Zwei Jahre ist es her, dass „Die Königin der Kolonialwaren“ erschien, das Buch zur Bürgerportal-Serie „Schildgen wie es war“. Nun hat Himmel un Ääd einen Folgeband herausgebracht. Darin geht es um „Jüdische Biographien in Schildgen“.
Schlagwort: Schildgen wie es war
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Im Golemich tobte das Leben
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Kultur, Kurzmeldungen, Stadtteile
Laura Geyer liest aus „Die Königin der Kolonialwaren“
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Die wilde Geschichte von Haus Billstein
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Eine lebende Sirene und ein Großbrand
Veröffentlicht inAuswahl, Literatur, Schildgen, Stadtteile
Das Buch zur Schildgen-Serie ist da
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Gottfried Böhm: Der alte Mann und die Kirche
Veröffentlicht inAuswahl, Literatur, Schildgen, Stadtteile
Unsere Serie „Schildgen wie es war“ wird zum Buch
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Als Schildgen ein Kino hatte & der Pfarrer den Saal füllte
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Zwei herrschaftliche Höfe, zwei Familientragödien
Veröffentlicht inAuswahl, Schildgen, Stadtteile
„Wir flitzten raus, wenn der Pfarrer nicht hinsah“
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Schulen, Stadtteile
Wie sich die Schildgener Kinder vom Acker machten
Veröffentlicht inAuswahl, Schildgen, Stadtteile
Als man zum Trinken und Tanzen nach Schildgen kam
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
Die Königin und der Kolonialwarenladen
Veröffentlicht inAuswahl, Schildgen, Stadtteile
Die Kämpfe um Schildgen: ein reales Drama
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile
„Jot esse un drenke hält Liev un Siel zesamme“
Veröffentlicht inaudio, Auswahl, Schildgen, Stadtteile