkehrsaufkommen im Tal zu reduzieren. Aus dem Strundetal-Fest wird in diesem Jahr eine gute Woche mit vielen dezentralen Veranstaltungen. KSTA*, s.a. in-gl.de 1.4.2021, (ein ausführlicher Bericht des Bürgerportals folgt)
Hochwasser Spezial
Die Freien Wähler reagieren auf die Überschwemmungen am 14. Juli und werfen der Verwaltung vor, die Lage zu verharmlosen. Daher beantragen sie, Maßnahmen gegen den „Flächenfraß“ zu ergreifen und den Flächennutzungsplan anzupassen. in-gl.de
Die Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, Britta Haßelmann, besucht mit dem lokalen Direktkandidaten Maik Außendorf Unterhebborn, das vom Hochwasser besonders stark betroffen war. Für Außendorf ist klar, dass das Thema Flächenversiegelung neu diskutiert werden muss. in-gl.de
Die Initiatoren der „Petition Frankenwald“ fordern von der Stadt, die Pläne für den Bau der neuen Feuerwache in Frankenforst unter dem Eindruck der Flut neu zu bewerten; statt 6.000 Quadratmeter zu versiegeln müsse das zusammenhängende Waldgebiet komplett erhalten werden. Auch der Frankenforstbach sei dramatisch über die Ufer getreten und benötige Retentionsflächen. Per Mail, Hintergrund
Corona Spezial
49 neue Fälle hat das Landeszentrum Gesundheit in Rhein-Berg erfasst. Damit steigt die Inzidenz um 6,7 auf 84,0. Auch die Vortageswerte wurden nach oben korrigiert. in-gl.de/Liveblog
Die Zahl der Corona-Patienten, die stationär in einem der vier Krankenhäuser in Rhein-Berg behandelt werden müssen, ist weiter deutlich gesunken: derzeit sind es nur noch drei Personen, Anfang der Woche waren es sieben. Auf den Intensivstationen gibt es derzeit überhaupt keine Corona-Fälle. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Neue Schutzverordnung: Inzidenz spielt keine Rolle in NRW
- Jeder 10. Klinikpatient trotz Impfung erkrankt
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Daniela Weninger hat 2018 an der Paffrather Straße das Brautmodengeschäftes „Be Beautiful“ eröffnet, in der Corona-Pandemie schwere Zeiten erlebt, aber überstanden. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Neue Meldepflichten für Unternehmen und Vereine
Ricardo Althaus: So hilft der Staat, klimafreundlich zu bauen
Oliver Fink: Welche Pflanzen für Bienen gut geeignet sind
Die lieben Nachbarn
In Odenthal startet die offene Jugendhilfe neu, am Stadion löst ein „Thal Stop“ die „Ojo-Box“ ab, als verlässliche Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. KSTA*
Aus Rösrath wurden mehrfach Laserattacken auf startende Flugzeuge am Köln-Bonner Flughafen gemeldet. KSTA*
In Overath prüft die Stadtverwaltung den Bedarf an mobilen Lüftern in Schulen und Kitas. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die Bergisch Classics auf dem Hebborner Hof zählen zu den bedeutendsten Turnieren im Rheinland. Am Wochenende fanden die Springprüfungen statt, bei denen sich die eigenen Reiterinnen ganz vorne platzieren konnten. in-gl.de
Zu einem Open-Air Medienflohmarkt lädt die Stadtbücherei in den Forumpark ein. Das Angebot ist groß, daher lohnt sich auch ein Besuch noch am späten Nachmittag. in-gl.de
Zur Diskussion über Cyberkriminalität und was die Polizei dagegen tun kann lädt die SPD ein. Teilnehmer sind der SPD-Bundeskandidat Kastriot Krasniqi, Ute Stauer und Sebastian Fiedler. in-gl.de
Die Katholische Familienbildungsstätte stellt die Unterstützung von Familien mit Kindern in den Fokus und will mit dem Programm für die zweite Jahreshälfte Erziehungskompetenz in allen Bereichen stärken. Neu im Programm ist ein Philosophischer Online Salon. in-gl.de
Der Frauenchor der Andreaskirche gibt gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Bernd Kämmerling ein Benefiz-Sommerkonzert zugunsten des Fördervereins der Kirchengemeinde. in-gl.de
Im Quirl Open Air spielt am Sonntag Page 1 Soul-, Funk- und Pop-Klassiker. in-gl.de
Eine Aufzeichnung von Mozarts Zauberflöte aus der MET zeigt das Kino in Bensberg. in-gl.de
Die Selbshilfegruppe Darm trifft sich im Progymnasium. in-gl.de
Meistgeklickt: Was die Flut mit der Odenthaler Straße angestellt hat
Das Wetter: Regnerisch, 23/13 Grad
Die Blitzer: Reuterstraße, Rheinhöhenweg, Kaule, Dellbrücker Straße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Aus dem Terminkalender
20.8. 15:00 Online-Bilderbuchkino: Wenn ich wütend bin, Stadtteilbücherei Paffrath
20.8. 17:00 Bürgerportal-Wahlarena zur Bundestagswahl
21.8. 10:00 Tag der offenen Tür, Hospiz am EVK
21.8. 10:00 Reparatur-Café, Caritas im RBS-Haus
21.8. 11:00 Infotreffen des Ernährungsrates, Solawi Wipperfürth
21.8. 15:00 Offener Chor Workshop, Kirche zum Frieden Gottes
21.8. 18:00 „Zugabe“ mit Meditation, Herz-Jesu Kirche
21.8. 19:00 Preisverleihung Literaturwettbewerb des AdK, Theas
21.8. 19:30 ReimBerg Slam, Q1 Terrasse
22.8. Rund in Refrath, Staubwolke
22.8. 10:00 Singen im Gottesdienst, Kirche zum Frieden Gottes
22.8. 11:00 Kick-Off für „Müll auf Reisen“, Konrad-Adenauer-Platz
22.8. 11:00 Die Zauberflöte, Aufzeichnung, Cineplex
22.8. 14:00 Bienen-Sonntag: Bienenweide, Bergisches Museum
22.8. 14:00 Handwerker-Vorführung: Weben, Bergisches Museum
22.8. 15:00 Kreative Sonntagskinder, Workshop, Bergisches Museum
22.8. 17:00 Quirl Open Air, Page 1, Gnadenkirche
22.8. 17:00 Benefiz-Sommerkonzert, Frauenchor, Andreaskirche
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Spiegelungen – Perspektivwechsel, Fotografie, Himmel un Ääd (bis 25.9.)
Fernste Nähe – Ulrike Oeter, Michael Wittassek, Villa Zanders (bis 3.10.)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (5.9.21 bis 30.1.22)
Werke von Maja Gajewskaja, Buchmühle
Olga Kolosowa: Eindrücke aus Köln, Galerie am Schloss
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.