Guten Morgen! Wir wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen Tag. Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Keine Info zur Schlossstraße
# Belkaw hat Chlorung beendet
# Infos zum Übergang weiterführende Schulen
# Wer auf dem Quirlsberg liegt
# Frühstart in den Karneval
# Theas-Vorstand stellt sich neu auf
# Biokisten aus Kürten

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Über die Vergabe der Bauarbeiten zur Neugestaltung der Schlossstraße hat der Stadtrat vor neun Tagen einen Dringlichkeitsbeschluss gefasst, in nicht-öffentlicher Sitzung. Bislang ist die Stadtverwaltung nicht bereit, über diesen Beschluss zu berichten: der Inhalt betreffe Rechte anderer, daher müsse juristisch geklärt werden, was öffentlicht sei, teilt das Pressebüro. Die Gemeindeordnung schreibt vor, dass der Bürgermeister die Ergebnisse des nicht-öffentlichen Teils der Sitzung „im unmittelbaren Anschluss an die Sitzung der örtlichen Presse zugänglich macht“. in-gl.de**

Die Chlorung des Trinkwassers im Süden des Stadtgebiets hat die Belkaw bereits vor zwei Wochen eingestellt, teilt der Versorger auf Nachfrage mit. Bis alle Reste aus dem Leitungsnetz ausgespült seien könne es etwas dauern. in-gl.de**

Für Eltern von Schüler:innen der 4. Klasse stehen einige Termine an. Schon bald informieren Gymnasien, Realschulen, Hauptschule und Gesamtschulen über ihre Bildungsgänge; die Stadt steuert Infos zum Anmeldeverfahren bei. Erst danach stellen sich die einzelnen Schulen vor. in-gl.de

+ Anzeige +

Die Arbeitslosenquote in RheinBerg ist gegenüber dem Vorjahresmonat leicht von 5,7 auf 5,6 Prozent gesunken. KSTA*

Die Karnevalssession startet offiziell zwar erst am 11.11. (und in GL mit der Karnevalsparty im Bock am 12.11.), aber unser Karnevalsportal verzeichnet schon für das kommende Wochenende die erste Karnevalsparty. Die Refrather setzen mit „Jeck is back“ und einem Frühstart Zeichen. in-gl.de

Bergische Köpfe

Peter Lückerath und Michael Werling nehmen von den 3000 Gräbern auf dem Evangelischen Friedhof auf dem Quirlsberg 61 historisch besonders wichtige in ihrem neuen Buch detailliert in den Blick – und stellen den Kontext zwischen Personen und Grabstätten her. in-gl.de

Stefan Huesmann, Leiter der Firmenkundendirektion der Kreissparkasse in Köln, erläutert in seiner Experten-Kolumne, wo überall mobile Zahlterminals, Banking-Software und Online-Bezahlverfahren sinnvoll eingesetzt werden können. Zum Beispiel in Handwerksbetrieben. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Christoph Overbeck ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des THEAS Theaterschule & Theater e.V. gewählt worden. Vorgänger Heribert Bergermann konzentriert sich auf sein Amt als Vorsitzender im Stadtverband Kultur. Zu Overbecks Stellvertretende wurde Anne Sieben gewählt. Per Mail

Heinz-D. Haun erhält den Staffelstab des Stadtverbandes Kultur von Eva Günter, die den Lyrikwettbewerb anlässlich des Strundetalfestes ins Leben gerufen hatte. Haun wird für sein szenisches Hörspiel „Die Innenseite des Glücks“ ausgezeichnet. Per Mail

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt und Birgit Lingmann: Starke Buchtipps für den Herbst
Elke Strothmann: Mit einem Interview die Öffentlichkeit erreichen
Constantin Martinsdorf: Sind Ihre Arbeitsverträge noch aktuell?

+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn

In Kürten-Hörnen haben Adrian und Verena Huppertz einen verwaisten Bauernhof übernommen, wo die beiden studierten Agrarökonomen jetzt BIo-Gemüse nach Demeter-Standard anbauen. Ihre Biokisten liefern sie auch nach Bergisch Gladbach. KSTA (kostenpflichtig), Website,

Hintergrund: Wer in der Region Biokisten anbietet. in-gl.de

In Rösrath fordern CDU und Grüne die Stadtverwaltung auf zu prüfen, welche öffentlichen Flächen für die Nutzung von Solarenergie geeignet sind. KSTA*

+ Anzeige +

Auch interessant

„Bunt statt Grau“ lautete das Motto des Vorgartenwettbewerbs der Stadt. Die Jury konnte unter 71 Bewerbern die schönsten Vorgärten auszuwählen. Bürgermeister Frank Stein betonte, das letztendlich alle durch ihren Einsatz Gewinner seien. in-gl.de

In der Reichspogromnacht wurden 1938 Synagogen und jüdische Geschäfte geplündert und zerstört. Zum Gedenken an die Opfer lädt der Städtepartnerschaftsverein Ganey Tikva zu einer Feier am Holocaust-Mahnmal im Park der Villa Zanders ein. in-gl.de

Der Spielplan des Theas-Theaters bietet im November Theaterstücke, die unterschiedlicher nicht sein können. Eine Anlehnungen an Tschechow will Menschen aufrufen, sich nicht knechten zu lassen. Die Erzählungen H.D.Hauns rufen in Erinnerung, was Knechtschaft und Krieg bedeuten. Aber die Lachmuskeln kommen auch nicht zu kurz. in-gl.de

Was haben die Wörter „saudade“ und „Kitsch“ gemeinsam? Knifflige Fragen mussten beim 2. Gläbbicher Quizabend im Engel am Dom beantwortet werden. Die AG terre des hommes freut sich über eine gut angenommene Veranstaltung. in-gl.de

Die Caritas bietet in der Begegnungsstätte Mittendrin im November wieder viele Veranstaltungen für Senior:innen für geselliges Beisammensein wie Boule, Frühstücken und Wandern. in-gl.de

Im Kabarett an der IGP schildert Arnulf Rating was passiert, wenn man im Altpapier an einer Zeitungsschlagzeile hängen bleibt. Corona? War das was?   in-gl.de

Perlen der ukrainischen Musik stellt die Pianistin Violina Petrychenko im Pfarrsaal der Herz Jesu Kirche vor. in-gl.de  

Im Filmtreff Schildgen läuft der Film „Undine“. Das Liebesdrama orientiert sich am Undine-Mythos, allerdings verlegte der Regisseur die Sage um die unheilvolle Wasserfrau in das Berlin der Gegenwart. in-gl.de  

Die Ausstellung „Lyrische Verschmelzung“ mit Arbeiten von Margret Schopka wird in der Galerie Schröder und Dörr eröffnet. in-gl.de  

Einen 4-tägigen Kreativkurs zum Basteln von Weihnachtsschmuck und -karten aus Papier bietet das Papiermuseum an. Der Kurs richtet sich an Schulkinder bis 12 Jahren. in-gl.de  

Lass mich nicht alleine ist der Titel des Theaterstücks im Theas-Theater, das sich an Kurzgeschichten von Tschechow anlehnt. in-gl.de  

Zu einem Freitags-Frühstück mit gemütlichem Beisammensein sind Senior:innen in den Pro-Treff eingeladen. in-gl.de  

Jan und Henry, die Chaoten aus dem KIKA, bringen auf der Suche nach Geräuschen das Mietshaus Nr. 5 in Aufruhr.  in-gl.de  

Meistgeklickt: Bio-Marktstand „Morgenrot“ in der Krise

Wetter: Sonne, Wolken, Wind, Regen; 15/10 Grad

Blitzer:  Odenthaler Straße, Am Rübezahlwald, Nußbaumer Straße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Alle Martinszüge
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC

Donnerstag 3.11.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
09:00 Seniorenreisen der Caritas, Informationsveranstaltung, Mittendrin 
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders 
17:00 Bürgersprechstunde Maik Außendorf, MdB Grüne, Anmeldung
17:00 Köln und seine Architektur, Finissage, Himmel un Ääd 
18:00 Hommage à Mary Bauermeister, Filmvorführungen, Kreishaus 
19:00 Berufliche Bildung – Fachkräfte, Diskussion der FDP, Rathaus Bensberg
19:00 Bericht aus Berlin, mit Maik Außendorf (Grüne), Wahlkreisbüro

Freitag 4.11
10:00 Freitags-Frühstück für Senior:innen, Pro-Treff 
10:00 Sprechstunde moderne Technik, Mittendrin
16:00 Kreativkurs Papierwerkstatt, Papiermuseum 
16:00 Jan und Henry, Bergischer Löwe 
18:00 Eröffnung Martinimarkt, Bensberg 
19:30 Undine, Augenschmaus, Andreaskirche 
19:30 Perlen der ukrainischen Musik, Klavierkonzert, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
20:00 Lyrische Verschmelzung, Vernissage, Galerie Schröder und Dörr 
20:00 Lass mich nicht alleine, Tschechow, Theas 
20:00 Kabarett an der IGP, Arnulf Rating, IGP

Samstag 5.11.
11:00 Martinimarkt, Bensberg 
14:00 Mit der Trauer unterwegs, wechselnde Treffpunkte 
18:30 Eröffnung Martinsmarkt, Konrad-Adenauer-Platz 
20:00 Pütz & Bänd, Livekonzert, St. Engelberg 
20:00 Lass mich nicht alleine, Tschechow, Theas 
20:00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Bergischer Löwe

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Bettina Mauel – Werkzeug des Windes, Partout Kunstkabinett 
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (bis 20.11.)
orange – Wandel – Zweifel – Zuversicht, VHS (bis 11.11.)
Alte Welt // Neue Welt – Europa und Asien, basement 16 (bis 9.11.)
„5. September 1972. Das Ende der Heiteren Spiele von München“, Bock
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.23)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath.  Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen für pädagogische Fachkräfte für besondere Wohnformen sowie für eine Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de