Guten Morgen! Keinen leichten Stand hatte StadtGrün-Chef Christian Nollen beim Versuch, Eltern den neuen Refrather Spielplatz zu erklären. Laura Geyer hat sich die Argumente beider Seiten angehört – und „Spielplätze“ zum Schwerpunkt der dritten Ausgabe ihres Newsletters „GL Familie“ gemacht.
Ein Theater gibt es in GL, hatte ich gestern behauptet – und dabei glatt das Bensberger Theater im Puppenpavillon außer acht gelassen. Im Dezember soll das Programm (auch für Erwachsene) nach einer sehr langen Corona-Pause wieder beginnen, hofft Intendant Gerd J. Pohl – der am Freitag in Conrads Couch auftritt und in Heinz-D. Hauns neuem Stück auch im Theas zu hören ist.
Eine Galerie gibt es in Bensberg ebenfalls, das Basement 16. Holger Crump und Thomas Merkenich haben sich die neue Ausstellung „Alte Welt / Neue Welt“ bereits angeschaut.
Wir wünschen einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Unternehmen sehen schwarz
- Annäherungsversuche auf dem Spielplatz
- Alte Welt / Neue Welt im basement 16
- Neue Infos zum S 11-Ausbau
- Solidarität statt Wutherbst
- Martinszüge starten neu
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Die Herbst-Umfrage der IHK Köln unter den Unternehmen der Region fällt ambivalent aus: Zwar bezeichnen deutlich mehr Firmen ihre Lage als gut als noch im Frühjahr – doch die Prognosen für die Zukunft fallen düster aus. IHK-Vertreterin Babatz macht vor allem die Politik dafür verantwortlich, dass die Unternehmen „am Rande der Verzweiflung“ stünden. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
6 Künstler:innen, 3 Länder, 2 Kontinente, und jede Menge Kunst: In der Galerie basement 16 sind unter dem Titel „Alte Welt / Neue Welt“ spannende Positionen aktueller Kunst aus Sri Lanka, Island und Deutschland zu sehen. Gegenständliche und abstrakte Malerei trifft auf digitale Fotokunst. Live vor Ort – und im virtuellen Raum. in-gl.de, KSTA*
Zu einer Infoveranstaltung zum Ausbau der S 11 laden Deutsche Bahn (DB) und Nahverkehr Rheinland (NVR) kurzfristig ein: am Freitag ab 14 Uhr im Leskan-Park in Delbrück gibt es Vorträge zu aktuellen Themen. Bahn, NVR und Stadt Bergisch Gladbach stehen für Fragen zur Verfügung, u.a. zu den Bau- und Schallschutzmaßnahmen zwischen Delbrück und Duckterath. Per Mail
Die junge Initiative „Klimagerecht Leben“ bietet eine Reihe von Aktionen an: Nach einer Vorstellung auf dem Wochenmarkt steht jetzt bald ein „Offener Klimatalk“ an. Kurz darauf folgt eine Demo unter dem Motto „Solidarität statt Wut-Herbst“. in-gl.de
+ Anzeige +
Zur Bergischen Gartentour öffnet Gala-Bau Becker am Samstag seinen Garten in Odenthal von 14 bis 22 Uhr. Mehr Infos
Familie GL: Spielplätze und mehr

Den umstrittenen neuen Spielplatz in Refrath wollte die Stadt erklären, die Eltern wollten ihrem Ärger Luft machen: Geladene Stimmung lag über dem Informationsnachmittag auf dem Spielplatz am Peter-Bürling-Platz, und ein großer Abstand klaffte zwischen Planern und Nutzern. Am Ende stand eine Art Einigung über kleine Verbesserungen. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
Der Spielplatz Am Vorend in Schildgen ist nach fast dreimonatiger Sperrung gestern nach der Reparatur der Geräte (Kletterwand, Kletterturm, Schaukel) von der Stadt wieder freigegeben worden. in-gl.de

Martinszüge bieten fast alle Kitas und Grundschulen wieder wie vor der Pandemie überall an. in-gl.de
Die ganze 3. Ausgabe des Newsletters GL Familie von Laura Geyer können Sie hier nachlesen: in-gl.de
Bergische Köpfe
Stephanie Rahm, Hegeringleiterin aus Burscheid ist neue 2. Vorsitzende der Kreisjägerschaft. Sie hat damit die Nachfolge von Prinzessin Sema zu Sayn Wittgenstein angetreten, die das Amt aus beruflichen Gründen abgegeben hat. Per Mai
- Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
- Pia Patt und Birgit Lingmann: Starke Buchtipps für den Herbst
- Elke Strothmann: Mit einem Interview die Öffentlichkeit erreichen
- Constantin Martinsdorf: Sind Ihre Arbeitsverträge noch aktuell?
+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn
In Rösrath hatte ein „Kabelfehler“ für einen stundenlangen Stromausfall gesorgt. KSTA*
In Odenthal soll die Katholische Öffentliche Bücherei mit Bundesmitteln attraktiver gestaltet werden. KSTA*
Auch interessant
Der SV 09 hat im Bitburger-Pokal nach einem starken Kampf 0:2 gegen den Regionalligisten Alemannia Aachen verloren. Facebook
Zum Start der VDK-Haussammlung trafen sich die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler auf dem Wochenmarkt. Frank Stein, Bürgermeister und Ortsverbandsvorsitzender, eröffnete die Aktion zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit einem großen Aufgebot an Unterstützer:innen. mit einem großen Aufgebot an Unterstützer:innen. in-gl.de
Der Film „Das neue Evangelium“ in der Volkshochschule geht der Frage nach, was Jesus im 21. Jahrhundert predigen würde und wer seine Jünger wären. in-gl.de
Meistgeklickt: Der Klausmann schließt
Wetter: Sonnig, 20/14 Grad
Blitzer: Saaler Straße, Rheinhöhenweg, Diepeschrather Weg
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Donnerstag 27.10.
14:00 Kostenlose Energieberatung, Quartiersplatz
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
19:oo Pfelgeeltern – wie geht das?, Infoabend, Bergischer Löwe
19:30 terre des homme, Info-Veranstaltung, Zoom
19:30 Nachhaltig haushalten in der Küche, Workshop, Familienbildungsstätte
Freitag 28.10.
19:00 Das neue Evangelium, Der besondere Film, VHS
19:30 Freylechs: Klezmer-Konzert, JazzGLub (Ausverkauft)
19:30 Alte Welt // Neue Welt, Vernissage, basement 16
19:30 Elke Schlimbach Acoustictrio, Zur Quelle der Strunde
19:30 Geschichten aus dem Schattenreich, Lesung, Conrad’s Couch
Samstag 29.10.
Sehnsucht nach anders, neue Kirchenformen, Kardinal-Schulte-Haus
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
10:00 Riegel vor!, Info-Veranstaltung Einbruchschutz, RheinBerg Galerie
10:30 Naturheiltage & Spiritualität, Bergischer Löwe
Sonntag 30.10.
10:30 Naturheiltage & Spiritualität, Bergischer Löwe
11:00 Trödelmarkt auf dem Hammer-Parkplatz, Gronau
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Käpt’n Book, Lesefest, Villa Zanders
16:00 Öffentliche Führung, Bibliomania, Villa Zanders
17:00 Brahms-Konzert, Kirche zum Heilsbrunnen
18:00 Magic Time, Musikalischer Herbst, Zeltkirche
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Alte Welt // Neue Welt – Europa und Asien, basement 16 (29.10. bis 9.11.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
orange – Wandel – Zweifel – Zuversicht, VHS (bis 11.11.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.23)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr (bis 28.10.)
Köln und seine Architektur, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 5.11.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung
FDP-Fraktion und Ortsverband suchen eine Geschäftsführung in Teilzeit. Ausschreibung
Die terre des hommes Arbeitsgruppe sucht ehrenamtliche Helfer:innen, die bei Veranstaltungen unterstützen und / oder eigene konzipieren und durchführen. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
