Stockhausen in der Villa, nicht von Pappe, Orgel trifft Tanz: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Restauranttipp führt heute auf den Tennisplatz.
Liebe Leserin, lieber Leser,
gerade ist der Kultursommer in Gang gekommen, da startet bereits die nächste Event-Reihe: Vom 2. bis 16 September sorgen die Senioren-Kulturwochen für jede Menge Abwechslung. Die übrigens nicht nur für Senorinnen und Senioren offen sind.
Dabei können Sie zum Beispiel den Bildhauer Werner Franzen entdecken, der den Papierschöpfer auf dem Marktplatz entworfen hat. Oder die Yeni Camii Moschee am Refrather Weg besuchen. Mehr Infos sowie das gesamte Programm zum Download finden Sie auf unserer Webseite.
Ich finde es klasse, dass viele Angebote kostenfrei oder auf Spendenbasis stattfinden – so wird Kultur auch für den schlanken Geldbeutel erlebbar.
Der Event-Kalender ist also prall gefüllt, aber es kommt noch besser: Nächste Woche steht das Stadt- und Kulturfest an. Keine Sorge, wir behalten auch dabei den Überblick für Sie.
Treffen Sie eine gute Wahl! Herzlichst,
Meine Empfehlungen

Auftakt zu den Galeriekonzerten: Das Konzertformat in der Villa Zanders verspricht stets einen besonderen Musikgenuss. Lädt die künstlerische Leiterin Andrea Lipstein doch gerne Musiker:innen ins Kunstmuseum, die in unkonventioneller Besetzung spielen oder ein besonderes Repertoire im Gepäck haben. Wie die preisgekrönte japanische Pianistin und Komponistin Miharu Ogura, die am Freitag unter anderem Klavierstücke von Karlheinz Stockhausen präsentiert. Details dazu in unserem Kalender, Infos zur Konzertreihe habe ich hier für Sie aufgeschrieben.

Nicht von Pappe: Das Papiermuseum Alte Dombach lädt am Sonntag zum Papier- und Fairmarkt ein. Passend zur aktuellen Ausstellung über den Wandel des Konsums gibt es nachhaltige, recycelte und fair gehandelte Waren: Kaltgepresste Öle, selbstgemachte Marmeladen, Kreatives aus Getränkekartons und vieles mehr. Der Besuch des Museums ist während des Papier- und Fairmarkts frei. Mehr Infos

Orgel trifft Tanz: Ein spannendes Konzertformat hat die Kantorin der Evangelischen Kirchengemeinde, Joanna Lenk, aufgelegt. Junge Organist:innen spielen Tanzmusik auf der Orgel der Gnadenkirche – das Programm verspricht ein spannendes Repertoire. Zu hören sind unterschiedliche Stile oder auch Werke, die eigens für vier Füße geschrieben wurden – die Orgel hat ja auch Basspedale. Das kennt man sonst nur von vierhändigen Kompositionen für Klavier. Den Auftakt macht Lenk am 1. September. Mehr Details hier.
Zugabe
Filmtreff Schildgen: Spielfilm „Wie im Himmel“, Freitag 19.30h, Andreaskirche
10 Jahre Gruppe Neun: Buchvorstellung mit Kunst, Musik, Film, Samstag ab 15 Uhr, Pütz-Roth
Akustik-Bar: Live-Musik unplugged, Mittwoch 20 Uhr, im UFO-Jugendkulturhaus der AWO
Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Freitag
15:30 Treffen für Frauen aller Nationen, CaritasPoint
16:00 Eröffnung Weinfest Refrath
18:00 Kompositionen der Renaissance bis Hardrock (KS), St. Engelbert
18:30 Orgel und Tanz am Ersten mit Joanna Lenk, Gnadenkirche
19:30 Swing und Pop Night, Zur Quelle der Strunde
19:30 Kirchen-Kabarett mit Ulrike Böhmer, Pfarrsaal Herz Jesu
19:30 Augenschmaus: Wie im Himmel, Andreaskirche
19:30 Kim Morales Trio, Conrad’s Couch
20:00 Galeriekonzert „Klavierstücke“ mit Miharu Ogura , Villa Zanders
20:00 Jörg Extra: Back Views, Galerie Schröder und Dörr
Samstag
Kaule-Fest, Bensberg
10:00 House of Games, bib Internationale College
10:00 Hofflohmarkt in Paffrath
11:00 Sommerfest der Dirt Stylers, Nussbaumer Wald
13:00 Weinfest Refrath, Peter-Bürling-Platz
14:30 Schnuppertour Sand, M. Dasbach, Sand Kirche
14:30 Auf den Spuren von Werner Franzen, Marienkrankenhaus
15:00 Geführter Waldspaziergang ; Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
16:00 Jazzkonzert im Park der Villa Zanders (KS)
19:00 10 Jahre Gruppe Neun, Pütz-Roth
19:30 Kultkino: Mensieur Pierre geht online, Bergischer Löwe
20:00 Konzert mit Singer/Songwriter David Munyon, Kirchgarten Gnadenkirche
Sonntag
10.00 Rommerscheider Hofflohmarkt, Rommerscheid
10:00 Sommerfest und Tag der Offenen Tür, DRK Refrather Treff
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
11:00 Papier- und FairMarkt, Alte Dombach
12:00 Weinfest Refrath, Peter-Bürling-Platz
14:00 Handwerkervorführung: Imker und Schmied, Papiermuseum Alte Dombach
15:00 Tanzcafé, Gasthaus Paas
17:00 Quirl Openair; Gnadenkirche
18:00 Musikalische Vesper „Jugend und Heimat“, Zeltkirche Kippekausen
18:00 In der Blüte der Spätromantik, Sinfonieorchester GL, Bergischer Löwe
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.
Ausstellungen in GL

Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Margret Schopka – Lebenslauf, Basement 16 (bis 3.9.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (1.9. bis 21.10.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Ursula Niewiara – Linien, Formen, Farben. Himmel un Ääd (bis 21.10.)
Renate Rüter-Nork – Werdegang im Wandelgang, Serviceresidenz Bensberg
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Anne Palitza – Farbvisionen, Himmel un Ääd (bis 2.9.)
Orient und Okzident, Heuwinkel, Thomas-Morus-Akademie (bis 10.9.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Alissa Walser, Pütz-Roth
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Esskultur: Pizza am Centrecourt

talienische Restaurants findet man überall, doch längst nicht überall findet man die klasse italienische Küche. Eine solche gute Adresse versteckt sich auf dem Gelände des Blau-Weiß Hand. Auf der riesigen Terrasse auf dem Vereinsheim mit bestem Blick auf die Tennisplätze und im gemütlichen Gastraum fühlt man sich sofort wohl.
Die Karte ist klassisch aufgebaut, mit Antipasti, Pizza, Pasta und Bistecca. Wir haben bei einer Stippvisite zunächst nur die Antipasti und Pizzen getestet. Und waren sehr zufrieden. Das Gemüse gegrillt und gut gewürzt, die Pizza mit einem krossen Rand, großzügig belegt (aber nicht mit Käse erschlagen, wie sonst oft). Ein weiterer Vorteil des Rossini: es ist jeden Tag geöffnet, und bietet damit auch eine Option für den Wochenanfang.
Den ganzen Gastro-Tipp (und viele weitere) finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
4.9. 17:45 Offenes Singen, Gesangsverein Harmonie, J.Gutenberg-Realschule
4.9. 19:00 Hospizhelferschulung, Info-Abend, Kulturhaus Zanders
6.9. 9:00 Bürgermeistersprechstunde, Auf dem Markt in der Stadtmitte
6.9. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
6.9. 11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
7.9. 14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders
7.9. 19:00 Vive la france, literarischer Aperitiv, Buchmühle
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.